Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Wissenschaftliches Genie [Literatur]

Wissenschaftliches Genie Wird der Poet nur geboren? Der Philosoph wirds nicht minder, Alle Wahrheit zuletzt wird nur gebildet, geschaut.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 263.: Wissenschaftliches Genie

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Gefallen [Literatur]

Gefallen »So und soviel Prozent, sagt man, müssen jährlich ... ... bleiben können. – Prozent! Wahrlich, schöne Erklärungen hat man jetzt ... solche beruhigend wissenschaftlichen Worte! Man spricht von Prozenten und braucht sich nicht zu alteriren.« ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 44-48.: Gefallen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/In Bethanien/Zweites Kapitel [Literatur]

... ersten Begegnungstage kam es noch zu keiner »Wissenschaftlichkeit«, vielmehr wurde nur festgesetzt, daß die Stunden am nächsten Nachmittag beginnen sollten ... ... meiner Art zu sprechen diesen Namen geben durfte, war die plauderhafte, drin das Wissenschaftliche nur so nebenherlief, während ich beständig Anekdoten und kleine Geschichten erzählte. So ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 366-371.: Zweites Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/»Mein Leipzig lob' ich mir«/Sechstes Kapitel [Literatur]

... denkbaren Auszeichnung, nicht zum wenigsten auch auf wissenschaftlichem Gebiet. Denn unter den vielen Wandlungen, die er durchzumachen hatte, war ... ... an mich stellte. Mittwoch und Sonnabend waren die Tage, wo wir mit unserm naturwissenschaftlichen Lehrer, dem Oberlehrer Ruthe, botanische Exkursionen zu machen hatten, die, weil ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 107-120.: Sechstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haus, wie wirs vorfanden Am Abend, wo ... ... sich durch«, und mein Vater, der, wenn es ihm gerade paßte, dergleichen Ersparnisse wissenschaftlich zu begründen liebte, mochte wohl noch hinzusetzen: »Eigentlich ist Chinarinde das Wahre, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 34-42.: Viertes Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Aber die Liebe/Die beiden Schwestern [Literatur]

Die beiden Schwestern Ethische Burleske. Leitspruch: Dem ... ... : »Ein Jeder lernt nur, was er lernen kann, Vergebens daß ihr wissenschaftlich schweift; Doch wer den Augenblick ergreift« – man horchte auf – » ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Aber die Liebe. München 1893, S. 174-192.: Die beiden Schwestern

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Student von Prag [Literatur]

Student von Prag Am Hügel geht der Mondschein Wie Hauch ... ... ihr mit meiner Liebe, Mit meinem Leben zu thun? Mein wissenschaftlicher Eifer War ehmals gar so groß – O weh, die heißen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 229-231.: Student von Prag

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

Der Elementargeist Gerade am zwanzigsten November des Jahres 1815 befand sich Albert ... ... nichts weniger darzutun, als meinen Beruf zu den Waffen. Offenbar fühlte ich mich zu wissenschaftlicher Bildung hingezogen, die mir der alte Magister, der mein Hofmeister sein sollte, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Nachspiel. Berlin im Mai und Juni 48 Ich habe ... ... Er fragte ganz kurz bei mir an, ob ich vielleicht bereit sei, die pharmazeutisch-wissenschaftliche Ausbildung zweier bethanischer Schwestern zu übernehmen, da man gewillt sei, den bethanischen Apothekendienst ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 358-361.: Fünftes Kapitel
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... Was die Papiere des Propst D'umée anbelangt, so hat er sehr interessante wissenschaftliche Sachen, die er Dir alle verspricht, die Korrespondenz mit... gibt er nicht ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Bernhard von Lepel Bernhard von Lepel stand in ... ... wie ein Vorbild erscheinen. Jedenfalls war er mit einer nach dieser Seite hin liegenden wissenschaftlichen Ausbildung seiner selbst von jungen Jahren an beschäftigt. Bücher wie Malortie, Knigge, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 274-295.: Achtes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Franz Kugler. Paul Heyse. Friedrich Eggers. Richard Lucae. Wollheim ... ... hab' ich ihn lieben und bewundern gelernt. Er war um jene Zeit, halb wissenschaftlich, beständig mit der Frage beschäftigt, wie sich Zeitungen und Zigarren wohl ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 169-192.: Drittes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Leo Goldammer. Heinrich Smidt. Hugo von Blomberg. Schulrat Methfessel ... ... viel mehr als heute. Methfessels eigentliche Stärke lag denn auch weniger nach der wissenschaftlichen als nach der pädagogischen Seite hin. Er hatte die »Methode« weg, wußte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 215-233.: Fünftes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Fritz, Fritz, die Brücke kommt/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Bei Professor Sonnenschein. Onkel August wieder in Berlin; seine letzten ... ... so gut oder so schlecht es ging. »So schlecht« ist das richtigere. Denn Naturwissenschaftlichkeiten sind Dinge, die man nicht bloß aus Büchern lernen kann; es bedarf dazu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 320-327.: Drittes Kapitel

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar [Literatur]

Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar Moralische Burleske Sie war geflochten aus ... ... : »Ein Jeder lernt nur, was er lernen kann, Vergebens daß ihr wissenschaftlich schweift; Doch wer den Augenblick ergreift« – man horchte auf – » ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 11-29.: Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Gedichte zu »Götz von Berlichingen«/An Johann Heinrich Merck [Literatur]

An Johann Heinrich Merck Schicke dir hier in altem Kleid Ein ... ... Und allen literar'schen Katzen Und Räten, Schreibern, Mädels, Kindern Und wissenschaftlich schönen Sündern Sei Trotz und Hohn gesprochen hier Und Haß und Ärger ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 196-198.: An Johann Heinrich Merck
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16