Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Immer mehr! [Literatur]

Immer mehr! Allüberall Geschrei nach ... ... die Steuern schwer, Die Ernten schlecht geraten – Doch immer mehr und immer mehr Und immer mehr Soldaten! Geld her für Pulver und für Blei! Für Reiter und für Rosse! Chassepots, Zündnadeln ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 243.: Immer mehr!

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Will keine Blumen mehr [Literatur]

Will keine Blumen mehr Die Sommerrosen blühen Und duften um mich her; ... ... Herz thut ihm erglühen, Will keine Blumen mehr. Und Silbersterne blühen Um Helm und Brustschild her, Die blitzend ... ... umziehen, Will keine Blumen mehr. Die Sommerrosen glühen Und duften all' so sehr ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 299-300.: Will keine Blumen mehr

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Es ist nun bald kein Höchstes mehr] [Literatur]

[Es ist nun bald kein Höchstes mehr] Es ist nun bald kein Höchstes mehr, Das jeder nicht erreichte, Und in der Welt ist nichts mehr schwer, Als eines nur – das Leichte.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 449.: [Es ist nun bald kein Höchstes mehr]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Kein Lied fällt mir mehr ein [Literatur]

Kein Lied fällt mir mehr ein Locktest mich ... ... liegt bei dir gefangen, Kein Lied fällt mir mehr ein. Und rings hör' ich doch Lieder genug, Es singen beim Nesterbauen Die Vögel im Grünen und Blauen Und haben noch Lieder im Flug. Nur ich ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 167.: Kein Lied fällt mir mehr ein

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Neue Liebe, neues Leiden/Nichts mehr [Literatur]

Nichts mehr Nicht mehr die heißen, süßen Küsse, Nicht mehr die Worte mild und warm, Nicht mehr den treuen Blick der Augen, Nicht mehr den Druck von deinem Arm. Nichts mehr von allen jenen Wonnen Die Liebe hat und ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 78-79.: Nichts mehr

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Stern des Bundes/Drittes Buch/[Wir schaun nicht mehr auf landes starre] [Literatur]

[Wir schaun nicht mehr auf landes starre] Wir schaun nicht ... ... wind ergraut Den grund geborsten durch die darre Das fahl-gebrannte gras und kraut. Auf höhen ward ein quell entspündet Und frische inseln blühn versteckt: Das neue wort ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Stern des Bundes. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 8, Berlin 1928, S. 90-91.: [Wir schaun nicht mehr auf landes starre]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Erster Theil/Erste Sitzung/Schlafe! was willst du mehr [Literatur]

Schlafe! was willst du mehr? Mel. O ... ... . Wo sind noch Würm' und Drachen, Riesen mit Schwert und Speer? Was kannst du weiter ... ... aus! Wo sind noch Würm' und Drachen, Riesen mit Schwert und Speer? Die Volksvertreter wachen: ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg 1841, S. 23-24.: Schlafe! was willst du mehr

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was will ich mehr! [Literatur]

Was will ich mehr! Noch halt mit beiden Händen ... ... Lebens schöne Schale fest, Noch trink und kann nicht enden ich Und denk nicht an den letzten Rest. »Doch einmal wird die ... ... letzte Neige schlürftest du.« So trank ich doch, was will ich mehr, Dem Tod ein ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 7-8.: Was will ich mehr!

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er hält sich vor mehr alß die übrigen [Literatur]

Er hält sich vor mehr alß die übrigen Ode Jambo ... ... Itzt in Teutschland reymen leider sälbst die Schühster und die Schneider/ und nicht einer ahnt zur Frist/ waß er ... ... ohn Empfindung bün ich nicht. Am mehrsten aber mich verschrökken die Mäntscher mit den Fischbein-Rökken! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 93-96.: Er hält sich vor mehr alß die übrigen

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/Kein Frühling mehr [Literatur]

Kein Frühling mehr Es sitzt in trauter Zelle Am ... ... von Weitem, Sie blickt auf Schilf und Rohr; Da keimen verlorene Freuden, Da sprossen ... ... Leiden Ihr frisch im Herzen empor. »Die Welle rinnt und schäumet, Grün Laub schmückt wieder den Baum. ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 388-390.: Kein Frühling mehr

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Und immer mehr erkenn ich dies [Literatur]

Und immer mehr erkenn ich dies Und immer mehr erkenn ich dies: das Leben Ist Eins; wir ... ... und sind Doch Eines Wesens, sind uns fremd und gleich, Und aller Haß ist Torheit, alle Angst Ist Wahn ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 330-331.: Und immer mehr erkenn ich dies

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen] [Literatur]

[Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen] Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen? Besinne dich, mein Herz, noch ist es Zeit ... ... Gewalt zum Weitergehen Ins öde Reich der Allvergessenheit. Du rufst und rufst; vergebens sind die Worte; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 255.: [Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Die ewige Hochzeit. Liebeslieder/Weiß nicht mehr, wo die Erde liegt [Literatur]

Weiß nicht mehr, wo die Erde liegt Die Raben schreien wie verwundet Und prophezeien Nacht und Not; Der Frost hat jede Tür umstellt, ... ... , Die Lerchen haben sich tot gesungen, Und Wolken wälzten den Sommer fort. Doch dein ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 194-195.: Weiß nicht mehr, wo die Erde liegt

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende [Literatur]

Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende Nun löst ein blauer ... ... fährt als Prunkkarosse hin, Statt Pferde tausend Wünsche an ihr ziehn, Und jedem sitzt die Schönste in der Sonne drin. Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende, Nur Sonnenstunden reichen sich die Hände, Es sieht ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 271.: Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Mehr falscher Schein und minder Sicherheit] [Literatur]

[Mehr falscher Schein und minder Sicherheit] Mehr falscher Schein und minder Sicherheit/ Ist zwischen Hoff und Land der Unterscheid.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 165.: [Mehr falscher Schein und minder Sicherheit]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Traurige Tänze/[Wir werden nicht mehr starr und bleich] [Literatur]

[Wir werden nicht mehr starr und bleich] Wir werden nicht mehr starr und bleich Den früheren liebeshelden gleich · An trübsal waren ... ... wir dabei. Sie gingen um mit schwert und beil · Doch streiten ist nicht unser teil · Uns ist der friede nicht mehr feil Um ihrer güter weh und heil.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 100-101.: [Wir werden nicht mehr starr und bleich]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Ein und vierzigstes Sonett: [Nicht viel mehr durfte meinen Augen nahen] [Literatur]

Ein und vierzigstes Sonett. Nicht viel mehr durfte meinen Augen nahen ... ... Mehr' als ich's thu', wenn's auch die Huld nicht mehret, Würd' ich fürwahr noch ... ... zu Jaspis werden, Von Geiz und Wahn geschätzt zu hohem Preise; Und frey würd' ich vom Joche ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 133.: Ein und vierzigstes Sonett: [Nicht viel mehr durfte meinen Augen nahen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Vier und zwanzigstes Sonett: [Je mehr dem letzten Tage naht mein Leben] [Literatur]

Vier und zwanzigstes Sonett. Je mehr dem letzten Tage naht mein Leben, ... ... , Die irr' uns hat geführet schon so lange, Und Lachen, Weinen, Furcht und Zornes Toben. Dann werden klar wir sehn, wie oft ... ... Wehen Der Mensch sich zu dem Besseren erhoben, Und wie so oft es ihm vergeblich bange.

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 124-125.: Vier und zwanzigstes Sonett: [Je mehr dem letzten Tage naht mein Leben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Gemütte- welches mehr als Wind und See zu fliehen] [Literatur]

[Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen] Gemütte/ welches mehr als Wind und See zu fliehen/ Und das mich geben ... ... . Wer will auff glattes Eiß und deine Worte bauen? Je mehr man schleust die Hand/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 305-306.: [Gemütte- welches mehr als Wind und See zu fliehen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Als wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus [Literatur]

Als wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus Nur ... ... Waldweg mit nach Haus, Es wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus, Es fühlten ihre Hände sich bei kühlen Blättern sorglos gut Und schlossen Freundschaft mit den blauen Blüten und schöpften Alltagsmut, Als brächte schon ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 271.: Als wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon