Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/13. Kapitel [Literatur]

... die Augen nach Norden gerichtet, auf dem Strande hin und her. Nichts am Horizonte... nichts! Plötzlich blieb er ... ... Zeit des Aufbruchs noch verlaufen sollten, verblieb Vasquez, der seinen Gefährten auf dem Strande allein ließ, in der Höhle, die ihnen als Zufluchtsort gedient hatte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 157-161,163-177,179.: 13. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/11. Kapitel [Literatur]

... , die zwischen den Felsen eingekeilt oder auf dem Strande zerstreut umherlagen. Vasquez und sein Gefährte beeilten sich, beim ... ... und bringe sie in Schutz in der Höhle.« Beide gingen auf dem Strande weiter und wandten sich dann dem Kap zu, bis zu ... ... Tag verweilten Vasquez und John Davis größtenteils auf dem Strande. Die Besserung der atmosphärischen Verhältnisse machte weitere Fortschritte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 131-143.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/10. Kapitel [Literatur]

... Ich habe euch nach dem Unfalle der ›Century‹ auf dem Strande gefunden. – Der ›Century‹?... Ach ja, ich erinnere mich... ... ... und dieses dann, als er ins Innere hineindringen konnte, ein wenig nach dem Strande zu vorwärts gedrängt. Hier rollte es gleich einer ihres Bodens beraubten Tonne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 117-129,131.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Schluß. Der Aviso ›Santa-Fé‹ hatte, mit ... ... lauten Ausruf hin beeilte sich der Kommandant Lafayate, der mit dem ersten Steuermann am Strande hinging, sofort herbeizukommen. John Davis und einige Matrosen hatten sich schon zur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Der Nebel weicht. – Die Unordnungen des Ingenieurs. – Drei ... ... Vertheidigung derselben entschlossene Colonie befinden möge. Dennoch zeigte sich kein Mensch, weder auf dem Strande noch auf den Anhöhen, und das Ufergebiet schien vollkommen verlassen, zeigte wenigstens keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 514-527.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Ufer zuerst aus einem sehr gleichmäßigen und ebenen Strande, den weiter rückwärts ein Wald begrenzte; darüber hinaus zeigte sich der Uferrand ... ... B. der Schiffsrumpf, in die Augen fallen oder sich ein Ueberbleibsel desselben am Strande finden müssen, so gut, wie man die beschriebene Kiste mindestens zwanzig Meilen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 288-301.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... dergl. fanden sich ganz von selbst am Strande des Geflügelhofes ein, und diese ganze kleine Welt, welche sich erst streitend ... ... nach Ueberschreitung der Mercy-Brücke wieder längs des linken Flußufers hinab und hielt am Strande an. Die Quagga's wurden ausgespannt, nach ihrem Stalle zurückgeführt, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 326.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

... Kiefern-Caps vorkommenden Seeschildkröten wurde wiederholt Jagd gemacht. Ebenda entdeckte man auf dem Strande eine große Menge kleiner Hügel, welche kugelrunde, weiße und hartschalige Eier enthielten ... ... Schildkröte im Jahre bis zweihundertfünfzig Eier legt, erklärt sich ihre große Anzahl am Strande. »Das ist ja ein wahres Eierfeld, bemerkte Gedeon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 338.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Zum Heil oder Verderben? – Ayrton herbeigerufen? – Das ist ... ... der Dämmerung gelegt. Kein Blättchen regte sich an den Bäumen, keine Welle murmelte am Strande. Von dem Schiffe sah man nichts; alle Lichter desselben waren gelöscht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 489-501.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/2. Capitel [Literatur]

... Genossen begaben sich Ayrton und Pencroff nach dem Strande hinab. Ayrton warf die Kleider ab und bestrich sich mit Fett, um ... ... sie an Bord der Brigg jene Gewehrschüsse hörten? Sie stürzten vor nach dem Strande, mit den Flinten in der Hand, bereit, jedem Angriffe entgegenzutreten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 514.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Cyrus ist ja da! – Pencroff's Versuche. – Geriebenes ... ... Tage nur aus den unvermeidlichen Steinmuscheln, welche Harbert und Nab in reichlicher Menge am Strande einsammelten. Zu diesen Mollusken fügte der junge Mann noch eine gewisse Quantität eßbarer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 98.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... erhalten zu sein schien, bis sie am Strande auflief. »Hier hat also nahe der Insel ein Schiffbruch stattgefunden? ... ... im Meere umhergetrieben sein und ebenso, daß sie nur erst seit Kurzem am Strande liegen konnte. In das Innere derselben schien kein Wasser gedrungen zu sein, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 254-266.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Auf dem Berge nach der Küste. – Einige Trupps Vierhänder. ... ... Smith das Signal zum Aufbruche. Statt dem Kamme eines steilen Gestades oder einem sandigen Strande zu folgen, mußten sich die Colonisten jetzt immer unter dem Blätterdache der Bäume ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 277-288.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

... Spilett stand unbeweglich, mit gekreuzten Armen am Strande und betrachtete das Meer, dessen Horizont im Osten mit einer schwarzen Wolke ... ... jetzt gegen sechs Meilen von den Kaminen entfernt. Sie folgten einem sehr flachen Strande, den nach dem Meere zu ein Kranz von Felsen umsäumte, welche jetzt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 63-75.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von dem Schrotkörnchen und seiner Bedeutung. – Der Bau einer Pirogue ... ... Als Nab und Harbert nämlich ganz von ungefähr etwa zwei Meilen vom Granithause auf dem Strande umherstreiften, glückte es ihnen, ein prächtiges Exemplar einer Wasserschildkröte zu fangen. Es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 243-254.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

... Ja, man sollte es meinen, erwiderte der Ingenieur nachdenklich. Und auf diesem Strande haben Sie Spuren von Menschen gefunden? – Spuren von Schritten, sagte ... ... merkwürdig verändert hatte. Von sehr umfänglichen Felsenstürzen herrührend, lagen große Blöcke an dem Strande umher, den eine dichte Lage Seepflanzen, Varec und Algen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 85.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

... in der Finsterniß. Offenbar streiften auf dem Strande eine Anzahl Thiere umher, die man jetzt nicht erkennen konnte. » ... ... Schlachtfeld zu übersehen war, zählten die Colonisten wohl an fünfzig Leichen auf dem Strande. »Und Jup, rief Pencroff, wo ist denn Jup?« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 375-390.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/15. Capitel [Literatur]

... sprechen, verließen sie nach wenigen Augenblicken das Granithaus und befanden sich auf dem Strande. Nur Jup und Top waren zurück geblieben. Man konnte ihrer jetzt entbehren ... ... schien. Gegen Mitternacht ergriff Cyrus Smith die Fackel und stieg nach dem Strande hinab, um sich vom Stande des Wassers zu überzeugen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 643-658.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/18. Capitel [Literatur]

... den Vulkan zu bekümmern, der übrigens vom Strande vor dem Granithause aus gar nicht sichtbar war. Wiederholt verschleierten aber dunkle ... ... begaben sich, nachdem sie eine Stunde lang auf dem Plateau verweilt, nach dem Strande und in im Granithaus zurück. Der Ingenieur war nachdenklich, selbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 679-693.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Die Fallen. – Die Füchse. – Die Bisamschweine. – ... ... dem Nachlassen des Sturmes sank die Temperatur allmälig. Die Colonisten eilten hinaus. Auf dem Strande lag der Schnee wohl zwei Fuß tief, auf seiner erhärteten Oberfläche konnte man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 229-243.: 22. Capitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon