Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Wie man den 1. Januar auf der Gallia feierte und ... ... Alle verließen, die Einen plaudernd, die Anderen singend, den Nina-Bau. Am Strande legten Alle die Schlittschuhe an und tummelten sich lustig, entweder allein oder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 383.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. In welchem man sehen kann, wie die Gallia-Bewohner sich ... ... , von der Niemand frei blieb. Lieutenant Prokop überwachte die letzten nothwendigen Details. Am Strande wurden die beiden Masten der Goëlette aufgerichtet, um als Träger der ungeheuren Montgolfière ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 444-455.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... und Lieutenant Prokop stiegen sogar wieder bis zum Strande des Meeres hinab. Zwar herrschte noch immer eine ungeheure Kälte, doch hatte ... ... kein Windhauch zitterte durch die klare Luft. Die letzten Fußspuren auf dem Strande sah man noch immer so rein wie am ersten Tage. Nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 395-405.: 14. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Nach dem Tode eines Menschen sind die Umstehenden immer ... ... brandete die Verzweiflung an ihn heran, unaufhörlich, unversiegbar wie die Flut des Meeres am Strande. Eine gräßliche Neugier überkam ihn. Langsam und klopfenden Herzens hob er ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 392-402.: Zehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. In dem man sehen wird, wie Kapitän Servadac Alles in ... ... die streifige Structur der mineralischen Substanz des Rinnenbettes das Gehen und so erreichten sie vom Strande aus in etwa anderthalb Stunden die Höhe des Bergkammes. Dieses Küstengebirge überragte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 141-149.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/32. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise nach dem Mittelpunkt der Erde/32. Capitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Capitel. Eine Wasserpartie. Am 13. August standen wir frühzeitig ... ... auf der Oberfläche der Gewässer jene enormen vorsündfluthigen Schildkröten gleich schwimmenden Inselchen. Am düsteren Strande wandeln die großen Säugethiere der Urzeit, das Leptotherium, das man in den Höhlen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band III, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 170-177.: 32. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Tristan d'Acunha. Wäre die Yacht der Linie ... ... Sogleich schifften sich die weiblichen und männlichen Passagiere im großen Boote ein und betraten am Strande einen seinen, schwarzen Sandboden, der aus verwitterten Felsen der Insel bestand. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 266.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Der siebenunddreißigste Breitegrad. Acht Tage nach der Umschiffung ... ... , machten sich fertig, das Schiff zu verlassen. Führer und Maulthiere erwarteten sie am Strande. »Nun ist es Zeit, sagte endlich Lord Glenarvan. – Nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 78-86.: 10. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/2. [Literatur]

II. Ferdinand Cortez. – Sein Charakter. – Seine Ernennung. ... ... Absichten mit, bot ihnen einige Geschenke an und landete an dem unfruchtbaren und ungesunden Strande von Vera-Cruz. Lebensmittel strömten bald in Menge herbei. Am Tage nach der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 298-334.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/3. Capitel/2. [Literatur]

... Möveneier und erlegten, etwas entfernt von dem Strande, mit großer Mühe einen weißen Bären, der dem von Barentz entdeckten Lande ... ... einen unsichren und unangenehmeren Aufenthalt bot, vollständig verließ. Zum Glück fanden sie am Strande ganze Bäume, welche wahrscheinlich aus Sibirien stammten und von den Meeresströmungen hierhergeführt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 436-471.: 2.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... ? Der Doktor ging mit ruhiger Miene fort. Da war ihr, als würden die Stränge gelöst, die ihr Herz zusammenschnürten. »Gerettet! Ist es möglich?« ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/2. [Literatur]

II. Erste Reise: Gran-Canaria. – Gomera. – Magnetische ... ... der Eingebornen hinreichte. Letztere hatten bei der Annäherung der Spanier die Flucht ergriffen. Am Strande fanden sich verschiedene kleine Götzenbilder in Form von weiblichen Figuren, ferner gezähmte Vögel, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 159-181.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Hojeda. – Amerigo Vespucci. – Die Neue Welt erhält ... ... zu erreichen, der den Namen Venezuela erhielt, weil die auf Pfählen erbauten Wohnhäuser am Strande unwillkürlich an Venedig erinnerten. Nach wiederholten vergeblichen Versuchen einer mündlichen (Verständigung mit den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 277-298.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/1. [Literatur]

... Schäfern, welche beim Anblick der Caravellen vom Strande nach dem Innern zu entflohen. Diaz befand sich jetzt vierzig Meilen östlich ... ... von Indien her bekannten glichen. Dazu bargen die Bewohner der Azoren von ihrem Strande wiederholt ungeheure Fichten von unbekannter Art, und eines Tages sogar zwei menschliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 141-159.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/5. [Literatur]

V. Vierte Reise: Eine Flottille von vier Fahrzeugen. – Gran ... ... zu verlassen, stand einmal fest. Porras und die anderen Unzufriedenen liefen also nach dem Strande; hier bemächtigten sie sich mehrerer Canots der Eingebornen und begaben sich nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 205-221.: 5.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3. [Literatur]

... Hunden auch ebensoviel junge Männer und Weiber am Strande, die ihnen entgegenkamen und mit erhobenen Armen um Schutz und Befreiung aus ... ... Untiefen mancherlei Beschädigungen erlitten hatte. Am 7. desselben Monats ließ der Admiral am Strande eine feierliche Messe lesen. Während des Gottesdienstes traf ein bejahrter Cazike ein, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 181-197.: 3.
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Das Ochotskische Meer. Die Kurilen, die an Zahl ... ... vorkommende Bären verlassen oft herdenweise die Wälder der Nachbarschaft, weil sie von den am Strande liegenden Ueberresten ausgeweideter Walfische angelockt werden, für die sie große Vorliebe zu haben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 103-105,107-120.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin/5. Capitel [Literatur]

... Palurden, eine vortreffliche, auf Steinen und dem Strande hier in Ueberfluß vorkommende Muschelart, zu holen. Im Wasser wimmelt es hier ... ... von bewaldeten Hügeln begrenzt war. Von den anderen flachen und in einem sandigen Strande endenden Ufern traten zwei abgerundete, mit schwärzlichen Steinblöcken von sehr hartem Korn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 63-77.: 5. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/4.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/4. [Literatur]

... von Thieren, wahrscheinlich von Ziegen, auf dem Strande. Am 2. August ruderte ein langes, von 24 Eingebornen besetztes ... ... Margarita und endlich die nahe dem Festland gelegene Insel Cubaga zu Gesicht. Am Strande der letzteren hatten die Eingebornen eine Perlenfischerei errichtet und waren eben beschäftigt, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 197-205.: 4.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1. [Literatur]

I. Die Freibeuterei im großen Style William Dampier oder der König ... ... sah sich aber von vielen Piroguen mit über zweihundert Eingebornen umringt, während auch am Strande eine große Menge derselben versammelt war. Da er es für unklug hielt, ein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 527-534.: 1.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon