Quodlibet So geht es in Schnützelputzfingen, Wo die Schnecken Bücher verschlingen, Wo die Ochsen die Hymne singen: Da ist der Esel Minister geworden, Da grasen auf der Wiese Heerden von Orden, Da speist man gebratene Titel. So geht ...
Quos ego! Nörgelt mir nicht am freien Flug meiner Phantasie, sonst reiß ich alles, was fest und sicher, aus seinen Wurzeln und schleudr' es auf euch in die trostlose Niederung, wahnsinnbewältigt. Denn tot ...
Psalm. 32. Beati quorum Ein leer von vergebung d'sünden, daß wir vnsere sündhafft natur erkennen, vmb gnad bitten, vnd vergebung der sünd durch Christum hoffen sollen. 1. Wol dem menschen, dem sünden vil vnd missethat vergeben ...
Psalm. 13. Vsquequo domine Gebetpsalm wider schwermütigkeyt des geists, daß Gott trösten vnd helffen wölle. 1. Ach, HERR, wie lang wiltu ietz mein so gar vnd gantz vergessen? Verbirgst das frölich antlitz dein, weil mich vnfäl ...
Grabschrift für Marie Piquot Jung ging sie aus der Welt; zwar ohne Genuß, dafür aber auch ohne Reue.
Psal. 116. Dilexi quoniam exau Danckpsalm daß Gott in grossen nöten außhilfft, Drumb wir jn in gedult preisen sollen. 1. Das ist mir lieb vnd bin getröst, daß mich der Herr hat jetz erlößt, erhört mein bitlich flehen ...
Hoc unum scio, quod nihil scio Du denkst, daß Jedermann aus deinen eiteln Schlüssen Und falscher Wissenschaft sehr große Klugheit schleußt; Was nützt es, wenn du gleich weißt, daß du gar nichts 1 weißt, Wenn du nicht weißt, daß ...
Orbis ad exemplum se quoque formet homo Vor 1638. Sol sich der Mensch, die kleine Welt, Jetzt nicht auff süsse Heyraht lencken? Muß doch das prächtige Gezelt Der grossen nur an Liebe dencken. Die Erd' ist sauber ...
Quodlibet teutonicum furiosum Menuett aus Don Juan. Setzt der Löwe in Gedanken tief Ueber einen Graben still und schief, Dann wird auch die Liebe siegen Oder unter - gehn. Ja, der Tod ist nur Chimäre, Und im Raume ...
Omnino nihil est quo dissocientur amantes Vor 1640. Mein Hertz enthelt sich kaum, es wil vnd muß zerbrechen, Mein Geist geht in der jrr' Vnd kennt sich selbst nicht wol, Weil ich nicht weiß, mein Lieb, wenn ich euch werde ...
Vive Deo Soli, quod amat caro quærere noli! Ach lasst vns Gott doch einig leben So lange wir im leben seyn! Vieleicht bricht jetzt der Tod herein, Dann steht vns Rechenschafft zu geben Von allem was so wol vns that ...
22. Von Quodam Quidam ist durch schnelles Feuer in die Asche hin begraben, Hat bekummen ein Begräbnüß, wie die gantze Welt wird haben.
Qui pro quo Menschlichkeit kennest du nicht, nur Menschlichkeiten; der Dämon, Wechselt bei dir mit dem Schwein ab, und das nennest du Mensch.
Epitaphium Ambrosii Lobwaßeri quod sibi ipse posuit Der ich erkant, die Welt sey nichts vnd nichs ihr Pracht, Lieg auch nun hie zu Staub, Schäm, Asch vnd nichts gemacht. Doch der auß nichts erbawt den Himmel vnd die Erden, Wirdt mich sampt ...
[Quot circum cunas Augustas lumina fulgent] Quot circum cunas Augustas lumina fulgent, Tot caput Augustum felicia fata coronent:
... – et, quid ita hoc, aut quo suo merito faceret, interrogavit. Tum illa, ... ... ratio propositi mei. puella enim; cum gravem tyrannum haberemus, carere eo cupiebam. quo interfecto aliquanto tetrior arcem occupavit. eius quoque finiri dominationem magni aestimabam. tertium te superioribus importuniorem habere coepimus rectorem. Itaque ...
... ingeniorum referta suburbana. Adde quod celeberrimus quisque laude & applausu, quæ frigidissimos quoque (ut ille loquitur) ... ... tantum, sed & aliorum ingrato labori ante feram, quod carminum amorem simulem, quo non ignoras tegi posse dum maturescat, majoris ... ... æternum duraturi pignus atque vadem Tibi sisto, vel quod Deum canat, laudabis vel quod multum (utpote de via sorde atque ...
... des göttlichen Opfers, Daß des Geopferten Blut in das ewige Leben gequollen, Gott versöhnet sei, lehrt' ihn der Geist des Sohns und des ... ... rückwärts, Eilender vor und drang in die Seite des göttlichen Leichnams. Wasser entquoll und Blut der Seite des göttlichen Leichnams. ...
... auch Hülfe wider ihre Feinde versprochen. Cuspinian. Huc quoque; referri potest, quod Iustin. l. 2. prodit. ... ... Rosen geschmücket. Rosa in conviviis amica et familiaris silentii quoque; Symbolum fuit, quo, præsertim in conviviis, fidos quæ sunt inter ...
... . 11 Id quod Pyrrhus olim dixit de Urbe Molerda, quòd mœnia nigra atque senum canos ... ... , Aventinus, Münsterus & illud, quod Augustæ Vindelicorum in prætorio conspicitur, monumentum, quod tale: Quem ... ... Eobanus Hessus aufgezeichnet: – – – quoties levibus certare sagittis collibuit, quàm pulchra locum ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro