Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/CXXI [Literatur]

... Durch unser fühlen · doch durch Andrer sehen. Was sollte Andrer fälschend tückische nähe Die blicke werfen auf mein lebhaft blut? Was soll für meine schwächen schwächere spähe Der das als bös erscheint was mir als gut? ... ... ihr geiler sinn mein handeln klar. Sie glaubten denn ans übel allerseit: Jeder sei schlecht ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 127-128.: CXXI

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Thaddäus Gora [Literatur]

Thaddäus Gora Purpurn glänzt die Abendröte, Still der Prosna zugekehrt, Frauenbild man beten hört. Warum weint Frau Margarete? Fremdling, frägst, warum ich bete? Hast von der ... ... die Tyrannei, Reicht' das Schwert ihm selber dar Fremdling, eine Träne weih: Polens Asche ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXIII173.: Thaddäus Gora

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Erstes Buch. Historien/Der Asra [Literatur]

Der Asra Täglich ging die wunderschöne Sultanstochter auf und nieder Um die Abendzeit am Springbrunn, Wo die weißen Wasser plätschern. Täglich stand der junge Sklave Um die Abendzeit am Springbrunn, Wo die weißen Wasser plätschern; Täglich ward er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 40-41.: Der Asra

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Nordland/Meeresabend [Literatur]

Meeresabend Sie hat den ganzen Tag getobt Als wie in ... ... nun glättet sich Die See und schlummert ein. Und drüber zittert der Abendwind, Ein mildes, heiliges Wehn, Das ist der Atem Gottes, ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 151-152.: Meeresabend

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/4./Draußen in Friedenau [Literatur]

Draußen in Friedenau Es bläst wer in der Winterluft zum Blut der Abendröte ... Ein fragender Vorfrühlingsduft mischt sich dem Klagen der Flöte. ... ... steht ein Kind, ein schlankes, mit kurzen Röcken. Es steht mit seinen Locken im Wind ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 40-41.: Draußen in Friedenau

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/Abschied [Literatur]

... – denn eure Tat ist euer – Und widerruft, was einst das Herz gebot; Und kauft, wenn dieser Preis euch ... ... es wohl, es steht auf diesem Grunde, Wo wir auch weilen, unser Vaterhaus. Wir scheiden jetzt, bis dieser Zeit Beschwerde Ein ... ... andere ist Lüge – Kein Mann gedeihet ohne Vaterland! Kannst du den Sinn, den diese Worte ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 164-165.: Abschied

Löns, Hermann/Gedichte/Mein goldenes Buch/Voll Seufzen und Sehnsucht [Literatur]

Voll Seufzen und Sehnsucht Die silbernen Espenkätzchen Zittern im Abendwind, Ein bläuliches Gedämmer Die Blöße ... ... ganz hinten im Walde Ruft sie ein Liebeslied. Durch das Schweigen des Waldes Zog es dich zu mir, Ein Lied voll ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 188-189.: Voll Seufzen und Sehnsucht

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Sternschnuppe [Literatur]

Die Sternschnuppe Wenn, vom gestirnten Himmel weit, Sich ungefähr zur Abendzeit, In grober Luft ein kleiner Dunst entzündet, Und alsobald verschwindet, Dann sieht der Astronom auf seiner Warte kaum ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819.: Die Sternschnuppe

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Richtet nicht [Literatur]

Richtet nicht Du gehst sehr ordentlich zu Kirch und Abendmahl; Er etwa dann und wann einmal. Du wartest des Gesangs, des Lesens und Gebets; Er seiner Pflicht und Arbeit stets. Du hörest, denkst und sprichst und liesest sehr viel ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 331-332.: Richtet nicht

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Die Willis [Literatur]

... Glutäugig zu lodern beginnt, Zerfetzte Nebelstreifen Grausilbern schwimmen und schweifen Und schaukeln im Abendwind; Aus müdgebeugten Weiden Eintönig ... ... Melodie; Wir haben heiß empfunden, Doch nie dem Geliebten verbunden, Hat jede nur ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 77-85.: Die Willis

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Erinnerungen an Adria/Die Sünderin [Literatur]

... sie tändelnd draus, Einen Kranz, Mariens Haupt zu schmücken, Für sich selbst dann einen Blumenstrauß. Scheint's nicht ... ... den Schooß des eignen Leibes Einen Heiland werth zu tragen fühlt? Künstlich schminkt sie nun die blassen Wangen, Und doch nenn' ich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 77-80.: Die Sünderin

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Landschaften mit Staffage/Am Genfer See [Literatur]

Am Genfer See Abendlich verglühen still Dort die Berge von Savoyen. Schöner See, noch ... ... Ob er's ihnen auch verbrieft, Heut in Bern noch anzukommen. Still empört wend' ich ... ... Grab Klüger mit dem Glück zu machen? Hast du nie der Gegenwart Gunst so lässig wahrgenommen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 288-289.: Am Genfer See

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Zufriedenheit [Literatur]

... Sinn, Und sing' aus dankbarem Gemüt Mein Morgen- und mein Abendlied. So mancher ... ... er hat, je mehr er will; Nie schweigen seine Klagen still. Da heißt die Welt ein ... ... Freuden ohne Maß und Zahl, Läßt keinen leer ausgehn. Das Käferlein und Vögelein Darf sich ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 273-274.: Die Zufriedenheit

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Sturmlieder vom Meer/In der Not [Literatur]

... Aus gierigen weißen Wogen griff mit Flammenarmen die Abendglut. Und der Sturmball stieg am Mast empor: Ein Schoner ... ... stürzende Gischt die Schiffer sahn. Und der Sturmball stand, und der Sturmball fiel, – die Lotsen zogen die Ruder ein. O du tanzendes Schiff, o du schwankender Kiel, nun mag ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 161.: In der Not

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Die Weide am Bache [Literatur]

... Nyade, eine der tausend Göttinnen der Nacht, bei ihrem Abendwerk belauschten? Einer Weide ... ... , das sie zuvor aus den Nebel-Linnen des Bachs kunstvoll gefertigt. Ungeschickt streckte der Baum die Arme aus, hineinzukriechen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 70-72.: Die Weide am Bache

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Der Anger [Literatur]

... Ich werd' oft, um das Abendkühl, Mit meinem kleinen Minnespiel In deine Blumen kommen, Und ... ... Plan, Am Ende meiner Lebensbahn, Bey dieser Murmelquelle, Wo Vögellein Des Buschs sich freun, Mir meine Ruhestelle.

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 117-118.: Der Anger

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Alte Lieder/Die Fahrt des Lebens [Literatur]

... – – wie sie matt vor dir entstehn, leuchtend sich entfalten, grüßen und – vorübergehn, wechselnde Gestalten ... ... allgemach entschwinden wird ein Teil von deines Seins innerstem Empfinden, wird mit jedem Wesen, das ... ... . – wie die Winde wehen: Sehnsucht wird am Steuerrad deines Lebens stehen, ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 46-47.: Die Fahrt des Lebens

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Der Mohn [Literatur]

... ich einmal, Von Blumen ganz verborgen, In einem schönen Tal. Sie dufteten so milde! ... ... , ich fühlt es kaum, Das Leben mir zum Bilde, Das Wirkliche zum Traum. Seitdem ist mir beständig, Als w'r ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 43-44.: Der Mohn

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Aussicht [Literatur]

Aussicht Wird das Lied nun immer tönen Mit dem ernsten, ... ... des heitern Schönen, Bleibt es forthin ungebaut? Sind die Wälder erst gelichtet Und die Sümpfe abgeführt, Dann zu reiner Sonne richtet Sich das Auge, fromm gerührt. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 61.: Aussicht

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Buch der Betrachtung/Helle Nächte [Literatur]

Helle Nächte Schweifst du noch immer dort oben, Du ... ... Abendröte? Oder naht schon von ferne Tagverkündend Die prangende Schwester, Die mit den Rosenfingern Die Rosse des Helios anschirrt? Nicht weiß ich's zu sagen; Aber ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 403-404.: Helle Nächte
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon