Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Paradieses/[Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!] [Literatur]

[Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!] Dichter Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt! Geheimnisse mag ich nicht erfragen; Doch sag mir, ob du an irdischen Tagen Jemals teilgenommen? Mir ist es oft so ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 151-153.: [Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt!]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt] [Literatur]

[Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt] Auf Mons. B[aron], ... ... als er in einer Compagnie Virtuosen war Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt, Verdient, daß deßen Lob auch Völcker nach ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 70-71.: [Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren] [Literatur]

[Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren] Auf Mons ... ... Violinisten und zugleich Maitre de Danse Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren, Das kan man auch an dir aus Strich und Fingern hören; Trifstu das Räthsel nicht, so frage deinen Fuß, Der von der ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 72-73.: [Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren]

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Dein Auge [Literatur]

Dein Auge Hüte dein Auge; bewache es immer, Denn deine Seele, sie zeigt sich darin ... ... Blicke sich kund. Hüte dein Auge; bewache es immer, Nicht wegen Anderen, sondern für dich. ... ... zum Worte, zum Werke sie wird. Hüte dein Auge; bewache es immer, Halte es stetig in sorgender Hut. ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 59-61.: Dein Auge

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Dein Engel [Literatur]

Dein Engel O glaube nicht, du seist verlassen, Wenn dir ... ... nicht ahnen, Daß ich, dein Engel, bei dir bin?« O wolle nicht darüber trauern, Daß ... ... : »Du wirst auf Flügeln stets getragen; Ich bin dein Engel; glaub es mir!« O laß dir nicht ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 173-175.: Dein Engel

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Deine Welt [Literatur]

Deine Welt Denk stets an dich! Nie darfst du ... ... hin! Sie ist ja ganz dein Eigen, Und dennoch soll sie nicht dein Eigen sein. Nie ... ... sie dir sich unterthänig zeigen, Und trotzdem ist sie dein, nur immer dein. Wer an sich denkt und seine Welt bezwingt ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 226-227.: Deine Welt

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Ich denke dein [Literatur]

Ich denke dein Ich denke dein im Waldesgrunde, Ich denke dein beim Festgelag, Bei jeder Wonne, jeder Wunde, Bei jedem Hauch und Herzensschlag. Aus heitern Hoffnungsparadiesen, Aus der Verzweiflung Nachtverließen Wend' ich den treuen ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 143-144.: Ich denke dein

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/An deiner Brust [Literatur]

An deiner Brust An deiner Brust ist meine Stelle, In deinen Armen mein Asyl! Mich warf des Sturm's empörte Welle ... ... Wird mir's durch dich zurückgeschenkt, Wenn unter wonnevollem Beben Dein Mund auf meine Stirn' sich senkt.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 91-92.: An deiner Brust

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/In deiner Stimme [Literatur]

In deiner Stimme In deiner Stimme bebt ein Klang, Der mich so tief erschüttert, Daß ... ... Die Thräne glänzt und zittert. Ich frage nicht: Wird mir dein Wort Schmerz oder Glück bereiten? Der süße Ton hallt in ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 99-100.: In deiner Stimme

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Wo sind die deinen [Literatur]

Wo sind die deinen? Siehst du dort an des Abgrunds Rand ... ... errathen. Du wanderst kühn von Trug zu Trug Am Abgrund deiner geistgen Oede, Doch hier vor diesem Bergeszug, Da schwindelt dir ... ... ihre Engel noch; Du aber sag, wo sind die deinen?

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 98-100.: Wo sind die deinen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Margarete/Mein und dein [Literatur]

Mein und dein Zieh ein zu allen Toren, Geliebtes Glück, zieh ein! Du mir zum Trost erkoren, Nimm alles hin, was mein! ... ... Hölle nein: Wer sich ins All verloren, Was gilt ihm mein und dein?

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 165-166.: Mein und dein

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Dein Lachen [Literatur]

Dein Lachen Es leuchtet aus der Dämmerung Der Abendsonnenschein, Rotkehlchen singt sein Silberlied, Mir fällt dein Lachen ein. Dein Lachen, das so silbern perlt, So hell und klar und rein, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 189.: Dein Lachen

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Befiehl du deine Wege [Literatur]

... 1. Befiehl du deine Wege Und was dein Herze kränkt Der allertreusten Pflege ... ... An Mitteln fehlt dirs nicht, Dein Tun ist lauter Segen, Dein Gang ist lauter Licht. Dein Werk kann niemand hindern, Dein Arbeit darf nicht ruhn, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 246-249.: Befiehl du deine Wege

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Zeuch ein zu deinen Toren [Literatur]

Pfingstlied Zeuch ein zu deinen Toren 1. Zeuch ein ... ... , Wie man recht beten soll, Dein Beten wird erhöret, Dein Singen klinget wohl. Es steigt zum ... ... , Fromm werden bringet Glück. Herr, tus zu deiner Ehr, Erweiche Stahl und Steine, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 89-93.: Zeuch ein zu deinen Toren

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Mensch, beweine deine Sünd [Literatur]

O Mensch, beweine deine Sünd Die Passion nach Sebaldus Heyd ... ... Sieh hier, sprach Jesus, Weib, dein Sohn! Und Jünger, siehe deine Kron Und Mutter, die ... ... O Jesu, gibt uns deinen Sinn Und bring uns alle, wo du hin Durch deinen ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 36-47.: O Mensch, beweine deine Sünd

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Welt, sieh hier dein Leben [Literatur]

O Welt, sieh hier dein Leben 1. O Welt ... ... Eins aber will ich tun: Es soll dein Tod und Leiden Bis Leib und Seele ... ... So viel mir immer möglich ist. 16. Dein Seufzen und dein Stöhnen Und die viel tausend Tränen, Die ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 33-36.: O Welt, sieh hier dein Leben

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Dein eigener Richterspruch [Literatur]

Dein eigener Richterspruch Hast du geliebt? Weißt du wohl, was das heißt? Denk nach, denk nach, wenn du es noch nicht weißt. ... ... hast du dir dann selbst zu geben; Es liegt schon da: Es ist dein Erdenleben!

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 336-337.: Dein eigener Richterspruch

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Klein-Dummdeifi [Literatur]

Klein-Dummdeifi Klein-Dummdeifi ging vorüber, Witzig wie ein Nasenstüber. Doch ihr schnippisches Geschau ... ... Hab mit ihr nicht angebandelt, Liebte, schwieg und ging. Klein-Dummdeifi, junges Ding! Du und ich! – Die Zeit verwandelt. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 376-377.: Klein-Dummdeifi

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Auf dem Deiche [Literatur]

Auf dem Deiche

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 108-109.: Auf dem Deiche

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gott Vater, sende deinen Geist [Literatur]

Gott Vater, sende deinen Geist 1. Gott Vater, sende deinen Geist, Den uns dein Sohn erbitten heißt, Aus deines Himmels Höhen. Wir bitten, ... ... Wir halten, Herr, an unserm Heil Und sind gewiß, daß wir dein Teil In Christo ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 96-99.: Gott Vater, sende deinen Geist
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon