... Soll nun den Ekel trinken bis zur Neige; Soll klagen nicht, verzagen nicht – nur tragen. Gewürgt von Armut und verbannt, ... ... ich meine Manneskraft, Ein feiler Sklav; und nicht mehr schafft Mein freier Arm fürs Vaterland. ...
... ich mich erkühnet, Heftig zu erzürnen dich; Laß mich aber nicht verzagen, Deinen Grimm den wil ich tragen, Schlägst du mich ... ... Heile das zerspaltne Rohr, Schweige doch nicht wie die Tauben, Oeffne mir dein gnädigs Ohr, Sei ...
... offne Grab. Doch kommt nicht Frühling wieder? Bleibt nicht die Liebe neu? Es ... ... wieder bei. Hab ich nicht Trost gegeben? Ist nicht mein Blick erkannt? So ... ... , Bleibt doch ihr Antlitz hell. Drum will ich nicht verzagen, Nun singe, neues Herz ...
... ihn zu sehen, vor? Jubeln nicht die Lerchen ihre Lieder, Tönt nicht Fels und Meer Gesänge wieder? ... ... Also wenn die erste Liebe dir entschwunden, Mußt du weibisch nicht verzagen, Sondern dreist dein Glücke wagen, Bald hast du die zweite ...
Ein ander Sterbelied, welches so wol in Todesnöhten als auch sonst bei Christlichen ... ... Gib Meiner Seelen Krafft. Wenn Satan Mich wil plagen, So laß Mich nicht verzagen, Werd' Ich gleich hingerafft. 8. Gedultig laß Mich leiden ...
Am Karfreitag Die Sieben Creutz-Worte Nach der Singweise: Da ... ... in mir Sich reget und mich dürst nach dir, So laß mich nicht verzagen. Tröst mich durch deinen Diener hier, Laß mich die Noht ihm ...
... Ausgeworfen auf dieß Eiland hier, Einsam, hülflos, soll ich nicht verzagen? Wehe mir! so weit mein Auge schaut, Ist ... ... Strand gewonnen. Nein, noch soll ihr Leben nicht den Adern, Nicht der Odem ihrem Mund' entfliehn! Sie ...
... Brust? Hat Er sie nicht gebrochen, Die süße Frucht' nicht Er des Schlummers sich ... ... ihren Arm. »O sollt ich nicht verzagen«, Ruft er, »mich selbst nicht hassen, nicht Verwünschen jeden Stern, der auf die Nacht geschimmert ...
... rechter Zuversicht Für dich zu treten säumen nicht, Du wolst uns nicht zerschmeissen. 2. Ach HERR ... ... HERR, straff uns, als ein Vatter thut, Damit wir nicht verzagen. Im Glauben hab' Ich dich gefast, Hilff Mir ...
Tokaier Reminiszenz an Lenau Als die Wetterwolken schlossen Dicht den Himmelssaal, Kam noch zwischendurch geschossen Hell ein Sonnenstrahl. Der ... ... brausen! Gieß den Becher voll, Wenn mein Herz ob innerm Grausen Nicht verzagen soll!
... alle Zweifel Aus deiner grimmen Noth. »So will ich nicht verzagen, Ich armes Mägdelein, Gott will ich es nur klagen ... ... hageln Der runden Kugeln viel, Die Kegel fast verzagen Bei solchem guten Spiel. ... ... den Feind, Die aufgestellt sie haben, Die haben's nicht gemeint. In Danzig auf ...
... hülff empfinden, vnd laß vns nicht dahinden! 3. Wiltu vns, HERR, dann für vnd für ... ... frid zusagen, Gepredigt werd an manchem ort, auff das wir nicht verzagen Vnd lestern Gott in vnser not, in thorheyt vnd ...
... Muth, Daß oftmals Fleisch und Blut Sich nicht darin kan finden: Bleib ein behertzter ... ... sterblich ist, ertragen, Und was bald für sich geht Und nicht zu wenden steht, Für diesem nicht verzagen. Wir kommen alle gleich Gebohren in ein Reich, ...
... plagen, so kan doch under euerm schutz das fromme häuflein nicht verzagen. Der ander epod. Auch alsbald aus des himmels ... ... welt vermehret, Verschmähet doch nicht mein gedicht, wan es mit eigner kunst schon nicht, sondern mit euerm ...
... So lang wirs Leben han. »So will ich nicht verzagen, Ich armes Mägdelein, Christum will ich es klagen, ... ... Jezt und zu aller Frist, Was ihm gebühret eben Und nicht, was Gottes ist. Zu Magdeburg auf ...
... zu versühnen; Den kennt ich nicht, Wär mir dies Licht Nicht durch dein Wort erschienen. Nun darf mein Herz In Reu und Schmerz Der Sünden nicht verzagen; Nein du verzeihst, Lehrst meinen Geist Ein gläubig ...
... Wirst mich, der alles hat verzehrt, Nicht mehr als Sohn erkennen! Wie soll ich's dann nur ... ... ach! wer rät, zwar ist's schon spät, Doch will ich nicht verzagen. O stiller Mond, o Sterne still, Laßt euch ...
... Und trewlich bey uns stehn, Daß wir in diesen Wellen Nicht kläglich untergehn. Herr Jesu, hilff uns tragen Der Zeiten schwere Last, Damit wir nicht verzagen, Sey unser Burg und Rast: Lehr uns die Sünde meiden ...
... dich rings umdekken, Wann du dis hast gemerkt: Wi wirstdu nicht verzagen, Und dein Gewissen nagen, Das Rom in Rom mich ... ... Zorn ihm dräuen, Doch wolt ihn nicht gereuen Des grossen missethun: Nun ist (Gottlob!) erfüllet, ...
... Fleisches, Welt und Augenlust In Mir nicht länger walten: Ein bessers ist Mir ja bewust Daran ... ... 5. Wen Kreütz und Trübsahl komt heran, So laß Mich nicht verzagen. Dein Wohrt ist, das Mir helffen kan Mein Elend ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro