Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier, Steigt ... ... der Schöpfung bleicher Trauerflor! So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Alles dort im schönern Vaterland, ... ... freier Ueber goldbesäumte Wolken her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 75-76.: Aussicht

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Einsicht [Literatur]

Einsicht Schau nicht, schau nicht so um dich her, Als ob da deine Welt sich breite. Die Erde nicht und nicht das Meer, Zieh deinen Blick ... ... Denn wisse wohl, dein wahres Glück Liegt hoch und läßt sich nur erklimmen.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 76-78.: Einsicht

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/Aussicht [Literatur]

Aussicht Durch der Dämm'rung grauen Nebelschleier Steigt mein ... ... Schöpfung trüber Trauerflor. So verklärt sich nach dem Sturm des Lebens Jede Thrän', die sich dem Aug' entwand – Keine trank der Erde Staub vergebens, ... ... her, In der Morgenröthe Rosenschleier Röthet sich die Schöpfung um mich her. Also wird nach ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 28-30.: Aussicht

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Gewonnene Einsicht [Literatur]

Gewonnene Einsicht Wähne nicht, daß in dem Weltgewühle Je ein Herz, so wie das deine fühle, Daß ein zweites folge deiner Spur! Wähne nicht im sehnenden Umschlingen And'rer Wesen also durchzudringen, Daß es mit dem deinen Eines ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 37-39.: Gewonnene Einsicht

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wenn Menschen fröhlich sind, ist dieses vom Gemüte, ... ... Frage. Die Aussicht scheint Ermunterung, der Mensch erfreuet Am Nutzen sich, mit Tagen dann erneuet Sich sein Geschäft, und um das Gute waltet Die Vorsicht gut, zu Dank, der nicht veraltet.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 287.: Aussicht

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Ansicht [Literatur]

Ansicht In Abenddämm'rung schwanken Die Lilien hin und her, Und frische Rebenranken Bespült das glatte Meer. Die Schatten steigen nieder, Der Mond mit weißem Strahl Bescheint die Höhen wieder Rings um das stille Tal. ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXIII123-CXXIV124.: Ansicht

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Die Aussicht [Literatur]

Die Aussicht Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben, Wo in die Ferne sich erglänzt die Zeit der Reben, Ist auch dabei des Sommers leer Gefilde, Der Wald erscheint mit seinem dunklen Bilde. Daß die Natur ergänzt das Bild ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 313-314.: Die Aussicht

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/55. Ansicht [Literatur]

55. Ansicht Unsere Welt ist ein Kessel, worinnen Mancherlei siedet Unter einander; doch schwimmt oben das Schlechtere meist!

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 91.: 55. Ansicht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trauerst du, mein Angesicht [Literatur]

Was trauerst du, mein Angesicht 1. Was trauerst du ... ... sich Zum Mord und Tod nicht dringen. Wer sich befindt Dein Erb und Kind, Ist frei von bösen Dingen. ... ... Ans Vaterland Uns aus den Fluten lenket. 8. Wann sich das starke Wetter regt, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 370-375.: Was trauerst du, mein Angesicht

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Geheime Absicht [Literatur]

Geheime Absicht Verlangst du, daß ich dir des Damons Zweck erklär', Wenn du so tief ihn schau'st vor Jedermann sich neigen? Er will hierdurch, wie man ihn selbst soll ehren, zeigen, ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 209.: Geheime Absicht

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[In deinem Angesicht] [Literatur]

[In deinem Angesicht] In deinem Angesicht Schwebt Stille. Stille, welche in sommerschweren Wäldern lebt, Auf abendblauem Berge, Und im Blumenkelche. Eine Stille, warm und licht, Die ohne Laut vornehme Laute spricht.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 122-123.: [In deinem Angesicht]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Versperrte Aussicht [Literatur]

Versperrte Aussicht Himmel! Himmel! welchen Graus Seh' ich durch die Fensterscheiben! Einer baut mir vor das Haus Und ich wollte frei doch bleiben. Alter! laß nur immerzu Licht und Luft und Raum dir nehmen, Bald in ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 178.: Versperrte Aussicht

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Witz ohne Einsicht [Literatur]

Witz ohne Einsicht Ich geb' es gerne zu, Witz hast du mehr, ... ... blankes Schwert in eines Tollen Hand; Du schreibst, was sinnreich ist, doch was sich nicht geziemt, Und deine Thorheit wird durch deinen Witz berühmt.

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 226-227.: Witz ohne Einsicht

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/Musikalische Einsicht [Literatur]

Musikalische Einsicht An Fr.v.P ... Zeno, beschirmt, und Diogen, mich, ihr Weisen! Wie soll ich Heute tugendhaft sein, da ich die Stimme gehört. Eine Stimme, der Brust so schlank, wie die Zeder, entwachsen, Schöner gewipfelt entblüht ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 23.: Musikalische Einsicht

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die schöne Aussicht [Literatur]

Die schöne Aussicht Wie wunderlich ist nicht die Welt, Daß sie die Aussicht hier für unvergleichlich hält: Hier blüht, sagt sie, ein junger Wald, Der von Gesängen wiederschallt. Dort schwatzt ein buhlerischer Bach Dem lispelnden Geräusch der nahen ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 46-47.: Die schöne Aussicht

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wird das Lied nun immer tönen Mit dem ernsten, scharfen Laut? Und das Feld des heitern Schönen, Bleibt ... ... erst gelichtet Und die Sümpfe abgeführt, Dann zu reiner Sonne richtet Sich das Auge, fromm gerührt.

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 61.: Aussicht

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Epigrammatische Gedichte/Die Einsichtvollen [Literatur]

Die Einsichtvollen Es gibt ein Volk, das immer lernen sollte, Und immer lehrt. Das ist das Volk, das man nie hören wollte, Und täglich hört.

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 83.: Die Einsichtvollen

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Im Angesicht des Berges [Literatur]

Im Angesicht des Berges »Wehe euch... ihr Heuchler, ... ... Vogel kreischt und schlägt mit starkem Fittig Und wiegt sich spähend über Wald und Schlucht; Dumpf ... ... o Natur!« Und blickt hinan zum Angesicht des Berges, – Das sich verfinstert und in Wolken hüllt. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 68-70.: Im Angesicht des Berges

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/[Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] [Literatur]

[Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen] Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen Muß die Begabung ins Tollhaus versetzen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 523.: [Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/Frohe Aussicht [Literatur]

Frohe Aussicht Bamberger Bier wird jetzt am Helikon gebraut: Wem wird da noch die Hippokrene schmecken? Nun fehlt euch, Griechen, nur die nord'sche Bärenhaut, Um Hellas alten Ruhm glorreicher zu erwecken.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 216.: Frohe Aussicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon