Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Roman | Französische Literatur 

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen [Literatur]

Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister / der Verzauberten Vnholden /Teuffelsbeschwerer / Schwartzkünstler / Vergiffter /vergauckler / vnd sonst allerley Zauberer geschlecht. Erst Newlicher zeit / von dem Edeln Hochgelehrten vnd vielberhümpten Herrn Johann Bodin / der Rechten Doctorn ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Vom Wütigen

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/65. Vom Fiasko [Literatur]

65. Vom Fiasko (Aus dem Nachlasse hinzugefügt) »Ich bin noch im Zweifel darüber,« sagt Montaigne, »ob jene lächerlichen Unglücksfälle in der Liebe, deren die Welt so voll ist, daß von nichts anderem gesprochen wird, nicht von Angst und Schwäche herrühren, denn ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 243-248.: 65. Vom Fiasko

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/21. Vom Vorurteil [Literatur]

21. Vom Vorurteil Sehr gewitzigte Köpfe sind überaus empfänglich für Neugierde und Vorurteile. Am meisten bemerkbar ist das an Menschen, in denen das heilige Feuer, die Quelle der Leidenschaften, erloschen ist. Das ist eins der traurigsten Zeichen. Voreingenommenheiten hegen auch Abiturienten, die ins ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 44-45.: 21. Vom Vorurteil

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/22. Vom Blitzschlage [Literatur]

22. Vom Blitzschlage Die Romane des siebzehnten Jahrhunderts bezeichnen mit »Blitzschlag« eine seelische Erregung, die das Geschick des Helden und seiner Geliebten plötzlich und unabänderlich entscheidet. Dieser Ausdruck ist eigentlich lächerlich, aber er meint etwas tatsächlich Vorhandenes. Ich habe die liebenswürdige ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 45-49.: 22. Vom Blitzschlage

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/28. Vom Mute der Frauen [Literatur]

28. Vom Mute der Frauen Ich sage euch, stolzer Templer, nicht in der wildesten Schlacht habt ihr mehr Todesmut gezeigt, als ein Weib hat, das für ihre Pflicht oder ihre Liebe leidet! W. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 76-80.: 28. Vom Mute der Frauen

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/24. Vom ersten Eindruck [Literatur]

24. Vom ersten Eindruck Ich bin oft voller Bewunderung über die Feinheit und die Sicherheit im Urteile, mit denen Frauen gewisse kleine Züge erfassen, aber einen Augenblick später beobachte ich, wie sie einen Dummkopf in den Himmel heben, sich von einem faden Schwätzer zu ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 57-59.: 24. Vom ersten Eindruck

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/27. Vom weiblichen Stolze [Literatur]

27. Vom weiblichen Stolze Die Frauen hören ihr ganzes Leben ... ... Beispiel jenes Zartgefühls, das meine Behauptung vom Einflusse der Regierungsform auf die Leidenschaften zu erschüttern scheint. Ich will ... ... ist für solche und vielleicht für alle vornehmen Frauen verführerisch, wenn sie ihm vom ersten Tage an den Mangel an Anmut ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 68-76.: 27. Vom weiblichen Stolze

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/37. Vom Streit in der Liebe [Literatur]

37. Vom Streit in der Liebe Es gibt zwei Arten von Streit in der Liebe, je nachdem der Streitsüchtige liebt oder nicht liebt. Besitzt der eine der beiden Liebenden zu viele Vorzüge, die von beiden gleich geschätzt werden, so muß die Liebe des ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 117-123.: 37. Vom Streit in der Liebe

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Vom Mondschein ist] [Literatur]

[Vom Mondschein ist] Vom Mondschein ist Der Wald so blass. ... ... Ein Flüstern, das Vom Laubdach tönte: O Vielersehnte! Im tiefen Teiche Bespiegeln ... ... träumen. Ein zartes Schweigen Scheint sanft und rein Herabzusteigen Vom Dämmerschein Der Sternenrunde ... ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 43-44.: [Vom Mondschein ist]

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/32. Vom Vertrauen zu Freunden [Literatur]

32. Vom Vertrauen zu Freunden Es gibt in der Welt keinen schneller bestraften Übermut als den, eine Liebe aus Leidenschaft einem intimen Freunde anzuvertrauen. Er weiß, daß, wenn wir die Wahrheit reden, unsere Freuden die seinen tausendfach übertreffen und in unseren Augen verächtlich machen ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 95-99.: 32. Vom Vertrauen zu Freunden

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/3. Ende der Geschichte vom Thaler [Literatur]

3. Ende der Geschichte vom Thaler, der in ein dürres Blatt verwandelt wurde. Als sie ... ... Ihnen gegenüber, am Ende des langen Saales, konnte man einen verschwimmenden weißen Punkt vom dunkeln Hintergrunde sich abheben sehen. Es war die Angeklagte. Sie hatte sich zu ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 99-103.: 3. Ende der Geschichte vom Thaler

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe [Literatur]

36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe 32 Der ... ... während einer großen Gesellschaft bei der Mutter Dianas, platzte ein Dummkopf mit der Nachricht vom Tode jenes liebenswürdigen jungen Mannes heraus. Aller Augen wandten sich nach Diana; sie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 110-117.: 36. Vom Ehrgeiz und der Eitelkeit in der Liebe

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/2. Fortsetzung der Geschichte vom Thaler [Literatur]

2. Fortsetzung der Geschichte vom Thaler, der in ein dürres Blatt ... ... , mit Hilfe des Teufels und des Gespenstes, welches vom Volke ›der gespenstige Mönch‹ genannt wird, in ... ... Gefangene los und führe sie in den Gerichtssaal zurück.« Als die Gefangene vom »spanischen Stiefel« befreit worden war, untersuchte der Procurator beim Kirchengerichtshofe ihren vom Schmerze noch steifen Fuß: ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 93-99.: 2. Fortsetzung der Geschichte vom Thaler

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Das schlichte Lied/[Nicht wahr. Vom Zwang boshafter Toren frei] [Literatur]

[Nicht wahr? Vom Zwang boshafter Toren frei] Nicht wahr? Vom Zwang boshafter Toren frei, Die uns gewiss um unser Glück beneiden, Lass oft uns stolz sein, doch stets mild dabei. Nicht wahr? Wir wandeln heiter und bescheiden ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 48-49.: [Nicht wahr. Vom Zwang boshafter Toren frei]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/34. Die Brüder vom Rosenkreuz [Literatur]

XXXIV. Die Brüder vom Rosenkreuz. Sollte man wohl glauben, daß die Arzneykunst auch ihre Schwärmer habe? Gleichwohl sind die Brüder vom Rosenkreuz wirklich dergleichen gewesen. Sie machten eine chimerische Brüderschaft einiger Gelehrten aus, die ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 64-67.: 34. Die Brüder vom Rosenkreuz

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Mirzoza vom Erhabnen und Schönen [Literatur]

Mirzoza vom Erhabnen und Schönen Endlich vollendete Mangogul die akademische Rede der Schönsprecherin; es war spät, man begab sich zur Ruhe. Diese Nacht konnte sich die Favorite einen tiefen Schlaf versprechen. Aber die Unterhaltung des vergangenen Abends kam ihr im Traum wieder in den ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 297-308.: Mirzoza vom Erhabnen und Schönen

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte [Literatur]

6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte. In dieser Nacht war die Esmeralda in ... ... . Der Priester seinerseits war tappend in seine Zelle zurückgekehrt. Das Ende vom Ganzen war: Dom Claude war eifersüchtig auf Quasimodo! Er wiederholte mit nachdenklicher Miene ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 182-186.: 6. Fortsetzung der Geschichte vom Schlüssel zur Rothen Pforte

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt] [Literatur]

... Euer ergebener Diener bleiben, wenn nicht, so bin ich immer ein Edelmann vom Hofe des Königs, über dessen Gunst ich mich noch nie zu beklagen ... ... . Nachdem die junge Frau sich von ihrer Herrin, der Prinzessin, und vom Hofe empfohlen hatte, und zwar, ohne ein Zeichen des ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 121-135.: 15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt]
55_0481a

55_0481a [Literatur]

Am 3. November berichteten vom Lande hereinfliehende Hostelianer... (S. 486.) Auflösung: 615 ... ... «/3. Teil/12. Kapitel Am 3. November berichteten vom Lande hereinfliehende Hostelianer... (S. 486.) ...

Literatur im Volltext: : 55_0481a
15_0209a

15_0209a [Literatur]

Der Scorzef vom Dampfer aus. (S. 214.) Auflösung: 776 x ... ... Russen und drei Engländern in Südafrika/21. Capitel Der Scorzef vom Dampfer aus. (S. 214.) ...

Literatur im Volltext: : 15_0209a
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon