Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Essay | Französische Literatur 

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/70. Von einem Kind, welches vor Erstaunen sturbe [Literatur]

LXX. Von einem Kind, welches vor Erstaunen sturbe, weil es ... ... als erwachsene Personen; wie solches der Zufall, welcher demjenigen Kind begegnete, von welchem Zacutus redet, deutlich zeiget. ... ... beym Absegeln einige Kanonen: das Kind, welches sich nichts vermuthete, gerieth von diesem Getöß das es hörte ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 141-142.: 70. Von einem Kind, welches vor Erstaunen sturbe

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/106. Von einem Kind [Literatur]

CVI. Von einem Kind, welches man noch lebendig aus dem Bauch seiner Mutter nahme, ... ... ein Zeichen einiger Empfindung von sich zu geben, war aber so heiß von einem Fieber, so kalt ... ... Feinde seines Bruders zum Fenster hinunter stürzten; er fiele glücklich auf einen Misthaufen, auf welchem er länger als dreymal vier und zwanzig Stunden ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 226-229.: 106. Von einem Kind

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

... Himmel hinaufgespiegelten Glanz umschließt. Dichter Schatten folgt auf die Ströme von Gaslicht. Von Zeit zu Zeit wirft eine bleiche ... ... den Herden spanischer und englischer Schafe gemacht hat, auf die Menschenherden auszudehnen. Auf den Weideebenen, wo das ... ... erlangen können, obwohl sie eine geborene von Ronquerolles war. Von Frau von Maufrigneuse eingeführt, die ihre Mutter ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Fern von hier [Literatur]

Fern von hier. Dies ist das geweihte Zimmer, ... ... gestützt in Kissen ruht, Lauschend auf den Sang der Flut: Es sind Dorotheens Räume. ... ... umschmiegt gelind Salböl und Duft der Nardenbäume Die Glieder diesem zarten Kind, Das welker Blumen Hauch umrinnt.

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 83-84.: Fern von hier

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

... Bruder des Präsidenten Hardier , von ziemlich guter Familie von Paris, von angenehmem Gesichte, ziemlich wohlgestaltet ... ... auf dem Punkte stand von Paris abzureisen, ohne von Frau von Chastillon Abschied zu ... ... und meine Absonderung von Ihrer Person und von Ihren Interessen von Herzen gerne billigen. Bei ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/4. Abhandlung. Von den älteren Damen [Literatur]

... anzufachen; sie überträgt es dann auf andre, auf den Gatten oder den Geliebten, um es in Gebrauch ... ... zu verführen. Ich berufe mich auf die hierin Erfahrenen, von denen einige behaupten, ein zugerittenes Roß ... ... erschienen und die Welt in Erstaunen setzten. Madame von Nemours, damals Madame von Guise, besaß die schönere ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 227-258.: 4. Abhandlung. Von den älteren Damen

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... die andere versetzten, bereitet sich dadurch auf künftige Glückswechsel und auf die richtige Beurteilung seiner Lage. Das ... ... hinzufügte, es sei unglaublich, daß ein Mensch von Verstand, der auf seine körperliche Bewegung, auf sein Essen und Trinken achtgäbe ... ... leiden keine Erziehung mehr und wollen sich auf nichts anderes mehr einlassen als auf ihre Erhaltung), und die Gewohnheit ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

... um den Vorzug streiten. Wie auf meine Materie das gaskognische von einer Schalmei her entnommene Sprichwort sehr fein ... ... welche weder Geometrie noch Arithmetik verstünden, nichts weder auf die Wohlredenheit noch auf die Dichtkunst hielten, sondern sich bloß dabei ... ... ohne einmal den Degen zu ziehn Meister von Neapel und einem großen Teil von Toskana ward, so schrieben die ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Pfarrer von Azay-le-Rideau [Literatur]

Der Pfarrer von Azay-le-Rideau. Dermalen konnten die Pfaffen ... ... war, auch die Ärmsten zu beglücken. Einst ritt er auf seinem Maultier fröhlich von Tours heim. Sieht er da dicht vor Ballan ein hübsches Mägdelein ... ... Erst zierte das Mädel sich natürlich, aber dann stieg es doch gern hinten auf, und weiter trabt das ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 134-141.: Der Pfarrer von Azay-le-Rideau

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit [Literatur]

Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern ... ... Ehestand aufs nachdrücklichste empfohlen. Man weiß von Ländern, wo man Jünglinge auf der Streu hält, ja ... ... erfunden sein, so verweise ich ihn unter anderem auf unsere viereckigen Mützen; auf diese lange Schleppe von ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 32-56.: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/[Geschichte der Gräfin von Olonne] [Literatur]

... der Herzog an Frau von Olonne in Bezug auf Jeannin von Castilien geschrieben hatte, machte ... ... Als am folgenden Tage der Prinz von Marsillac von Frau von Cornwal Abschied nahm, bat er sie ... ... versprochen hatte; der Herr von Linancourt , Großvater des Fräuleins von la Roche , wohl wissend, ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 111.: [Geschichte der Gräfin von Olonne]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang [Literatur]

CIV. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang, nachdem ... ... einerley Glücksumstände und Handlung, mit einander verbunden waren, hatten jeder von ihnen ein Kind, der eine eine Tochter und der andere einen Sohn, ... ... Vorsichtigkeit sich zu verbergen, weil sie fest glaubten, daß sich kein Mensch von ihrer Begebenheit etwas würde beykommen ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 220-225.: 104. Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

... . October, nachmittags gegen drei Uhr, erschollen auf der nach der Farm von Kerwan führenden Straße laute Jubelrufe. ... ... Tasche Martines nagend, erzählt, was er von seinem Leben wußte, von dem Aufenthalt in der abgebrannten Lumpenschule ... ... gewesen; da hätte er die Samenkörner auch auf einen sandigen Strand oder auf die Felsen der Küste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 101-112.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

... Paulina Barnett und Madge wichen keinen Augenblick von einander. Kalumah lag auf dem Boden, wie ein Hund ... ... ganz bestimmte Gestalt. Warum sollte man auf der Scholle nicht ebenso, wie auf einem Flosse, ein Segel ausspannen ... ... Recht, antwortete Mac Nap. Alle Segel auf!« So wenig Aussicht auf Erfolg dieser Versuch auch haben mochte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 454-465.: 23. Capitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/19. Erzählung: [Von zwei Liebenden] [Literatur]

... Zur Zeit des Markgrafen von Mantua, welcher eine Schwester des Herzogs von Ferrara zur Frau hatte, ... ... ihre Vermittelung eine reiche Partie machte, suchte sie auf alle mögliche Weise von dieser Heirath abzubringen und verhinderte ... ... sagte Emarsuitte, »nehmt meinen Platz und erzählt uns von Einem, der von seiner Liebe geheilt wurde, weil er erfuhr, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 150-161.: 19. Erzählung: [Von zwei Liebenden]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/30. Erzählung: [Von der Schwäche der Menschen] [Literatur]

Dreißigste Erzählung. Von der Schwäche der Menschen, die auch ... ... Gesicht bekommen hatte, sich in sie verliebte. Da er nun von seiner Mutter die Erlaubniß hatte, zu heirathen, wen er wolle, erkundigte er sich nur, ob sie von adliger Geburt sei, und als er dies bestätigt erhielt, erbat er sich ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 235-241.: 30. Erzählung: [Von der Schwäche der Menschen]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin] [Literatur]

... es gewagt hat, nachdem er von Eurer Hand ernährt und von Euch eher wie ein Sohn als wie ... ... meinen Armen, ich trage ein Kind von Euch unter meinem Herzen, Ihr lebt in meinem Leibe, und ... ... lange sie bei Tisch saßen, sprachen sie von nichts anderem, als von Frau von Verger. 4 Nachdem sie dann noch eine ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 422-439.: 70. Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin]
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/11. Capitel [Literatur]

... die Unmöglichkeit, gegen die Brutalität der Geschosse von zehn Centimetern und auch von geringerem Durchmesser Einspruch zu erheben!« ... ... durch überwuchernde Disteln!« Der Spaziergang wurde bis auf zwei Kilometer nordwestlich von Saïda fortgesetzt. Hier, auf einer Berglehne, an deren Fuß der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 159-169,171-173.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... Schlaf zu wiegen. Voller Unruhe lauschte die Großmutter auf jedes Geräusch von draußen, auf das Knistern des Schnees, der sich verhärtend auf ... ... Kamin sitzend, sprachen nun beide von Martin und Murdock und von den andern, die diesen entgegengegangen waren. ... ... Bellen vernehmen. Das kam von Birk, der sich jetzt auf den Wolf stürzte und diesen zur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 166-177,179-180.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

... Da er Martin und den Seinigen auf der Straße von Tralee nicht begegnet war, kam ihm zunächst der ... ... Speise dienten, machte er sich mit Birk wieder auf den Weg. Auf seine Fragen nach den ... ... Tralee zurückgeführt hatte; das Meer übte ja von jeher auf den Knaben einen mächtigen Reiz aus – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 232.: 2. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon