... einem einfachen Tode, sondern begleitet von Schimpf und Schande und zuweilen von den herbsten Qualen, die mit einer ... ... Die Schmerzen des Kindergebärens, welche von den Ärzten und von Gott selbst für groß ... ... vergiftet durch Wohlleben, durch Üppigkeit, Müßiggang und Faulheit und schwächen und erschlaffen ihn noch immer mehr ...
Jules Verne Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika
Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern. ... ... Schwestern zur Liebe reizen. Selbst die Fabeln von Thyest, von Oedip und Makareus hätten, meint er, neben ... ... Genugtuung selbst nimmt, den strafen und züchtigen die Gesetze! Und daß von diesen zwei so verschiedenen ...
... diese Stadt von Carl IX. belagert wurde, und war dazumal sechs und zwanzig Jahr alt. Er wurde zuletzt bey einem Sturm tödlich verwundet, und nachdem er von dem Wall in den Graben gefallen war, ... ... gelegenen Ort, wo er verbunden und versorget wurde, und endlich seine völlige Genesung wieder erlangte. Dieses ...
LXXXVII. Von einem Menschen, dessen Kinnbacken und Zähne nur aus einem einzigen Bein bestunden. ... ... er beschwehrte sich über den Zahnarzt, und verklagte ihn bey der Obrigkeit, daß er ihn übel operiret habe. Man zog Erkundigung ein, und ließ den Theil untersuchen, wo die Zähne ausgerissen worden waren, und nachdem diese Untersuchung geschehen war, ...
CI. Von der Art und Weise, wie man sich in Ostindien für den giftigen Thieren und vergifteten Waffen verwahret. Das merkwürdigste und besonderste Mittel zu verhindern, ... ... wie man sagt, so viele Gewalt über die rasenden Menschen und Thiere haben, daß eine Baase des H ...
... der unterbrochenen Kriege zwischen ihm und dem Könige von Frankreich nicht von der Grenze von Perpignan wegkam; jetzt war ... ... Florinde war nun fünfzehn Jahre alt und wurde viel von Prinzen und Edelleuten umworben. Er sagte ... ... , und mit ihm den Connetable von Castilien und den Herzog von Alba, zwei alte und ...
... woselbst man, falls das Klima es erlaubte, bleiben und Städte und Schlösser bauen wollte, was er, wie Jedermann weiß, ... ... da sie kein Brot hatten, von diesem Fleisch und Kräutern des Landes; der Mann konnte jedoch auf ... ... mit Lesen, Betrachtungen, Gebeten und Andachten, so daß ihr Geist froh und zufrieden in ihrem abgemagerten und halbtodten Körper blieb. ...
Von verlornen und wiedergefundnen Dingen Anhang zu Panicirollus gelehrtem Werk ... ... mit allen Möbeln, einen Park und einen Staatswagen mit einem Zuge von sechs Schecken. Eine vier ... ... was daraus geworden ist. Ich habe die Krongüter von Biafara sehr beschnitten und besitze eine ganze Provinz von Beleguanza. Als Erguebzed alt ward ...
... des Winters in Paris befand, Herzensfreund von la Feuillade und von Darcy, setzten wir ... ... uns Noth that. Die Damen von Montglas, von Precy, und von Isle, waren einige Freundinnen und ... ... und ich, mit den Frauen von Precy und von Isle, das heißt, daß sie ...
... und verschiedene besondere Curen von ihm. Man hat vieles von dem Wasser geschrieben, aber ... ... hat, sind unbegreiflich. Man findet in dem Mercurio von A. 1723. und 1724. unterschiedliche Briefe, in denen sie ausführlich ... ... dadurch wurde die Hitze des Fiebers gedämpfet, und der Kranke schwitzte stark und leicht, und genasse auf solche Art ...
... Hofe, auf dem Punkte stand von Paris abzureisen, ohne von Frau von Chastillon Abschied zu ... ... ertrug, die zwischen dem Marschall von Hocquincourt und der Frau von Chastillon Statt fanden, ... ... von St. Chaumond und von Feuquieres, ihre Basen und guten Freundinnen, beschämten sie ...
CII. Zwey Personen starben von einem Opio, davon die eine ein ... ... der Kranke bekam einen Schlaf; nachdem er aber erwachte, wurde er von einigen zuckenden Bewegungen überfallen, wurde ganz toll, sinnlos und schwächlich, und gab kurz darauf seinen Geist auf.
... weise und ritterlich, wie Ihr wißt, und spricht mir nur von guten und tugendhaften Dingen; was schade ich Euch ... ... sehe wohl, Fräulein, daß Ihr die Wahrheit sagt und von Eurem Vater und Eurer Herrin nicht nach Verdienst behandelt ... ... einen Gatten zeigen, der so gut war und so viel Glauben und Standhaftigkeit besaß wie diese Frau. ...
... seyn. »Man nehme, sagte er, einen gesunden und starken Menschen, und einen andern ausgezehrten Körper, ... ... Thiere starben, nach dem Bericht des Herrn von Senac, an der von Lower versuchten Transfusion nicht. Herr ... ... ein anderer schien wieder ganz jung zu werden, ein Pferd von sechs und zwanzig Jahren bekam durch ...
XLIII. Von der Bildung, Anzahl und Grösse der Brüste. Mit den Brüsten ... ... und Borrichius haben eben dieses wahrgenommen. Thomas Bartholinus redet von einer Person, die vier Brüste gehabt hatte. Uebrigens ist auch die Bildung und Grösse dieser Theile in ...
... In Tours lebte eine schöne und ehrbare Bürgersfrau, welche wegen ihrer Tugenden von ihrem Mann nicht nur ... ... lag vor allen Dingen sein Leben und seine Gesundheit am Herzen, und da sie ihn immer in schlechtem ... ... zum Essen und Trinken hinaus, auch Wein, Zuckerwerk und Eingemachtes und bat die Frau, ihr ihren Mann nicht so mitgenommen ...
... befahle, nichts als ein Vorwand der Ehescheidung, und eine Wirkung der Geilheit und Frechheit der Weiber: welche, wie ... ... des allgemeinen Hasses würdigen Anblick, der von allen Aemtern und Gerichten mit Recht sollte verbannet werden, ... ... hat, liegen öffentlich vor Augen; Alte Weiber und Aerzte beschauen, betasten und verdehnen sie; Die obrigkeitliche ...
... schönsten ausgewählt waren, die die Königinnen von Frankreich und von Ungarn und Madame von Lothringen besaßen. Es waren Mädchen ... ... Sie hat mir viel davon erzählt, und von ihr und andern weiß ich, daß die Edelleute ... ... Rehe. Dann vernahm Seine Majestät den Klang von Hörnern und Trompeten, und alsbald sah er durch den Wald ...
... unterschiedlicher Gelehrten an. Sie redeten von den Schriftstellern und ihren Werken, und urtheilten von dem Ruf und Ansehen derselben. Die Meynungen waren ... ... jemals an, miteinander zu streiten und sich zu widersprechen, und einer von ihnen stund sehr hitzig ... ... ich rede von dem Tractat, von der Einrichtung und Beschaffenheit und den Krankheiten des Herzens, ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro