... Mit neuen holden Reizen lacht Des jungen Frühlings höchste Pracht; Sein Balsamduft durchweht ... ... Knospen drängen sich hervor, Es jauchzt der Lerchen muntres Chor, Entfesselt fliesst im ... ... der Natur; Aus jedes Baches Welle spricht Ein mahnendes Vergissmeinnicht! –
... die Hand einer Geliebten ist dein Licht wenn du über schwanke Brücken schreitest leicht gewölbt aus bebendem Kristall. Sprühend schleift ... ... Licht wenn die Gassen seltsam stehn und schauern zwischen Glut und Schatten. In den Fenstern schwebt dein ...
... Stadt von Jugend und Heimkehr überspült. Zwischen die gleichgiltigen Gesichter der Vorübergehenden ist ... ... leicht und frei, Und als warte nicht schon, durch wenig Stunden getrennt, das triste Einerlei ... ... niedersetzt, Und selbst die Glücklichsten, die leicht mit schlankem Schritt Am Arm des Liebsten tänzeln, tragen ...
Schroffer Abbruch Laß mich doch allein, Bitte, bitte! ... ... sich selbst auf der Flucht, Findet nicht Ruhe, Sich zu besinnen, Vergißt ... ... . Du kannst dich selbst nicht ertragen, So schwach bist du. ...
... Schein Deckt den Hain, Mild beleuchtet Zauberschimmer Der umbüschten Waldburg Trümmer. Still und hehr ... ... Auf den Höhn, Eichen glühn am Felsenstrome Dichtverschränkt zum Schattendome. Schleierlos Tanzt auf Moos ...
... Wenn von heiliger Kapelle Abendglocke fromm erschallet, Stiller dann das Schiff auch wallet Durch die himmelblaue Welle; Dann sinkt Schiffer betend nieder, Und ... ... die Engel tragen gerne, Umgewandelt zur Kapelle, So ein Schiff durch Mond und Sterne.
Gesang des Abgeschiedenen
Abendandacht Ihr sollt mich nicht in eure Kreise locken, Wo, was daheim ich floh, ich wiederfinde, In Routs ... ... stocken, Auf daß nur ja das Schreckgespenst verschwinde Des eignen Nichts und minder man empfinde, Wie ...
... Da hat das Wunder sich begeben, Daß durch mag'sche Kraft gebunden, Karl ... ... die schnellen Stunden. Nicht Durst noch Hunger fühlend, Spricht er mit seinem Schmerz ... ... Vor seinen Augen stehen. Sind die Schmerzen gleich verschwunden, Fühlt er sich dennoch fest gebunden. Das ...
... Ihre Decken sind zerfallen, Risse durch die Wände ziehn. Fröhlich hatte man gebauet Ohne Geld ... ... sehr bequem. Als man war im schönsten Bauen, Ach, da kam die Polizei, Die sich mengt in alle Sachen, Und verbot die Bauerei. ...
... . In der alten Schenke schrein Toller auf verstimmte Geigen, An den Fenstern rauscht ein Reigen, Rauscht ein bunter Ringelreigen, Rasend und berauscht von Wein. Fröstelnd kommt die Nacht herein. Lachen flattert auf, verweht, ...
... in dämmergrauer Ferne die Hoffnung lange schon zurück und forsche nicht im Buch der Sterne dem Rätsel nach vom ... ... Nacht, – mit ihrer Nacht voll Geisterchören, voll Eisesschauer, Sturmesklang, die keine Blüte ...
Die Abgeschiedenen So hab ich endlich dich gerettet Mir aus der Menge wilden Reihn! ... ... nun einzig mein. Es schlummert alles diese Stunde, Nur wir noch leben auf der Welt; ... ... Kein Licht erglänzt auf Flur und Teich; Nur dieser Lampe Schimmer füllet Noch unsrer Liebe kleines Reich.
AACHEN: GRABOEFFNER Wenn dies euch treibt so milderts euren frevel Die wieder ihr in heiligen grüften scharrt: Die dunkle furcht vor nahem pech und schwefel Die ahnung dass am tor das end schon harrt.
Abendbeleuchtung 19. August 1896 Wie sich die Gebirge bauen, Sonnenspätlichts überboten, fern zurück: von milchig blauen bis zu violett- und roten!
... ... und wie sie sinkt, sinkt aus dem Eichwald auch der Schatten ... immer tiefer den Hang herab und drängt ... ... Strand ihr nach. Den Hut im Schoße sitzt ein Mädchen zwischen dem Gestein, um das die Wellen sich ... ... , langsam und unmerklich, wie hinter ihr vom Eichwald her der Schatten immer näher rückt und näher ...
... O, ihr Zeiten der Stille und goldener Herbste, Da wir friedliche Mönche die purpurne Traube gekeltert; ... ... Schlösser; Ruh des Abends, Da in seiner Kammer der Mensch Gerechtes sann, In stummem ... ... Aber strahlend heben die silbernen Lider die Liebenden: Ein Geschlecht. Weihrauch strömt von rosigen Kissen Und der ...
[Wie schon jahrlang abgeschieden] Wie schon jahrlang abgeschieden, Wandelnd allvergeßne Pfade, ... ... Barken fahren Weit ins Meer bei Fackelscheine, Daß ich stiller Geisterscharen Hadesfahrt zu schauen meine. Tags, wie haben Luft ... ... Alle Zauber ausgegossen! Von des Empyreums Helle Fühl' ich selig mich umflossen. Kaum ...
... erfunden, daß keine Seele glücklich sei! Ich war's, ich bin's! in reichen Stunden von aller kleinen Trübsal ... ... wo der letzte Fels vereist. Wie sollt ich da nicht Mensch sein mögen, ein weltverleumderischer Tropf! So gern ...
... Immer und an jedem Ort Seh' ich ihn sich niederneigen, Kann ihn haben immerfort, Freundlich ... ... eigen. Meine Seele, laß dies Bild Auch im Leben wiederscheinen, Sei so freundlich, treu und mild, ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro