Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Essay | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Welches mit einer höchst überraschenden Bemerkung des Negers Carefinotu endigt. ... ... Feuerschein erhellte jetzt nicht nur die Bäume, sondern auch die ganze Umgebung bis zum Strande, von der Flaggenspitze bis zum Südende der Dream-Bai. Bald ergriffen die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 190-203.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/12. Kapitel [Literatur]

... ihren Schlupfwinkel und gingen, nach den Lichtern eines Schiffes spähend, am Strande hin und her. Dann nach der Höhle zurückgekehrt, besprachen sie ihre ... ... In der Tat war ja zu befürchten, daß die Tiere nach dem Strande herunterkämen, wohin ihnen dann jedenfalls die Aufseher und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 367-369,371-379.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/20. Capitel [Literatur]

... seltene Ausflüge nach dem Walde oder nach dem Strande gemacht werden sollten, daß man immer gut bewaffnet ausgehen wolle, und auch ... ... irgend welcher Art, überhaupt nichts, was hätte darauf hinweisen können, daß am Strande der Insel eine Landung stattgefunden habe. »O, dieses Mal werde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 179-190.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Welches zur rechten Zeit mit einem prächtigen und glücklichen Blitzschlag endigt ... ... sammelten Eier und Muscheln, Yamph-Knollen und Manzanilla-Aepfel, gingen jeden Morgen nach dem Strande und holten von da Austern u. s. w., und dabei schwanden ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 102-114.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Welches von der moralischen und physischen Erziehung eines einfachen Eingebornen des ... ... eine unzählige Menge schwimmender kleiner Eilande wahrnahmen, welche die steigende Fluth langsam nach dem Strande zutrug. Das Ganze sah aus wie ein schwimmender Archipel, auf dessen Oberfläche einige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 159-170.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/10. Capitel [Literatur]

... des letzteren in sanfter Abdachung nach dem entgegengesetzten Strande verlief. Alles Uebrige erschien als Wiese mit Baumgruppen, als Vorland mit ... ... Wiesen, noch Häuser am Saume des Waldes, noch endlich nur eine Fischerhütte am Strande. Doch wenn die Insel verlassen war, so war es das sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 84-94.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/17. Capitel [Literatur]

... zu treten. Von einem Baum zum andern gleitend, kamen sie dem Strande näher, ohne zu viel der Gefahr, bemerkt zu werden, ausgesetzt zu ... ... Brandung. Godfrey konnte deutlich, ohne Mithilfe des Fernrohres, erkennen, was am Strande vorging. Er befand sich höchstens zweihundert Schritte von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 149-159.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/13. Capitel [Literatur]

... Wiesenland direct nach Nordosten ging und sich dann am Strande hielt, mußte man unzweifelhaft die Felsen finden, welche jetzt die leichte Rauchsäule ... ... beunruhigen, und dann eilte er sogleich in nordöstlicher Richtung weg, um nach dem Strande zu gelangen. Das war ein Weg von zwei Stunden, ... ... Godfrey machte sich also wieder auf den Heimweg vom Strande nach dem Will-Tree, faßte aber das Land bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 114-123.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/14. Capitel [Literatur]

... Schließklappe zu zertrümmern hoffte. Auf dem Strande lagen hier und da harte Steine verstreut, welche wohl als Hammer dienen ... ... Herzens. Godfrey hatte sich das Vergnügen gemacht, alle seine Schätze auf dem Strande auszubreiten. Jeden Gegenstand untersuchte er genauer, doch in der Kiste fand sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 123-132.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Gebrüder Kip/2. Band/13. Kapitel [Literatur]

... lauschten, wo sie manchmal Schritte auf dem. Strande oder das Bellen der wilden Doggen zu hören vermeinten und jeden Augenblick fürchteten ... ... Dampfer?... Ist es die »Illinois«?« rief O'Brien, der schon nach dem Strande hinausgestürmt wäre, wenn Farnham ihn nicht zurückgehalten hätte. Die Storm-Bai ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Gebrüder Kip. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXI–LXXXII, Wien, Pest, Leipzig 1903, S. 379-389.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Worin die Frage wegen eines Unterkommens so gut wie gelöst wird ... ... von dem Gipfel des Kegels wahrgenommen hatte. Um dorthin zu gelangen, mußten sie dem Strande folgen. Vielleicht hatte die Brandung nun irgend eine Trift vom Schiffbruche an's ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 94-102.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/16. Capitel [Literatur]

... und Muscheln an dem hinter der Flaggenspitze gelegenen Strande zu holen, als Godfrey ihn im vollen Laufe nach dem Will-Tree ... ... Fenster. Durch die nach Norden zu gelegene Oeffnung hatte man Aussicht bis zum Strande. Man erblickte von hier aus auch in der Entfernung von zwei Meilen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 141-149.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Von einer Insel zur andern. Die Fahrt auf ... ... einem der Ufer oder einer Insel anzulegen. Auch die »Maripare« ging jetzt am Strande von Capuchino ans Land. Nach dem Abendessen, bei dem einige von den Fischern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 72-81,83-85.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die letzten Rathschläge des Herrn Manuel Assomption. Kaum ... ... setzen, lustwandelten Herr Manuel Assomption, dessen beide Söhne und die Passagiere der Piroguen am Strande auf und ab. Unter den Leuten, die bei jener letzten Arbeit mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... sandigen, da und dort von Felskanten durchbrochenen Strande. Ellis, Zach Fren und zwei Matrosen stiegen sofort aus, während die ... ... und die Nachforschungen blieben erfolglos. Wenn wirklich einige von den gefundenen Gegenständen am Strande amerikanisches Fabrikat waren, konnte man da behaupten, daß sie dem »Franklin« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 143-156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Worin die wunderbare Feuerkugel und ein Passagier des »Mozik«, dieser ... ... guten Gesellschaft, um nicht zu sagen zwei alte Freunde, die hier die Neugier am Strande von Upernivik zusammengeführt hatte. Warum hätte es auch anders sein sollen? Mrs ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 191-202.: 17. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Worin Herr von Schnack und seine zahlreichen Begleiter, um zur ... ... sich in einem endlosen Bogen fortsetzte, reichte rechts und links bis hinunter zum Strande und versperrte den Weg auf allen Seiten. Ja, in gewisser Entfernung erhoben sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 202-208.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel [Literatur]

... . Wenn sich der Wasserschwalch dann nach dem Strande zurückwälzte, mußte sie davon jedenfalls mit fortgerissen werden. Mr. Seth ... ... . Herr von Schnack, Mr. Dean Forsyth und der Doktor Hudelson suchten am Strande vergeblich nach dem kleinsten Bruchstücke davon. Nein, sie waren verschwunden bis zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 238-243.: 20. Kapitel

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von Hinkenden [Literatur]

Von Hinkenden. Vor zwei oder drei Jahren verkürzte man das Jahr ... ... Richter war, getrieben, daß ich den Ausspruch sehr gewagt fand, der ihn zum Strange verurteilte. Laßt uns doch eine Urteilsformel einführen, welche sagt: Der Gerichtshof sieht ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 260-275.: Von Hinkenden
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/13. Capitel [Literatur]

... zur andern, schlenderten unter den Bäumen umher und begaben sich sogar nach dem Strande, wo die Falcas angebunden lagen. Germain Paterne konnte bemerken, daß ... ... Martial blieben demnach zurück, die einen in den Fahrzeugen, die andern auf dem Strande oder im Dorfe, während Jacques Helloch und Herr Miguel, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 176-185,187-189.: 13. Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon