CVI. Von einem Kind, welches man noch lebendig aus dem Bauch seiner Mutter nahme ... ... uns belebet, zerstöhret wird. Franz von Civille, ein Edelmann aus der Normandie, war Hauptmann über eine Compagnie ... ... sonst ein Zeichen einiger Empfindung von sich zu geben, war aber so heiß von einem Fieber, so ...
LXXXVII. Von einem Menschen, dessen Kinnbacken und Zähne nur aus einem einzigen Bein bestunden. ... ... Zahn ausreissen; der Wundarzt rieß aber mehrere aus, und brachte ein Stück des Kinnbackens hervor; das Blut lief ... ... der Patient mit seinen Ansprüchen abgewiesen, weil sein Kinnbacke und seine Zähne nur aus einem einzigen Bein bestunden. ...
XCVIII. Eine Frau starb aus Verdruß, weil sie eine Nacht lang von ihrem Mann getrennet seyn muste. Ein reformirter Geistlicher gieng einstmalen mit seiner Frau nach einer Stadt in der Schweiz: es war bereits sehr spät, und man wollte die Thore zuschliessen: ...
CXIII. Von einer violetten Feuerflamme, die mit Ungestümm aus der Schaam einer Frau herausschosse, ... ... Beine der Hirnschale wackelend und von einander stehend waren, so konnten sie die Gewalt des Instruments nicht ausstehen. Die Arme löseten sich mit leichter Mühe von dem Rumpf ab, der in den Mutterwänden klebend bliebe ...
LXIX. Von einer Frau, welche allezeit aus dem, wenn ihre Zähne wacklend wurden oder ausfielen, das Leben ... ... die sich in diesem Umstand befindet, aber daß eine Frau aus Leipzig, von welcher Bonnet redet, bey der Geburt dreyer ihrer Kinder jedesmal ...
XCI. Von einem jungen Menschen von vornehmen Stand, bey dem die Liebe einen so ... ... durch die Liebe erregten Begierden dem Lauf des Blutes einflössen! Ein junger Mensch von vornehmen Stand, saß einstmals bey einer liebenswürdigen Wittbe, die er zu trösten ... ... eine so heftige Bewegung, daß ihm das Blut plötzlich und mit vieler Heftigkeit aus einer Ader an der ...
XXVII. Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann, die von unwissenden Leuten verordnet werden. ... ... bey der Filtrirung müssen zwey Unzen Sirup von Weegdorn oder Kreuzbeer-Stauden, (de Rhamno Catharctico) und ... ... Diese Purganz oder vielmehr dieses Gift, wie die Aerzte von Paris, welche von diesem Zeugnisse der Geschicklichkeit der Wundärzte Gebrauch gemacht hatten, ...
XCV. Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch, und der Marquis von Marignac wird durch den ... ... Tod an einigen Orten seines Leibes wirkliche Pestbeulen, als wenn er von dieser Seuche wäre angestecket gewesen, zeigten. Diese Leidenschaft verursachet ... ... wurde, so machte eine Stück-Kugel, die sehr nahe bey dem Marquis von Marignac vorbey striche, ...
CX. St. Philipp von Neri war dem Herzklopfen so stark unterworfen ... ... mit einem so heftigen Herzklopfen behaftet war, daß dadurch zwey Ribben aus ihren Knorpeln getrieben wurden; daß diese Ribben sich wechselsweise nach den verschiedenen ... ... Die tägliche Erfahrung und die Schriften der Aerzte weisen Fälle auf, aus denen sich ergiebet, ...
... dem Hüfftbein, welche so viel Milch von sich gaben, als eine Säugamme aus den Brüsten giebet. ... ... bekame, eine so grosse Menge Milch von sich gabe, als eine Säugamme aus ihren Brüsten geben kann. Diese ... ... Aderläß verordnet hatten, um sie von einem Fieber zu heilen, das ihr von ihrer Niederkunft her noch ...
... P. Ferari, gleichfals ein Jesuit, redet von dieser Probe als von einem Wunderwerk, und einem wunderswürdigen Anblick, der ... ... 1) Nehmet vier Pfund Saamenkörner von der Pflanze, welche ihr aus ihrer Asche wieder hervor bringen ... ... Pflanzen. 4 Theodor Türqurt von Mayerne, Baron von Aubonne, Rath und erster Leibarzt ...
LXXXII. Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht. (Hydrophobies.) ... ... , daß eine Dame, die von einem tollen Hund war gebissen worden, alle sieben Jahre Anfälle der Wuth ... ... der sich erst dreyßig Jahre nach dem da sie gebissen worden war, eräugete. Von welcher feinen und wirkenden Art ...
... 7 Es ist erstaunlich, aus wie geringfügigen Anfängen, aus was für nichtigen Ursachen gewöhnlich so berufene ... ... Wozu das Suchen nach unbekannten Täuschungen von außen, da wir ja unaufhörlich von innen und von sehr naheliegenden Dingen getäuscht werden! Mich deucht, es ...
31. Von der Hingabe Das größte Glück, das die Liebe ... ... Kraft, ihr zu antworten. Diese Art von Schüchternheit ist der Prüfstein der Liebe aus Leidenschaft bei einem geistig hervorragenden Manne ... ... mögen. Man kann sich ihr gegenüber ungestraft verstellen, und sobald Verstellung einem aus Gewohnheit bequem geworden ist, verliert ...
38. Von den Heilmitteln der Liebe Der Sprung vom leukadischen ... ... Darum ist in der Liebe aus Leidenschaft nach kurzer Zeit alles verzeihlich. Bei Verstandesmenschen und kalten Naturen ... ... grobe und deutliche Art zu zerstreuen suchen, er muß vielmehr bis zum Überdruß von seiner Liebe und seiner ...
XLIX. Von einer Hirnschale, welche durch eine Verwundung sich bis zur ... ... , die man mit Fleiß entzwey gesäget, und von dem übrigen Theil abgetrennet hat. Viele Leute konnten nicht ... ... Hirnhäutgen schluge, welches nur mit einem ganz kleinen Häutgen bedecket war, aus welchem von Zeit zu Zeit kleine Bläsgen aufstiegen, die mit einer röthlichen ...
... , teure Base, erzähle mir mehr von diesem ›Er‹. Erzähle mir von den Seligkeiten der Liebe, da ... ... dehnte seine Küsse bald auch bis zu ihrem Hals aus, von dort weiter bis zu den holdesten Früchten, die eine Frau ... ... und da er so wenig von ihr lassen mochte, wie die Flammen von einem Holzscheit, das sie ...
Die Jungfrau von Thilhouze. Hauste da ... ... findet sein Deckelchen,« so schaute auch der Herre von Valesnes allenthalben nach Töpflein aus, die er decken könnte und ging solchermaßen ... ... darob berühmt. Denn heute noch spricht man bei uns von einer ›Jungfrau von Thilhouze‹, wenn man eine Ehefrau meint, die so ...
... , was man vom Grafen dü Lüde und von Frau von Sevigny spricht? Stand er gut mit ihr?« Bevor ... ... daß man liebe, als die Thränen Frau von Sevigny ist eine von jenen, für, welche ... ... Büssy baten, ihnen die Geschichte von der Frau von Montglas und von ihm zu erzählen; nachdem ...
Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy. Fünf ... ... uns Noth that. Die Damen von Montglas, von Precy, und von Isle, waren einige ... ... andere als la Feuillade hätte aus diesem Handel das angenehmste Verhältniß von der Welt gemacht, aber ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro