Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Winter. – Das Walken der Wolle. – Die Walkmühle ... ... fortwährend unter Wasser stehenden Kanal, der ihn tief unter den Felsen und unter dem Strande hin mit dem Meere in Verbindung setzte, der also nur für Wasserthiere gangbar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 362-375.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... Smith und seine Genossen noch ein wenig am Strande spazieren. Es war um acht Uhr und die Nacht versprach schön zu ... ... dürren Holze fand. Mit dem fertigen Instrumente kam der Ingenieur nach dem Strande zurück; da es aber nothwendig ist, die Polhöhe über einen ganz glatten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 145.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Construction des Schiffes. – Die zweite Kornernte. – Kulajagd. ... ... eisenbeschlagenen Stöcken, liefen über die Brücke der Mercy, an deren rechtem Ufer nach dem Strande hinab, und von hier aus befanden sich die Colonisten in weniger als zwanzig ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 362.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

... Wohnung abwesend gewesen. Ayrton erwartete sie am Strande, und Jup lief ihnen mit dem Ausdrucke größter Befriedigung lustig entgegen. ... ... ein Wegreißen der Brücken und Stege befürchten mußte; die kleine Brücke auf dem Strande machte sogar eine ganz besondere Befestigung nöthig, da sie nicht selten von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 477-489.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Unterhaltung. – Cyrus Smith und Gedeon Spilett. – Eine Idee ... ... Am folgenden Tage, den 21. December, begaben sich die Ansiedler nach dem Strande, und als sie von dort aus das Plateau erstiegen, fanden sie Ayrton nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 453-464.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Cyrus Smith's Plan. – Die Façade des Granithauses. – ... ... Uferwand ihr Felsenhaus wohl liege Er begab sich also gegenüber der gewaltigen Granitmauer nach dem Strande; da beim Durchbrechen jener die Spitzhaue den Händen des Reporters entfallen war und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198-210.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel [Literatur]

... sich Harbert schon auf dem Plateau und am Strande. Einige in Gesellschaft Pencroff's und Nab's genommene Seebäder thaten ihm ... ... herab. Nach Entfernung dieses Seiles fehlte jede Verbindung zwischen jenem Absatz und dem Strande. Das Wetter blieb dauernd schön. »Das wird einen warmen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 596-607.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Messung der Granitwand. – Eine Anwendung des Lehrsatzes von den ... ... ordnete Cyrus Smith alles zu seiner astronomischen Beobachtung Nöthige an. Er wählte auf dem Strande eine flache Stelle aus, welche das sich zurückziehende Meer vollkommen geebnet hatte. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 156.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Pencroff verlernt das Zweifeln. – Der frühere Abfluß des Sees. ... ... auch irgend ein Seeungeheuer überrascht, so mußte dieses wohl durch den sich unter dem Strande hin fortsetzenden Schacht das Meer wieder erreicht haben. Unbeweglich und mit lauschendem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 198.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Rückkunft. – Gespräch. – Cyrus Smith und der Unbekannte ... ... beendigtem Frühstücke verließen Cyrus Smith und seine Genossen das Granithaus und begaben sich nach dem Strande. Man vollendete die Entladung des Bonadventure; aber auch aus der Besichtigung der Waffen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 415-426.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... Gedeon Spilett, Nab und der Seemann am Strande, und zwar an einer Stelle, wo der Canal bei tiefer Ebbe eine ... ... . Beim Betreten des Landes sahen sie wohl einige hundert Pinguine ruhig am Strande sitzen. Zwar hätten sie dieselben mit ihren Stöcken leicht erlegen können, sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 156-166.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

... Freien Umschau selbst, die andere auf dem Strande. Beide Oertlichkeiten waren in der That jetzt durch den Wasserlauf durchschnitten, den ... ... herum. Am einfachsten erschien es also, auf dem Plateau, wie auf dem Strande, zwei kleine, zwanzig bis fünfundzwanzig Fuß lange Brücken darüber zu schlagen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 210-219.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Harbert wird in das Granithaus gebracht. – Nab's Bericht ... ... Ueberführung seiner Wiederherstellung anscheinend so hinderlich werden sollte. Nab vollendete seinen Bericht. Am Strande waren die Sträflinge nicht erschienen. Unbekannt mit der Bewohnerzahl der Insel, konnten sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 588-596.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... vor der Grotte Man konnte deshalb ganz ruhig sein. Auf dem Strande hätte sich gewiß kein lebendes Wesen sehen lassen dürfen, ohne daß das ... ... Weldon legte ihn der alten Nan in den Schooß und ging dann nach dem Strande hinunter. Dick Sand und seine Genossen folgten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 150-166.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Kapitän von 15 Jahren/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Harris. Am nächsten Morgen, dem des 7. ... ... . Ihre von der östlichen Erhöhung der Küstenmauer aufgegangenen Strahlen gelangten nicht direct nach dem Strande, das Meer aber glitzerte hinaus bis zum westlichen Horizonte in dem ersten Glanze ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Kapitän von fünfzehn Jahren. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXVII–XXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1879, S. 166-181.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

... Sie stiegen hinab bis zum Strande und wendeten sich nach der engen Bucht, welche die Dobryna und die ... ... diesen weiß blendenden Flächen färbte den Himmel ein dunkles, mattes Blau. Auf dem Strande sah man die Fußspuren der Kolonisten, welche hier täglich zu verkehren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 303-315.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. In dem Craig und Fry von ihrer Neugierde getrieben, den ... ... kehrten jetzt ebenso zurück. Jetzt kamen sie, im Tode gleich, wieder nach dem Strande der Heimat. Die Ladung des Schiffes bestand etwa aus zehn Särgen von kostbarem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 163-174.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/16. Capitel [Literatur]

... merkbar gegen das linke, an dessen flachem Strande eine leichte Brandung schäumte. Jenseits erstreckten sich endlose Felder mit Sorgho, Mais ... ... Geräusch des Dampfbootes Enten, Krähen, Raben, Elstern und Sperber zu Tausenden vom Strande auf. Bot die Landstraße längs des Flusses jetzt das Bild der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 144-152.: 16. Capitel
Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/3. Capitel

Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Meuterer. Nachdem Kapitän Bligh auf hohem Meere ... ... Küste erstaunte er nicht wenig, Hütten und Anpflanzungen zu erblicken, während zwei Eingeborne vom Strande aus in ein Boot eilten, geschickt durch die Brandung ruderten und auf sein ...

Literatur im Volltext: Gabriel Marcel: Die Meuterer von der »Bounty«. In: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 189–213.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... wie der Kaplan Gomez de la Reina, am Strande ausgesetzt, wo ihn Estevam Gomez einige Monate später wieder aufnahm. Vierzig der ... ... Am Auferstehungstage ging man an's Land, um eine Messe abzuhalten, nachdem am Strande aus Segeln und Baumästen eine Art kleiner Kirche errichtet worden war ... ... sorgsam bewachten. Auch ließ er einige Tempel am Strande des Meeres niederreißen, wo das Volk sofort zusammenlief, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 367-403.: 2. Capitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon