Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Die zweite Grotte. – Getäuschte Hoffnung. – Fritzens Kerze. ... ... in vierundzwanzig Stunden, ja stets nur einige Armvoll ans Land. Was jetzt auf dem Strande lagerte, war das Werk mehrerer Jahre; wer konnte aber voraussagen, ob die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 362-369,371-375.: 25. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Reisende in Noth. Wirklich vernahm man in der ... ... Zwei von den Pferden zerrissen da, erschreckt über den Anblick des furchtbaren Raubgesellen, ihre Stränge und entflohen; der Jemschik, dem nur seine Thiere am Herzen lagen und der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 117-132.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

... der Kapitän Gould und alle übrigen durch einen Ruf des Obersteuermanns nach dem Strande gelockt. »Da seht doch... seht doch! wiederholte John Block, ... ... versuchte kaum, sich zu wehren, als Fritz ihn auf den Armen nach dem Strande hinuntertrug. Da erscholl aus Jennys Mund ein Schrei der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 335-337,339-349.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Baikal und Angara. Der Baikalsee liegt 1700 Fuß ... ... Rechten erkannte man den kleinen Hafen Livenitchnaia, dessen Kirche und die wenigen am steilen Strande erbauten Häuser. Leider wälzten sich schon die ersten von Osten gekommenen Eisschollen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 334-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Jacks Bericht. – Im Walde verirrt. – Die Wilden auf ... ... dem stürmischen Ostwinde nach unsererInsel verschlagen sein mochten. Ihre Piroguen hatten sie nach dem Strande heraufgezogen. »Alle kamen auf mich zugelaufen. Sie betrachteten mich ebenso überrascht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 243-249,251-256.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Ein Ausruf Franzens. – Welche Küste mag das sein? – ... ... es die der kleinsten Insel! Da gäb' es im Wasser doch Fische, am Strande jedenfalls eßbare Muscheln und vielleicht auch Schaaren von Vögeln, wie wir solche am ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 294-305,307.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Alles unter blendenden Blitzen und krachenden Donnerschlägen vor sich ... ... er mit seiner Bürde, gefolgt von dem anderen jungen Mädchen, nach dem Felsen am Strande, den er auch glücklich erreichte. Eine Minute später befand sich Ahmet inmitten seiner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 255-268.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Unwetter in den Uralbergen. Die Uralkette erstreckt ... ... den elektrischen Entladungen geblendeten, von dem schrecklichen, Artilleriesalven ähnlichen Donner betäubten Thiere drohten die Stränge zu zerreißen und durchzugehen. Der Jemschik war nicht mehr Herr seines Gespannes. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 107-117.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/24. Capitel [Literatur]

... antwortete nicht. Suzan begab sich nach dem Strande und rief noch lauter, bekam aber wiederum keine Antwort. Da erhob ... ... Das Kind zeigte sich nicht, man sah es auch nirgends auf dem Strande. »Der Junge war hier... ganz in unserer Nähe... ... ... ich den Kleinen vor kaum einer Stunde auf dem Strande habe umherlaufen und springen sehen, doch nicht in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 349-353,355-362.: 24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. An Bord des »Tonnant«. Nach dem von Lieutenant ... ... Der Zweck dieser Expedition ging, im Anschluß an die Mittheilungen in dem am Strande von Saint-Georges aufgefangnen Tönnchen, dahin, Thomas Roch zu entführen, ehe er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Der St. Lorenzo. Das Thal des St. Lorenzo ... ... Ja, und der Teufel fricassire die Schnaken und Muskitos, von denen es hier am Strande von St. Anna wahrlich Myriaden gibt. – O, diese Hitze wird ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 100-115.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/4. Kapitel [Literatur]

... Silber und kostbaren Schmucksachen, die auf dem Strande gefunden worden waren. Gelang es Kongre später, sich eines durch falsche Signale ... ... Als Kongre und seine Genossen am andern Morgen mit Tagesanbruch nach dem Strande hinausgingen, sahen sie die Goelette liegen... gestrandet auf den Klippen vor dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 43-56.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Vasquez. Seit dem Eintreffen der Goelette auf dem ... ... über seine Ohnmacht, den drohenden Schiffbruch nicht abwenden zu können, irrte Vasquez auf dem Strande hin und her. Jetzt wäre es so notwendig gewesen, daß vom Turm ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 103-113,115-117.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Das Fort Frontenac. Johann glich einem Geisteskranken, als ... ... als einer Viertelstunde hatte er das Ausfallsthor des Fort Frontenac erreicht. Das am Strande des Ontario errichtete Fort bestand aus einem in der Mitte gelegenen Blockhaus, welches ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 330.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Von Quebec nach Montreal. Um Mitternacht hatte der ... ... – ganz besonders schön. Der »Champlain« richtete seinen Lauf zunächst nach dem Strande der Grafschaft Port-Neuf am linken Ufer. Im Flecken gleichen Namens wie in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 130.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/1. Kapitel [Literatur]

... . Die beiden Offiziere wanderten also am Strande hin. Nach Überschreitung der kurzen Landenge, die das Kap Sankt-Johann ... ... Bord, nachdem sie sich von Vasquez, Felipe und Moriz, die nun am Strande auf die Abfahrt des Avisos warteten, freundlich verabschiedet hatten. Um fünf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 6-9,11-17,19-20.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Die ›Maule‹ während der Reparatur. Die Beschädigungen ... ... übrigens wieder ab und die ›Maule‹ bekam dadurch wieder einen festen Stand auf dem Strande. Nun war es möglich, den Rumpf auch am Oberwerk zu kalfatern, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 93-103.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Die Goelette ›Maule‹. Kongre war eigentlich kein richtiger ... ... die ›Maule‹ also in die Le Mairestraße einsegeln, als sie auf dem klippenreichen Strande der Stateninsel verunglückte. Weder der Kapitän Pailha noch einer seiner Leute hatten sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 56-57,59-69.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Worin der Seigneur Keraban sich in der Geographie mehr bewandert zeigt ... ... Meere im Hintergrunde der durch eine Einziehung des Ufers gebildeten Bucht, der bis zum Strande der Meerenge reicht, bot ihnen dann bequemeren Weg. Hier erhoben sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/7. Kapitel [Literatur]

... fünf bis sechs Fuß breit war, an einer Ecke, die zwischen dem Strande und dem Kap Sankt-Johann lag. Eine Schicht seinen Sandes bedeckte den ... ... ungefähr einstündigem Verweilen in der Höhle erschienen die drei Männer wieder und gingen am Strande auf und ab. Von der Stelle aus, wo er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 80-81,83-89,91-93.: 7. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon