Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Roman | Französische Literatur 

Verlaine, Paul-Marie/Lyrik/Gedichte/Weisheit/[Die well'gen Höhn des Landes] [Literatur]

[Die well'gen Höhn des Landes] Die well'gen Höhn des Landes Gehn endlos bis zur Flut, Die klar-verschleiert ruht Im jungen Duft des Strandes. Auf zartem Grün stehn leicht Die Mühlen und die Bäume, Wo ...

Literatur im Volltext: Verlaine, Paul: Ausgewählte Gedichte. Leipzig 1983, S. 91-92.: [Die well'gen Höhn des Landes]

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/144. [Literatur]

144. Ich kann nicht umhin, hier einen Brief einzufügen, den ... ... very friendshipless heart, if they had no idea of friendship to a man as well as to a woman. Thus it continued eight months, in which time my ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 303-304.: 144.
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/6. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/6. Kapitel [Literatur]

... wo Mistreß Kathlen Seymour sie schon erwartete. Dann zog sich Herr Well mit einer von Patterson voll erkannten Würde zurück, nachdem er erst noch ... ... sobald es die Reisenden am Kai abgesetzt hatte. Hier standen, wie Herr Well gesagt hatte, zwei seine Wagen bereit mit dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 291-305,307-309.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Seine Majestät Mselo-Tala-Tala. An diesem Tage ... ... einer Erörterung der Darwinschen Lehre recht ersprießlich verwerthet werden konnten. Doch um die gelehrte Well damit zu beglücken, war es nöthig, wieder nach dem französischen Congogebiete und nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 203-209,211-216.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/19. Capitel [Literatur]

Neunzehntes Capitel. Fabian und die schwarze Dame. Hauptmann Corsican und ... ... von Viertelstunde zu Viertelstunde ertönten die Rufe der Matrosen an Bord: » All's well! All's well! « (Alles in Ordnung! Alles in Ordnung!) Keine Vorsicht für die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 80-84.: 19. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Wie Pantagruel mit genauer Noth einem schweren Meeressturm entrann ... ... Ha! Ochsenstand! was kommt dir bey, du Götterhaus, du Himmelsherberg? Die Well da verschlingt uns all, hilf Heiland! Ach meine Freund, ein Tröpflein Essig! ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 86-89.: Achtzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wie sich Panurg und Bruder ... ... lustige, speckfette, liebe Leut das waren! Hololololololo, auwai, auwai! Die Satans-Well da (Herr, straf mich nicht!) ich mein die Gottes-Well, wird uns das Schiff einschmeissen. Auwai, Bruder Jahn! mein Vater, mein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 89-91.: Neunzehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Ein und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Zwanzigstes Kapitel. Des Sturmes Fortsetzung, nebst einem kurzen ... ... dann nicht zugleich mit uns? Wer wirds zum Executor tragen. Irgend eine fromme Well, antwort Panurg, wird es ans Land speyn, wie den Ulysses; irgend ein ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 94-97.: Ein und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechs und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Panurg und die Uebrigen im ... ... Geist umsonnenfinstert singt: Denn sonder Fehl Schwimmt seine Seel Auf solcher Well! Und schier beschwingt Dieß Kehlenöhl Zu Schellen-Gebell In ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 358-362.: Sechs und Vierzigstes Kapitel

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Erster Tag/4. Erzählung: [Dreistes Unterfangen eines Edelmannes] [Literatur]

Vierte Erzählung. Dreistes Unterfangen eines Edelmannes gegenüber einer Prinzessin von ... ... mich gewählt habt, will ich Euch eine Geschichte erzählen, die ich genau weiß, well ich den näheren Umständen an Ort und Stelle nachgeforscht habe. Ihr werdet sehen, ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 33-41.: 4. Erzählung: [Dreistes Unterfangen eines Edelmannes]

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... von Ungarn, tat desgleichen, aber in hohem Alter: sie zog sich von der Well zurück und half dem Kaiser, ihrem Bruder, Gott zu dienen. Ihr Gatte, ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11