Vittoria Accorombona Suchst alt du, reif zum Hospital, Noch im Bordell dein Ideal?
Die Gicht-Accisen Nachdem man überall Accisen fordert ein/ So will Frau Podagra auch nicht die lezte seyn. Sie fodert den Accis von vormahls freyen Knochen/ Der wird ihr durch Balbier und Aerzte zugesprochen. ...
Weihnacht in Ajaccio Reife Goldorangen fallen sahn wir heute, Myrte blühte, Eidechs glitt entlang der Mauer, die von Sonne glühte. Uns zu Häupten neben einem morschen Laube flog ein Falter – Keine herbe Grenze scheidet Jugend hier und Alter. Eh das ...
In accissantem quendam Doctorandum: Difficiles facilis tentâsti Heliconis alumnas, Et te tentârunt difficilem faciles: Sed cum difficilis facilis superaveris illas, Difficilem faciles TE facilè, ecce beant.
Das große Halleluja Erster Teil Accompagnement Vor allem das entstand , In der Ewigkeiten Stille »War ein unendlicher Verstand« »War ein unendlicher Wille« Ein heilig Wesen, das sich selbst gebar Und sein wird, was es ist und ...
Musicalische lieb Meinen geist, mut, seel und herz Amor ... ... Recht componieret; In leid ändert sich mein scherz, Angst mit mir accordieret. Marter ist mein musikklang, Ach und weh ist mein gesang ...
Auf. N.N. A. Acch Nachbarinn, der Kummer bringt mich um; Denk, was ich heüt von Sylvien erfuhre! Ein Bösewicht, der Henker lohn ihm drum, Hieß kürzlich mich mit Züchten eine H** B. Wer war ...
Guter Rat Accipe facundi Culicem, studiose, Maronis, Ne, nugis positis, arma virumque canas.
... . Von oben braust es mächtig in Accorden Nach unten tief in hoher Frühlingswonne. Verflogen ... Oben ist ... ... Im Klostergarten träumt die alte Nonne. Aus Kirchthürweiten braust es in Accorden Nach oben hoch in tiefer Friedenswonne. Verklungen ... Unten ist ...
Lygdamis Als neulich Lygdamis die hohe Schul verließ, Und eine junge Frau sein artig Wesen prieß, Sprach er entzückt: Madam' in commendationem, Rogo accipias hanc dissertationem!
Die wunderbare geburt Augusti Im abgeschidnen ton Nachtigals. 13. april 1548. 1. Als Accia, die fraue Octavi, schlief in einer nacht im tempel mit großer andacht Apollinis in traue, da daucht sie in dem traume, ...
Idylle Möglichst treue Übersetzung aus der Tonga-Sprache Mariner's Account of the Tonga-islands. Second edition, with additions. London 1818. V. II. Grammar (Ohne Seitenzahl) Müßig plaudernd von dem äußern Strande ...
Das All Im ewgen All ist Harmonie: Das Morgenroth, das Abendroth. Da eint, als herrlicher Accord, Das Leben sich dem schrillen Tod. Nur in der flücht'gen Menschenbrust Trennt sich die Wonne von der Pein. Und all ...
Omni Eruditione & Virtute Eminentissimo Domino M. Petro Crugero Mathematico Dantiscano, per Orbem celeberrimo. cum ei accomodata Epitaphia restituerem. Nembt wieder jtzund an/ was Ihr mir habt vortrawet/ (Ihr Wonhauß trewer Gunst/ Ihr Richtschnur aller Zeit/ Der Ihr ...
Die Aschanti (Jardin d'Acclimatation) Keine Vision von fremden Ländern, kein Gefühl von braunen Frauen, die tanzen aus den fallenden Gewändern. Keine wilde fremde Melodie. Keine Lieder, die vom Blute stammten, und kein Blut, ...
Ad Amicum Accipe Romanis quæ quondam habitata Colonis Terra rudi calamô deproperata dedit. Si peccasse metrô dices, peccamus ubique, Tu veniam verbis, mens ubi recta, dabis. Quid ...
In nuptias, Dn. Danielis Freteri, Lactissimæque virginis Annæ Barberiæ: ... ... grato reseravit Olympum Ignicomus sponsis festa ad connubia Titan: Iam faculam accendit Cythereæ Hymenæus ad aram, Quam quatit, in gratos, ut surgat, ...
... Es geht mit meinen Tagen auf die Neige. Du, Gnecco, liebst die Maid, ich weiß es schon, – Mag werden, ... ... stand, Der nicht gezeichnet hatte, jener Knabe, Und streckte gegen Recco seine Hand: »Mein Vater schreit um den aus seinem Grabe ...
42. So kurz das Leben ist, so sehr mein Herz erschrickt Vor seinem kühnen Unterfangen Und still steht vorm Gedanken, daß die bangen Accente seines Grams bis zu ihr selbst gelangen, Des Grams, den ich so ...
Ein Lied von der Weibertreue S'il est un conte usé, commun et rebattu, C'est celui qu'en ces vers j'accommode à ma guise. La Fontaine Sie haben zwei Tote ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro