Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Essay | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Graf Muffat mit Frau und Tochter war am Abend ... ... die Landschaft in ein Meer von goldenem Lichte. Eine überwältigende Ruhe herrschte über dem Tale, das sich auf die unendliche Ebene öffnete, wo einzelne Bäume ihre dunklen Schatten ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 184-225.: Sechstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Robur der Sieger. Eine mittelgroße Gestalt, geometrisch viereckig ... ... war, überschritt es die europäische Grenze, flog über die russischen Steppen, folgte dem Tale der Wolga und bekam Moskau, später auch Petersburg in Sicht. Weiterhin wurde es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 176.: 16. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... solcher Charakter für Frauen unverständlich. 19 » When Minna Toil heard a tale of woe of romance, it was then her blood rushed to her cheeks, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Abtei Yonville (so genannt nach einer ehemaligen Kapuzinerabtei, von ... ... Rouen, zwischen der Straße von Abbeville und der von Beauvais. Der Ort liegt im Tale der Rieule, eines Nebenflüßchens der Andelle. Nahe seiner Einmündung treibt der Bach drei ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 91-102.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Leo begann vor seinen Kameraden den Überlegenen zu spielen. ... ... einem Sonnabendvormittag seiner Kanzlei entrann. Als er von der Höhe herab unten im Tale den Kirchturm mit seiner sich im Winde drehenden blechernen Wetterfahne erblickte, durchschauerte ihn ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 312-316.: Viertes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/64. Werther und Don Juan [Literatur]

64. Werther und Don Juan Wenn man sich unter jungen Leuten ... ... Eigenliebe totmachen, gelangt man plötzlich in eine neue Welt und findet sich im köstlichen Tale von Kaschmir. Wie können Don Juans, die niemals diesen Pfad betreten ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 233-243.: 64. Werther und Don Juan
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/7. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/7. Kapitel [Literatur]

... befand. sich die Kolonne in einem breiten Tale mit Feldern, Wiesen und vereinzelten Buchengruppen an beiden Seiten. Die sanfte und ... ... auf der Höhe angelangt, sahen sich die Touristen vor einem zweiten, viel breiteren Tale, das mehr eine Art eines von Hügeln umrahmten Plateaus bildete. Hier wechselte ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 95-110.: 7. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Der Curral das Freias. Am nächsten Morgen standen ... ... . Der Weg stieg bald an, bald fiel er ab, mit jedem neuen Tale nahm jedoch die mittlere Höhe zu. Auf die tropischen Pflanzenarten folgten die der ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 220-236.: 14. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/10. Kapitel [Literatur]

... Vulkane, der Schluchten, der zahlreichen Abgründe im Tale des Kraters war nicht zu denken, und ebensowenig daran, die malerischen Wasserfälle ... ... Mann, was er nur laufen konnte, wie wahnsinnig vor Schrecken, nach dem Tale zu. In der Tat bedrohte die Touristen eine höchst ernste Gefahr. ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 148-153,155-161,163-166.: 10. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wie Pantagruel den Panurg fand, den er sein ... ... ist die Laternensprach. – Panurg fuhr fort: Heere, ik en spreeke anders geen täle dan kersten däle; my dunkt noghtans, al en seg ik u niet een ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 218-224.: Neuntes Kapitel

Sade, Marquis de/Roman/Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend/Dritter Band [Literatur]

Dritter Band. Fortsetzung der Geschichte Jeromes. Das erstemal, da man sich ... ... Monat Herr von zehn Kirchspielen war und das schönste Landgut mit dem schönsten Schloß im Tale der Ruinen von Syracus besaß, ganz nahe beim Golfe von Catania, d.h ...

Literatur im Volltext: Marquis de Sade: Die Geschichte der Justine. [o.O.] 1906, S. 201-367.: Dritter Band

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson. ... ... rem aperit: huic et genus et fortuna honesta erant; nec ars, quia nihil tale apud Graecos pudori est, ea deformabat. 38 Denn ich habe ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12