Psyche Begeisterndes Glück! Es sank von den schmerzlichen Werken, ... ... den Busen gepreßt, Zur Qual und zum Weh für uns Beide; Denn Psyche erträgt die Gefangenschaft nicht, Und ich rüttle am Gitter, bis daß es ...
An Psychidion 1811. Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen, Himmlisches Vöglein mit den goldnen Flügeln, ... ... wir, was auf den Sternen wandelt, Hoffen und sehnen. Psyche Psychidion, mein süßes Seelchen, Himmlisches Vöglein mit den goldnen Flügeln, ...
Psyche Che altro ch'un sospir breve è la morte? ... ... im Dunkel des Todes wohnt der Friede! Darum dehnt, mit strebendem Flügel, Psyche Aengstlich den Schleier. Ahndend erhebt vom Grabthal zu den Räumen ...
Chorgesang aus einem unvollendeten Singspiele: Eros und Psyche 1787. Erste Strophe Mit Rabenfittig deckte die Urnacht noch Die Ungestalten; starrender Schlummer lag Noch ausgegossen über rohe Felsengerippe des öden Weltalls; Noch ungesondert lagen die Trümmer der Gestirne, lagen Trümmer des ...
Psyche Psyche, my soul Edgar Poe ... ... sterben, Ich bin zum Sterben müde und mich friert.« O Psyche, Psyche, meine kleine Seele, Sei still, ich will dir einen ... ... Ringen Und allen prunkenden duftenden Dingen. Und Psyche, meine Seele, sah mich an Und sagte ...
Der Psycholog Zuversicht, wie ein Berg so groß, dem Tadel verschanzt sein, Vielverliebt in sich selbst: daran erkenn ich den Geck.
Erinnerung an Psychidion 1809. Was blickst du sehnend so zurück? Der Tag er geht geschwind, Und Menschenleben, Menschenglück Vergehen gleich dem Wind. Doch wann die Zeit vergangen ist Und die Erinnrung kömmt, Wie alles dann so ...
Amor und Psyche Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt, Wenn Seele sich an Seele innig schmiegt, Der Herzen Uebergang, da leis' und still Das süße Wort zum Wort nicht werden will, Das süße Wort zum Wort nicht ...
[Ein Münzen-Bild für Psychologengaben] Ein Münzen-Bild für Psychologengaben: Man muß die Menschen wechseln können und noch Überschuß haben.
Die gegeißelte Psyche Wo von alter Schönheit Trümmern Marmorhell ... ... Windet blaß und lieblich eine Psyche sich im Marmelsteine. Unsichtbarem Geißelhiebe Beugt sie sich ... ... und kannst mich schlagen? Soll dich der Olymp begrüßen, Arme Psyche, mußt du büßen! Eros, ...
Psyche, schiffend mit Delphinen »Wohin ruderst Du, Psyche, von zwei Delphinen geführet?« »Ueber des Lebens Strom gleit' ich, o Wanderer, hin. Glücklich wurden auf ihm mir Musen liebende Führer Und zur sicheren Fahrt Ruder und Steuer verliehn.«
Amor und Psyche auf einem Grabmal Ein Traum, ein Traum ist unser Leben Auf Erden hier. Wie Schatten auf den Wogen schweben Und schwinden wir Und messen unsre trägen Tritte Nach Raum und Zeit; Und sind (und wissen ...
Amor und Psyche Die Hand, die dieses holde Haupt berührt Und still hinab es zum Geliebten führt – Der leise Hauch, der um die Lippen schwebt Und sanft den Arm und sanft den Busen hebt – Der Blick, der nicht ...
Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« Nicht des ... ... der Morgen schön, O Psyche, schön erwacht, Sieh, welch Elysium erwacht! Dort an den ... ... himmlische Gestalt, Mein Geist, und der dort um Dich wallt, Und Psyche klagend Dir zur Seite? ...
60. Auff Melampsychum Der Himmel geust nicht leicht auff einen ... ... Gaben; Daß derer dann so viel Melampsychus kan haben? Durch Kirche, Schule, Hof, durch Rent- ... ... . Mich dünckt, (man mercke drauff!) es wil mir also scheinen, Melampsychus sein Weib und Kinder werden weinen.
Anhang: Die Psyche liebt Jesum mehr als sich selbst und alles, was sie ist ... ... den hier folgenden einleitenden Worten nach: Folgender Gesang zu deß Autoris verliebter Psyche gehörig hiernach gesetzt wird, weil in der Psyche andermahligener edition nicht hat können beygefüget werden.
... sie mit Kühlung zu erfrischen, Unflatterten sie Psyche's Brust. Der Vögel Chor erwachte auf den Zweigen, ... ... Indeß begann der Mond am Himmel aufzugehn, Und Psyche trat an's Land, sich wieder anzukleiden. Schon hüllte faltig das ... ... herab zu fliegen; Und als er sich der Erde naht, Sieht er Psycharion sich baden. Süßlächelnd steht sie da. Erst eben ...
Räthsel Ring dich nieder; ring dich nieder! Welch ein Wort und ... ... dir darüber klar! Ring dich nieder, um zu zeigen, Daß du deine Psyche kennst. Du kannst dich nur dann erreichen, Wenn du von dir selbst ...
... Herz, so spricht es zärtlich, Nein! So dachte Psyche. Doch nicht lange Blieb dieser süße Wahn. Gleich einer bösen Schlange, ... ... durch's Dämmerlicht der Nacht. Er fragt mit leisem Ton, ob seine Psyche wacht, Und eh sie reden kann, ist er ...
Grundton In meiner Seele zittert eine Saite, Tief mit der Wurzel ... ... Seins verknüpft; Wenn mit dem Bogen ich darüber gleite, Geschieht's, daß Psyche selbst dem Laut entschlüpft. Soll ich der Sprache grobem Ohr verraten ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro