Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... verlassen mußte. Auf dem sandigen, von den Wellen weithin überspülten Strande tummeln sich sehr viele Kinder, ebenso wie längs der »Parade«, d. ... ... noch eine reiche Ernte zu machen hoffte. Noch befand sich niemand am Strande oder auf der »Parade«. Als Bob ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 316-321,323-333.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel [Literatur]

... habe, daß Sie uns bis zum äußersten Strande der antarktischen Meere Gesellschaft leisten wollen. – O, ich denke, ... ... , der es nicht selbst gehört hat. Man möchte glauben, große Ochsenheerden am Strande brüllen zu hören. Der Fang, oder eigentlich das Erschlagen dieser Thiere, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 120-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Land?... Das ist das einzige Wort der Ueberschrift ... ... flatterten um die Masten oder ruhten auf den Raaen aus. Mehrere weißliche Bänder oder Stränge von fünf bis sechs Fuß Länge wurden an Bord geholt; diese bestanden aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 294-308.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Tristan d'Acunha. Vier Tage darauf lief die ... ... . Am Tage nach unserem Eintreffen war ich bei »Ansiedlung« an einem schönen Strande von schwärzlichem Sand ans Land gegangen. Ich sagte mir, daß ein solcher Strand ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 92-97,99-105,107-109.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Noch einmal die Ragged-School. Nach Hause ... ... die beste Gelegenheit, dem Knaben zurückzuzahlen, was er ihm von dem Zusammentreffen an dem Strande von Salthill her schon zugedacht hatte. Er warf sich also über den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 47-57,59-62.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/1. Capitel [Literatur]

... im Eise festsitzend, die anderen auf dem Strande liegend und bis zur Mastspitze hinauf von Rauhfrost überzogen, das war Alles, ... ... und die vulkanischen Säulenreihen legten nach und nach ihre weiße Winterkleidung ab. Am Strande unter dem basaltischen Steilufer sproßten weingelbe Moose auf und draußen auf dem Wasser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 5-9,11-17.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Sieben Monate in Cork. Sollte Findling nun in ... ... unter wenig günstigen Verhältnissen zur Durchführung seiner Zukunftspläne. Einst, als er noch auf dem Strande bei Galway umherschweifte, und später, als Pat Mac Carthy von seinen Reisen erzählte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 292-303.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Eines Tages lustwandelten Grip und er auf dem Strande von Salthill wo sie sich badeten und der ältere, der des Schwimmens ... ... es verhindern konnte, stürzte er auf den Schwachen zu, zerrte ihn nach dem Strande und schlug nach Kräften auf ihn los. Während dann die übrigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 47.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Eissphinx. Zwei Tage später befand sich keiner ... ... . 423.) Ein Ausruf Jem West's brachte uns nach einem schmalen Strande zur rechten Seite des Bootes. Hier lagen drei Leichname auf dem Boden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 433.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. An Bord des »Foot-Ball«. Mit achtundvierzig Stunden ... ... Reif überdeckte Waldungen. Auch hier zeigten sich stellenweise kleine Anhäufungen von Hütten, gewöhnlich am Strande enger Buchten, wo die Fischerboote auf günstigen Wind warteten. Als der » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 67-73,75-81,83-85.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/10. Capitel [Literatur]

... Stellen abzusuchen, während wir, der Kapitän Len Guy und ich, am Strande von Bristol ans Land gingen. Ein trauriges Stückchen Land, nur von ... ... vorübergehende Anwesenheit eines menschlichen Wesens. (S. 147.) Hinter dem Strande erheben sich einzelne magere Föhren bis ziemlich weit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 148.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/12. Capitel [Literatur]

... des Horizonts einnehmend, ein Ufer mit flachem Strande, mehrfachen Einschnitten und hervortretenden Spitzen, während sich weiter nach rückwärts hohe, ... ... und entwickelten eine lobenswerthe Thätigkeit. Trotzdem mußte der Mestize beim Boote, das vom Strande aus zu leicht in's Wasser zu setzen war, stets Wache halten. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 372-385,387.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Elf Jahre... auf wenigen Seiten. Die diesem Capitel ... ... hinkriechen, doch wie hätten sie den Versuch, solche einzufangen, wagen können, da am Strande mehrere hundert Tsalalier geschäftig hin und her liefen, die ihren gewohnten Ruf »Tekeli ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 399-412.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/2. Band/13. Capitel [Literatur]

... unsere kleine Gesellschaft gegen Hunger, nöthigenfalls auch gegen Durst schützen konnten. Am Strande krochen eine Menge Galapagos-Schildkröten umher, die ihren Namen nach einer Inselgruppe ... ... . Wir eilten um den Fuß des Hügels herum und dann dicht am Strande hin zwischen schwärzlichen Steinen, womit dieser besäet war. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 387-399.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... noch Füße, sondern nur elastische Bauchringe. Hat man solche Mollusken auf dem Strande gesammelt, so zerschneidet man sie der Länge nach, weidet sie aus, ... ... nach Tsalal zu abzusegeln.. Wir begaben uns nun wieder nach dem östlichen Strande, Hunt immer gegen zehn Schritte vor uns. Da blieb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 202-209,211-214.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die wandelnde Flamme. Einen Monat lang, vom 12 ... ... und begiebt sich nach Bombay. – Die Straße nach Bombay führt bis zum Strande des indischen Oceans! – Die Straße nach Bombay, entgegnete Nana Sahib mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 205-215.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Besitznahme. Die Föderirten waren endlich Herren von ... ... Schon am nächsten Tage entwarf er einen Plan, der dahin ging, seine Streitkräfte am Strande des Fort Monroe ans Land zu setzen. Dieser von den Führern der einzelnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 264-279.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Schiff in Sicht. Am 28. ... ... Steuermann nur seine Anweisungen zu ertheilen. Da erlosch plötzlich die Laterne am felsigen Strande. Doch auch das störte die Sacoleve nicht, welche unbeirrt ihren Weg fortsetzte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 2-3,5-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Von Camdleß-Bay nach dem Washington-See. Noch ... ... Sees, auf dem sehr ebenen Lande, ist die Vegetation nicht so üppig wie am Strande des Flusses. Das Personal der Expedition auf dem Pier... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 312-321,323-327.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die messenische Küste. Nachdem die »Karysta« Vitylo ... ... wenig nachgelassen und das Ruder nach Steuerbord umgelegt, wodurch das Schiff sich wieder dem Strande von Sphacteria näherte. Auf jener Insel Kuloneski waren zu Anfang des Krieges ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 60-74.: 5. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon