Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Petöfi, Sándor/Lyrik/Gedichte 1842-1843 [Literatur]

Sándor Petöfi Gedichte 1842-1843 (Versek)

Volltext von »Gedichte 1842-1843«.

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/1649-1793-*** [Literatur]

16491793–???? Die Briten zeigten sich sehr rüde Und ungeschliffen als Regizide. Schlaflos hat König ... ... letzte Nacht. Vor seinem Fenster sang der Spott Und ward gehämmert an seinem Schafott. ... ... dicke habsburgische Unterlippe. Franzosen und Briten sind von Natur Ganz ohne Gemüt; Gemüt hat nur Der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 376-377.: 1649-1793-***

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Die Götter Griechenlands [1793-1800] [Literatur]

... heitern Dienst verbannt, Glücklich sollten alle Herzen schlagen, Denn euch war der Glückliche verwandt. ... ... Bilde Blieb der Schatten nur zurück. Alle jene Blüten sind gefallen Von des Nordes ... ... und alles Schöne, Alles Hohe nahmen sie mit fort, Alle Farben, alle Lebenstöne ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 169-173,213-214.: Die Götter Griechenlands [1793-1800]

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Aus der Albigenserzeit/In der Neujahrsnacht 1839-1840 [Literatur]

... den letzten Gruß dir sage? Doch läßt mein Herz auch nur vom Weltgeschick sich führen ... ... nicht zu Dankestränen rühren. Zwar hieß dein wahres Wort manch Lügenbild erblassen, Doch war dein Lieben matt, doch war zu kühl dein Hassen. Zwar ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 489-491.: In der Neujahrsnacht 1839-1840

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Anhang/Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau [Literatur]

... noch betäubt vom schwarzen Schreckens-Tage Wird mein Gesang wie ihre Klage, Und mein ... ... gewaltig war der Brand, Ein Berg von Korn und Mehl ward nun der Gegenstand. Nun ... ... ein fliehend Weib ihr halb bekleidet Kind, Hier lief ein blökend Schaaf und ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 362-376.: Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau
Petöfi, Sándor

Petöfi, Sándor [Literatur]

Sándor Petöfi Sándor Petöfi (eig. S. Petrovics) (18231849)

Werke von Sándor Petöfi im Volltext
Petrarca, Francesco

Petrarca, Francesco [Literatur]

Francesco Petrarca Francesco Petrarca (13041374)

Werke von Francesco Petrarca im Volltext

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Dombaufest in Köln, 1848 [Literatur]

... Köln Und wieder tönt der Glocken Feierklang Durch preußisch Land: er schwebet und er schwinget Leis auf der Flut ... ... Nicht Siegesläuten ist's: ein heilig Werk Verkündet er dem heil'gen Köln: den Dom, Den großer Ahnen großer Sinn ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 614.: Dombaufest in Köln, 1848

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1834/Annentag 1834 [Literatur]

Annentag 1834 Ein Guckucksei wie je sich eins erwiesen! Sankt Anna sitzt im Nest und brütet Heloisen. Grillparzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 410.: Annentag 1834

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An das scheidende Jahr 1800 [Literatur]

... 's von hinnen, Und sein Abschied naht heran, Sieh! die letzten Tropfen rinnen ... ... blutgedüngte Felder Müssen goldne Saaten wehn! Hehr und hoch wird dann dein Name Ueber deinen Brüdern stehn, Nicht ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 126-129.: An das scheidende Jahr 1800

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Nachklang aus 1848-49 [Literatur]

... Es weist dir keiner Weg noch Steg, Die hellen Töne sind verblasen, Dumpf schallt ... ... zog die hohen Flügel ein, Bald hört man ihn die Gans beschnattern Und Kräh ... ... und Sperling ihn beschrein. Doch schien's ein Jahr voll Mut und Leben, Der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 287.: Nachklang aus 1848-49

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/Im November 1848 [Literatur]

Im November 1848 Kimon und Alkibiades in Sizilien Setzten in Trauer Athens Familien.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 502.: Im November 1848

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Trost [Literatur]

... Was haben wir zu sorgen, Wenn uns heut oder morgen Des Leibes Hütte ... ... Für diese Leimen-Höle Mög überkleidet seyn. Gott aber, dem für allen Wir hie ... ... Sünden-heßlich stehen Gehöhnt in Ewigkeit. Wird dann die Hütt aus Knochen Uns ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 279-280.: Trost

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Anhang/1848 [Literatur]

... Brut gesäugt! Und mein Volk läßt sich bethören, Eilt zu jeder Schenke hin, ... ... rasen durch die Lande Mord und Lüge, Raub und Neid, Denn gelöst sind alle Bande Und ein ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 374-376.: 1848

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 3ten May 1816 [Literatur]

Am 3ten May 1816 Für der Liebe frische ... ... trüben Wintertagen Künftig nun die Stürme wehn, Soll ihr bleiches Bild mir sagen, Was mir ... ... wir den Sonnenschein, Und das Lied der Nachtigallen Sang auch uns in Schlummer ein. ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 175-176.: Am 3ten May 1816

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 4ten May 1816 [Literatur]

... ferne, Eh' ich dich erkennen kann. Aber wenn du nah gekommen, Kann ich doch dich nimmer sehn, Weil vor Freud' und Schmerz ... ... ich dein vergessen, Dein gedenken ohne Leid? Bist mir ewig ja so nahe, ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 176-177.: Am 4ten May 1816

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Im December 1814 [Literatur]

... so süß im sel'gen May Von Lieb' und Lust; doch mußt' ich bald empfinden: Die Blume starb, der Frühling ... ... Wo Freud' und Reiz zum Kranze sich verflicht, Kann nimmermehr der frische Lenz ... ... gestehen: Wo Freud' und Reiz zum Kranze sich verflicht, Kann nimmermehr der frische Lenz ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 84-85.: Im December 1814

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 5ten May 1816 [Literatur]

... nahmst sie an und danktest still; Doch heut ist deine Thür verschlossen, Da ich die letzten ... ... dich; Die Veilchen können nichts mehr geben, Wenn matt ihr zartes Haupt verblich. ... ... sie in kaltem Regen, Weil ich sie fort ins Dunkel warf; Nicht mag ich ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 177-178.: Am 5ten May 1816

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Am 6ten May 1816 [Literatur]

Am 6ten May 1816 O lindes Duften, holdes ... ... Licht, Wie neckst du mich mit süßen Träumen, Doch was ich träume, giebst du ... ... Und sieht herab und merkt es kaum. Und säng' ich auch so viele Lieder, Als ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 178-179.: Am 6ten May 1816

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. April 1834 [Literatur]

... Augen, Wird ein Feuerblick dein Leib, Wird dein Mund ein Feuerhauchen, Wirst du ... ... deine Wunde, Halte meine Hand auch rein! Gütig will ich zu dir blicken ... ... geben, Armes mir verfallnes Herz! Täglich soll dich rein durchbeben Meine Freude ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 532-536.: 7. April 1834
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon