Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Der Stolz der Wissenschaft. Die Reellität des Genfer ... ... , der den Körper belebt, wie ein Luftzug den Blumen Bewegung verleiht? Kann es unsichtbare Räder geben, die unsere Arme und Beine in Bewegung setzen? Welche Stücke könnten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 98-106.: 2. Capitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In sternenloser, finsterer Nacht schritt ein einzelner Mann durch die ... ... Süden. Wieder streckte er die Hand aus und zeigte im Dunkel auf fast unsichtbare Punkte in der Reihenfolge, wie er sie benannte. Fauvelles Zuckerfabrik in Montsou halte ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 5-17.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Auge in Auge. Zehn Minuten später verließ ein ... ... Strande hinabführte, und floh, was ihn die Füße tragen konnten, als ob eine unsichtbare Hand sich ihm auf die Schulter gelegt hätte, die ihn weiter trieb. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 21-31.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Ein Experiment des Doctors. Der Passagier, dem man ... ... , zurückzubleiben. Carpena war auf einer der Klippen stehen geblieben, als wenn eine unsichtbare Macht ihn auf dieser Stelle festgebannt hätte. Wenn er hätte die Füße heben, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 411-432.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/4. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Erscheinung. Die Dampf-Yacht ging um Mittag ... ... Bathory selbst auf der Schwelle zur Kapelle nieder, gerade als ob sie eine unsichtbare Hand geleitet hätte. Ihr Kopf beugte sich, ein Seufzer entrann ihrer Brust, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 477-493.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/7. Kapitel [Literatur]

VII. Wem anders konnte diese nicht näher zu bezeichnende Tat zugeschrieben ... ... hinab. Dr. Roderich, mehrere Diener und ich folgten ihm. Plötzlich – der unsichtbare Sänger schien nur wenige Schritte von der Galerie entfernt – schwieg die Stimme. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 84-89,91-96.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/8. Kapitel [Literatur]

VIII. Schon in den frühesten Tagesstunden hatte sich das Schreckensgerücht von ... ... Sie dann den Vorgang mit Brautbukett und Kontrakt, wie den Raub des Kranzes durch unsichtbare Hände?« Und er hatte Recht; daß diese Vorgänge auf die Geschicklichkeit eines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 96-97,99-101,103-110.: 8. Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Es war auf der Damenwiese, einer weiten Lichtung, die ... ... Stille senkte sich von dem gestirnten Himmel herab. Die in der Finsternis der Nacht unsichtbare Menge schwieg unter dem Eindruck dieser Worte, die ihr das Herz schwer machten; ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 305-319.: Siebentes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/16. Kapitel [Literatur]

... Leben und Tod. Wir halten es, das unsichtbare Wesen, ob Wilhelm Storitz oder einen seiner Verbündeten.... Wer es auch sei ... ... vom Rasen zu erheben sucht. wird sein Säbel aus der Scheide gerissen, eine unsichtbare Hand schwingt ihn, Wilhelm Storitz' Hand. Der Zorn reißt ihn fort. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 184-196.: 16. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/15. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/15. Kapitel [Literatur]

XV. Nach der Zerstörung des Hauses wollte es scheinen, als ob ... ... »Wir können gleich morgen hinreisen?... – Ja, gleich morgen, antwortete die zweite unsichtbare Person – wahrscheinlich Hermann – und niemand wird wissen, wer wir sind. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174-177,179-184.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/18. Kapitel [Literatur]

XVIII. Wir waren letzt nicht mehr Herren der Situation; war endlich ... ... nicht mehr ihren alten Platz bei den Mahlzeiten ein, sie fühlte, wie peinlich ihre unsichtbare Gegenwart berühren könnte. Aber nach beendigter Mahlzeit erschien sie im Salon. Man hörte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 206-213.: 18. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

Achtzehntes Capitel. Die Polarnacht. Diese lange Winternacht führte sich mit ... ... theilweise Verminderung seines Lichtscheines, das glänzende Meteor ganz plötzlich, als habe eine unsichtbare Hand die Elektricitätsquellen, von denen es sich nährte, mit einem Schlage verschlossen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 180.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Rückkehr des Kajak. – Was man über den Zwischenfall ... ... antwortete Zermatt. Sechs andere Schüsse folgten in regelmäßigen Zwischenräumen dem ersten. Das noch unsichtbare Schiff gab also nicht nur Antwort, sondern schien auch sagen zu wollen, daß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 19-32.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ayrton's Bericht. – Die Absichten seiner früheren Spießgesellen. – ... ... werden wir nicht eher finden, als bis es uns zu sich ruft!« Der unsichtbare Schutz, der ihre eigene Thätigkeit unnöthig machte, berührte und erregte vor Allen den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 618-630.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Die Wohnungsfrage wird nochmals behandelt. – Pencroff's Phantasieen. – ... ... und her, blieb plötzlich mit erhobener Pfote stehen, so als ob er irgend eine unsichtbare Beute wittere. Dann bellte er wüthend, gleich als riefe er zum Kampfe auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 166-177.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Der Berg unter dem Tabou. Gegen hundert Fuß ... ... ebenso wie sie am Boden festgewurzelt schienen. Was ging da vor? Welch' unsichtbare Gewalt hielt die Eingeborenen zurück? Die Flüchtlinge sahen es, ohne es zu verstehen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 634-647.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/3. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Zwischen zwei Feuern. Die Nacht begünstigte diese Unternehmung. ... ... überraschenden Geschicklichkeit mitten in der Finsterniß vorwärts, indem er bald hier ohne Zögern fast unsichtbare Pfade wählte, bald eine feste Richtung innehielt, von der er sich nicht entfernte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 664.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/29. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Das Atlantische Meer. Seit zwei Stunden trieb der ... ... – Das werden wir morgen sehen«, versetzte Mac Nabbs. Tom Austin rief die unsichtbare Yacht an. Keine Antwort; es war starker Wind und hohles Meer, man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 243.: 29. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/2. [Literatur]

II. Klein-Armenien. – Groß-Armenien. – Der Berg Ararat ... ... ihrer ganzen Länge zu durchziehen, und die von Geistern heimgesucht wird, in deren Mitte unsichtbare Trommeln und andere Instrumente ertönen«. Nachdem sie jene Wüste ihrer Breite nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68-84.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die erste Kindheit eines Volkes. In den ersten ... ... Kind im Paroxysmus höchsten Entzückens und um diese sonderbare Gruppe herum lauscht eine schweigsame, unsichtbare Menschenmenge, deren Gegenwart nur manchmal auf kurze Augenblicke bemerkbar wird, wenn die launige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 176-185,187-207.: 7. Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon