Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... sich nach Juvisy zurückzuziehen in ein kleines Häuschen, das sie schon lange zu erwerben trachtete. Was wollen Sie? sagte sie zu La Faloise; man kommt zu ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... jene elektrischen Lichtströme erhellte, während er den Tag über jenseits der Wolken zu verschwinden trachtete, so schien er sein Geheimniß doch jetzt nicht mehr bewahren zu wollen. Denn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die Kinder beteten Julian an. Er liebte sie durchaus ... ... , aber fortan verdoppelte er die Pflege seines Äußeren. Ohne daß er sichs eingestand, trachtete er danach, ein hübscher Kerl zu sein. Auch Valenods Ingrimm wuchs. Vor ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 49-64.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Folgen einer Abweichung von der Bahn. Barbicane hatte ... ... krumme verwandelte, ohne daß man über ihre Beschaffenheit noch etwas Bestimmtes kannte. Barbicane trachtete fortwährend nach der Lösung seines unlösbaren Problems. Die Stunden verflossen ohne Ergebniß. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 88-95.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Hyperbel oder Parabel. Man staunt vielleicht, wie Barbicane ... ... sich in einem stummen Träumen, worin sich die geheimnißvollen Geschicke der Mondwelt bewegten. Er trachtete die bisher beobachteten Thatsachen mit einander zu verbinden, als ein neues Ereigniß ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 147.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Rettung. Die Stelle, wo das Projectil versunken, ... ... daß die Corvette sich möglichst unbeweglich hielt. Bevor man das Projectil zu fassen trachtete, wollte der Ingenieur Murchison erst seine Lage auf dem Meeresgrund recognosciren. Die unterseeischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 195-204.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Mittheilung des Präsidenten Barbicane. Am 5. October um ... ... sich an den Eingängen drängte: indem jeder in die vordersten Reihen zu gelangen trachtete, alle voll Begierde, die wichtige Mittheilung des Präsidenten Barbicane zu vernehmen, stieß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 21.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Roman des Mondes. Ein mit unendlich scharfem Blick ... ... ist, heißt Mond : derselbe, den das kühne Genie der Amerikaner zu erobern trachtete. Das Nachtgestirn hat durch seine verhältnißmäßige Nähe und die rasch erneuerte Anschauung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 37.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/1. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Unterwegs. Auf der kanadischen Pacificbahn können Vergnügungs- und ... ... gesetzlichen Frist für den Arbeitsbeginn an dem Claim mitzuteilen, dessen Besitz sie zu erwerben trachtete. »Du begreifst, Summy, erklärte Ben Raddle, daß wir uns da ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 31-33,35-41,43-45,47-49,51.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Die Verurtheilung. Eine Stunde später betrat Gilbert den ... ... jeden Preis! wiederholte Texar, der das sich schon dem Hafen nähernde Boot zu erkennen trachtete. Um jeden Preis – diesen Sohn Burbank's, der glücklich in die ihm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 200-208.: 15. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel In einer bei Rasseneur abgehaltenen Versammlung hatten gestern Etienne ... ... zu erinnern. Er hatte Pierron erkannt, der sich in der hintersten Reihe zu verbergen trachtete. Seine Augen waren auf Etienne haftengeblieben, der ihm gegenüber saß. »Was ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 232-243.: Zweites Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Verschiedene Möglichkeiten. Es kam keine Nachricht von dem ... ... das Bedürfniß in sich fühle, an dem geistigen Leben wieder theilzunehmen, daß ihre Seele trachtete, die Fesseln zu brechen, welche sie hinderten, sich auszudehnen. Die Kinder, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 69-79.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein historischer Hut. Von den drei Hauptstädten Australiens ... ... Ekel vor dem Fleische eines Rauchers haben, weil es mit Nicotin imprägnirt ist, so trachtete der Chinese danach, sich so weit wie möglich ungenießbar zu machen. Aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 203-212.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/2. Kapitel [Literatur]

II. Ich verließ Paris am 14. April um 7 Uhr morgens ... ... denen sich wahrscheinlich auch Markus aufhielt. Während ich ihn aus der Menge herauszufinden trachtete, hörte ich dicht neben mir die laut und deutlich in deutscher Sprache hervorgestoßenen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 14-25,27-33,35.: 2. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundsiebzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsiebzigstes Kapitel. Mit dieser grausamen Trennung hatte der Tag für Julian ... ... Abbé von Frilair, seit er Julian für verloren hielt, aus Ehrgeiz und Eigennutz danach trachtete, sein Nachfolger zu werden. Julian war vor ohnmächtigem Zorn und Ekel fast ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 678-692.: Vierundsiebzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/3. Kapitel [Literatur]

III. Markus erwartete mich, wie ich es mir gedacht hatte, ... ... , die ich in dem Augenblick vernommen, als ich das Schiff verlassen wollte. Ich trachtete mir einzureden, daß ich das Opfer meiner Einbildung sei. Aber angenommen, sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 35-41,43-48.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/11. Kapitel [Literatur]

XI. Der Hochzeitstag nahte heran. Bald sollte die Sonne des ersten ... ... Unvermeidliche zu fügen. Solange Markus bei Myra weilte, vergaß er, oder vielmehr, trachtete er seine Sorgen zu vergessen. Um so lebhafter erinnerte er sich ihrer, wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 131-137,139-141,143-144.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? ... ... daß der Mensch schon in den ältesten Zeiten nach den Fellen und Pelzen gewisser Thiere trachtete, um sie zu seiner Kleidung zu verwenden. Der Rauchwaarenhandel reicht also bis in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/10. Kapitel [Literatur]

X. Jeder Zweifel an der Täterschaft Wilhelm Storitz' war nun ausgeschlossen ... ... ist, rief er erregt, so kann er nur in Spremberg sein!« Ich trachtete ihn zu beruhigen und der Doktor vereinte seine Bemühungen mit den meinigen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 123-129,131.: 10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Passepartout hat sein Ideal gefunden. »Meiner Treu, ... ... abnehmen. Nachdem er, wie wir wissen, eine ziemlich vagabundirende Jugend gehabt, trachtete er nach einem ruhigen Leben. Da man ihm die regelmäßige Pünktlichkeit und sprichwörtliche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 11-14.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon