Die schwache Seite Von Eisen, ruft Filint voll Schmerz, ... ... könnte sie mich sonst so leiden sehn, Doch ich will sie von Seite des Verstands bestreiten, Dann gehts gewiß. Man muß gestehn, Er kennt sehr gut Belindens schwache Seiten. Den 15ten November 1807
[Ihr Seiten greifft euch wieder an] Ihr Seiten greifft euch wieder an, Laßt sehn was ewer Meister ... ... Zeit So wehrte Männer abgemeyt, Die ich durch ewre pflicht, jhr Seiten, Nicht können an jhr Grab begleiten. Pouchenius, der Gottes ...
[Freundlich ging er mir zur Seite] Freundlich ging er mir zur Seite Über Auen, licht und grün, Seine weißen Hündlein beide Hüpften lustig um uns hin. Hell vom Ufer winkte drüben Gar ein zarter, blauer Stern. ...
Funfzehntes Sonett. Hab' ich nach jener Seite mich gewendet, Wo sich entzündet Ihres Auges Fackel, Bleibt in Gedanken mir die Gluth der Fackel, Die brennend innen Theil für Theil entwendet. Befürchtend, daß mein Herz sich von mir wendet, ...
40. Auch du betrügst mich, da von allen Seiten Ich mich betrogen weiß und hintergangen, Du füllst mein Herz mit brennendem Verlangen, Und meinen Gaumen an mit Bitterkeiten. Was nur dem Feinde mag der Feind bereiten, Hab ...
[Wer scheu und furchtsam ist/ geht zeitlich auff die Seite] Wer scheu und furchtsam ist/ geht zeitlich auff die Seite/ Wer frisch und unverzagt/ hält freudig aus im Streite.
... Mit Seufzern füll' ich all der Lüfte Seiten, Seh' ich die Fläch' ob rauhen Bergeswänden, Wo die ... ... ihr umsonst die matten Augen wenden, Kein Plätzchen trocken rings nach allen Seiten. Kein Strauch ist und kein Stein an diesen Stellen, Kein ...
Thirsis hört den Damon an Horatzens Seite singen Entferne dich, verhaßter Reimer-Schwarm, Verstöhre nicht die heilge Stille, Die ehrfurchtswürdig sich um das bepalmte Haupt Des Sternen nahen Pindus ziehet. Flieh, Battus Brut, von dem geweihten Fus, Und scheue ...
Das siebende: Die Seiten Eröffnung Mein Heiland! wird dann gar dein Heiligs Herz verwund? Ach ja? es wird der Welt und mir zum Lebens-Brunnen: so lieb-erfüllt und mild ist Blut heraus gerunnen. Ach wär / zufangen auf / doch ...
Danksagung Kehrseite Mit Unrecht kochst du Salben für den Frost, Das heißt, ... ... Leiden spare deinen Trost, Bewahr dich Gott vor Männern, welche frieren! Rückseite Und doch, bei Fiebern folgt auf Hitze Frost, Man muß ...
... so bleibe nur dabei und sprühe nach allen Seiten hin. Da ich nun heute bis zum Amen Deiner reichen inhaltsvollen ... ... ja das Thema über Musik nicht fallen läßt, sondern vielmehr nach allen Seiten hin und auf alle Weise variierst. Und so sage ich Dir ein ...
Mystik Ich gehe langsam durch die Stadt Zum Ein- bis ... ... tut. Der Bauch tut nichts. Je nun: ich weiß: Die andre Seite ist der Steiß. Ein jedes erntet hier sein Heil Vom Gegen- ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro