Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/7. Capitel [Literatur]

... Hütten, worin etwa hundertfünfzig bis zweihundert Indianer Unterkommen fanden. Auch diese kommen nur hierher zum Einsammeln von Schildkröteneiern, aus denen ... ... zu übernachten, denn er und sein Neffe hätten doch in keiner andern Hütte unterkommen können. Herr Miguel zeigte sich den beiden Franzosen gegenüber noch zuvorkommender als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 85-98.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. San-Fernando. Der Atabapo und der Guaviare sind ... ... , die einen gewissen Comfort bieten. Die Herren Miguel, Felipe und Varinas fanden Unterkommen beim Gouverneur. Der hochangesehene Mann bestand darauf, die drei Gelehrten aus Ciudad-Bolivar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 204-217,219-221.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Die Mission von Santa-Juana. Dreizehn Jahre vor ... ... Wilde, noch von keinem Hauche der Civilisation berührt. Kaum hatten sie Strohhütten, um Unterkommen zu finden, kaum Lumpen aus Baumrinde, sich zu bedecken. Sie nährten sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 364-369,371-379.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Achtung vor dem Tapir. Als die Reisenden am ... ... Tapir weniger bedeutet demnach eine Wohnstätte weniger für diese Seelen, die aus Mangel an Unterkommen dann Gefahr liefen, in Ewigkeit durch das Weltall zu irren. Daher das strenge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 176-185,187-189.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Auf Wiedersehen! Am Morgen des 22. December lagen ... ... den Neffen wiedererkannten, der mit seinem Onkel Martial in einer der Hütten des Mariquitarerdorfes Unterkommen gefunden hatte. Am 4. Januar endlich vertauschten die »Gallinetta« und die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Standard-Island und Milliard-City. Jener Zeit erwartete ... ... so wenige Familien waren in der beneidenswerthen Lage, derartige Summen alljährlich nur für ihr Unterkommen anzulegen. Die Company erzielte damit schon aus dieser einen Quelle einen Ueberschuß. Hiernach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 60-65,67-75.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel Das Behrings-Meer. Vom Packeise getrieben, war die ... ... irgend einen bewohnbaren Raum herzustellen, in dem die unglücklichen Insassen der Insel ein schützendes Unterkommen finden konnten. Als einfachster Ausweg bot sich da die Abräumung des vormaligen Soldatenhauses, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 423-434.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Nach der Abfahrt. – Was von der Neuen Schweiz bekannt ... ... in Felsenheim ausgeführt werden. Wo könnten wir auch ein in der Regenzeit besser schützendes Unterkommen finden? Ich stimme Herrn Wolston völlig bei. Falkenhorst ist für uns zu klein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 101.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... die Stadt und suchte dabei ohne Uebereilung ein Unterkommen, in dem er die Nacht zubringen könnte. Der letztere Zweck lag ihm ... ... Alles nach Wunsch und Ordnung gehe, und da der Zufall ihm ein gutes Unterkommen und schmackhafte Tafel bescheert hatte, bereicherte er sein Notizbuch um einige ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 67.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/31. Capitel [Literatur]

Einunddreißigstes Capitel. Der neue Morgen. – Einrichtung in dem in der Mitte ... ... gut es anging, einzurichten, und da das Vorrathshaus geräumig genug war, fünfzehn Personen Unterkommen zu gewähren, sollten Frau Zermatt, Frau Wolston, Jenny, Suzan und ihr Kind ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 439-455.: 31. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Der Einzug. – Die erste Nacht auf dieser Küste. – ... ... . – Die Nacht vom 26. zum 27. October. Ein besseres Unterkommen als in dieser Höhle wäre kaum zu finden gewesen. Die verschiedenen Nischen an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 320-321,323-335.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. In welchem Van Mitten durch Verlobung mit der Sarabul die Ehre ... ... Ehre Mohammed's gefeiert wurden. Die kleine Karawane hatte wirklich einige Mühe, ein Unterkommen zu finden für die vierundzwanzig Stunden, welche sie in Trapezunt bleiben sollte, denn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 319-333.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Eine Schaluppe in Windstille. – Seit acht Tagen ausgesetzt. – ... ... schon geholfen! Jagd und Fischfang würden uns die Nahrung liefern, irgend eine Höhle uns Unterkommen bieten. Warum sollten wir aus einer solchen Insel nicht dasselbe machen, was die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 256-265,267-270.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/2. Theil/26. Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel. Keiner will von der Stelle weichen. – Die Nacht auf ... ... Raum zwischen zwei Felsblöcken, wo Jenny, Doll, Suzan und der kleine Knabe wenigstens Unterkommen finden konnten, wenn es hier auch an seinem Sand oder einer Schicht trockenen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 375-386.: 26. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem der Richter von Trapezunt in sehr erfinderischer Weise zu ... ... wo werden diese beiden wackeren Burschen – er wies dabei auf Bruno und Nizib – Unterkommen finden? – In einem nach außen gelegenen Zimmer, wohin ich sie sofort ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 295-307.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Schluß. Michael Strogoff war in der That jetzt ... ... zu zerstören. Das Verfahren bedarf der Modification.« Nachdem sie in Irkutsk ein behagliches Unterkommen gefunden, gingen sie an's Werk, ihre Reiseerlebnisse in Ordnung niederzuschreiben. Nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Unbekannte. Als Vincent Hodge, William Clerc und ... ... Grammont fügte noch hinzu, daß Herr de Vaudreuil, im Falle jener Gast ihn um Unterkommen während einiger Tage ersuchen sollte, das im vollen Vertrauen und im Interesse ihrer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84-97,99-100.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die folgenden acht Tage. Das geschlossene Haus bot ... ... und ebenso diesen jungen Mann, welche Beide ihr Leben aufs Spiel setzten, um ihnen Unterkommen zu gewähren, so wußten das doch Bridget und Johann nur zu gut, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 274-281,283-287.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Worin ein Gespräch zwischen der edlen Sarabul und ihrem Verlobten mitgetheilt ... ... mochte es eilig haben, daß alle seine Gefährten und auch er in der Höhle Unterkommen suchten, wo der Schlaf sie bald zu jeder Gegenwehr unfähig machen würde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 357-371.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Leuchtturm am Ende der Welt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Die Höhle. Welch schreckliche Nacht hatte der unglückliche ... ... umgekommen, ehe er vor Hunger starb. Zunächst bemühte sich Vasquez nun, ein Unterkommen zu finden. Die Wohnstube mußte den Raubmördern zweifellos verraten haben, daß die Bedienung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Leuchtturm am Ende der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1906, S. 80-81,83-89,91-93.: 7. Kapitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon