Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Abendlied [Literatur]

Abendlied 1768. Und wenn sich einst die Seele schließt ... ... Giebst neuen Jugendmorgen, Bist Labetrunk und Schattenruh, Bist Labsal aller Sorgen, Bist Todesbruder! O wie schön Sich Sein und Nichtsein grenzen! Wie frisch wird meine Abendthrän' ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 265-266.: Abendlied

Kretschmann, Karl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Hymne beim Abendmahl [Literatur]

Hymne beim Abendmahl Danket dem Herrn, denn er ist gut und freundlich ... ... ; Laßt uns erzählen von der Liebe Wundern, Von der Erbarmung göttlichem Geheimniß; Welches Gedächtniß Jesus, der Vollbringer, Nach sich gelassen ... ... himmelvollen Worte der Stiftung? Saht ihr nicht des Priesters Segnung und Weihe? – Hört, o hört und ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 48, Stuttgart [o.J.], S. 315-316.: Hymne beim Abendmahl

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der ersten Amme [Literatur]

... Die Ammen Rock bei Rock. Auch sie hockten beisammen, Schauernd bis ins Gebein. Es ... ... zu schauen, Gemalt auf Leinewand. Herrn Heinz wollt man's vertrauen Und seiner Pinselhand. ... ... Heinz rühret alle Farben Auf seine Leinewand. Die Pinsel schnell verdarben, Trotzdem kein Bild entstand. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 9-28.: Abenteuer der ersten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der achten Amme [Literatur]

... Die Arabella so, Daß sie sein Herz verrückte, Lief nach inkognito. Die schöne Frau Gisela, ... ... dem Malheur, Sie läßt sie nicht entrinnen Und stürzt sich hinterher. Ins Knie sinkt ... ... Kot. Erwacht wie aus 'nem Schlummer, Steigt wie vom Karussell. Sein Blick war ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913.: Abenteuer der achten Amme

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Abendlied [Literatur]

Abendlied Die Nacht ist nieder gangen, Die schwarzen Schleier hangen Nun über Busch und Haus. Leis rauscht es in den Buchen, Die letzten Winde suchen Die vollsten Wipfel sich zum Neste aus. Noch einmal leis ein ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 8-9.: Abendlied

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der vierten Amme [Literatur]

Abenteuer der vierten Amme »Ja«, sprach 'ne andre ... ... fühlt Soldatenmut. Sittsam schleicht sie zur Kammer, Legt an die Weibertracht. Ruft ohne Katzenjammer ... ... Müller weckt, Sprach sie zu ihm gelassen: Sie halte nichts versteckt. Kravatten sei'n erfunden, Galvanisch für die Zähn', ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 45-55.: Abenteuer der vierten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der dritten Amme [Literatur]

... sich bequemlich Vom Affenthaler ein. Hat plötzlich da vernommen, Man rief: »Herr ... ... Kommandant vergeblich Sucht Fanny auf dem Dach, Verbrennt sich sehr erheblich Und denkt ganz furchtbar ... ... Durch Dich bin ich entkommen Dem Mond und Feuerherd. Längst wär' ich schon verglommen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 36-45.: Abenteuer der dritten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der zweiten Amme [Literatur]

Abenteuer der zweiten Amme »Ja,« kam's von einer ... ... ihn betört; Sein Geist würd' sie aufsuchen, Auch wenn er nächtlich stört. Die Fürstin las das Schreiben Dem Heinzen, Satz um Satz. ... ... Heinz zwang sie nicht zu bleiben, Sprach: »Geh hin, schönster Schatz! Hast meine warmen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 28-36.: Abenteuer der zweiten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der fünften Amme [Literatur]

... nie auf den Blick, Erkannten ohn' Umstände Den Mensch am Handmimik. Konnten durch Handschuh lesen, Was jeder Käufer ... ... verbeißen Und hat sich tief gebückt. Im Waschkorb zu ersticken Sucht sie durch Veilchen Ruh. Ein ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 55-62.: Abenteuer der fünften Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der sechsten Amme [Literatur]

... sie etwas klar. Und daraus ward was schlimmer, Etwas, was furchtbar war. Nämlich 'ne Mordgeschichte ... ... Verteidigte die Ehr! Babett, wenn auch gewaschen, Fühlt stündlich sich nicht rein. Schuld sitzt in ihren Taschen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 62-74.: Abenteuer der sechsten Amme

Dauthendey, Max/Gedichte/Die Ammenballade/Abenteuer der siebenten Amme [Literatur]

Abenteuer der siebenten Amme Jemand muß heut' noch ... ... Wie war sie heut' beklommen, Als jäh ein Telegramm Mit: Rosa eiligst kommen! ... ... Braut, Wir haben nichts gebrochen Auch wenn's darnach ausschaut.« Rosalie tat nicht ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 74-84.: Abenteuer der siebenten Amme

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Dora's Abendlied [Literatur]

Dora's Abendlied Still tritt der Mond in weiter Himmelsferne Aus ... ... nur Dich, und Schmerz und Sehnsucht trage, O wenn Dein Blick hinauf zum Himmel strebt Und holde ... ... weite Ferne bannte, Von Dir getrennt, mich grausam mein Geschick. Erloschen ist in Thränen nun der Blick, In ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 118-121.: Dora's Abendlied

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Abendmahl [Literatur]

Abendmahl Ewiges will zu uns. Wer hat die Wahl ... ... ? Erkennst du durch das Dämmern der Geschäfte im klaren Hinterraum das Abendmahl: wie sie sichs halten und ... ... einer unter ihnen, der seine Eltern, die ihm ängstlich dienen, wegschenkt an ihre abgetane Zeit? ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 591-592.: Abendmahl

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Abendlied [Literatur]

Abendlied Mündlich. Nun laßt uns singen das ... ... der Thür, Mit seinem blanken Schwerdte, Als wie ein Offizier. Mit seinem blanken Schwerdte, Gleich einem rechten Held, Mit ihm will ich es wagen ... ... wagen, Zu Wasser und zu Land, Daß mich mein Schatz verlassen hat, Das bringt mir ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 311-313.: Abendlied

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Das Abendmahl [Literatur]

Das Abendmahl Er sprach's und wollte scheiden: »Wie, Brüder, ... ... Vom letzten Liebesmahl; Und ewig nach dem Scheiden Ward es sein Abendmahl, Ein Mahl der Lieb' und Thränen, Der Freundschaft in den ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 468-469.: Das Abendmahl

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Abendlied [Literatur]

... Noch zwei Fünklein sieht sie glimmend stehn, Wie zwei Sternlein innerlich zu sehn, Bis sie schwanken und dann auch vergehn, ... ... Doch noch wandl' ich auf dem Abendfeld, Nur dem sinkenden Gestirn gesellt; Trinkt, o Augen, ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 34-35.: Abendlied

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Abendlied [Literatur]

Abendlied Der Abend schleiert Flur und Hain In traulichholde Dämrung ... ... Liebesstern durchflimt! Die Wogenflut tönt Schlummerklang, Die Bäume lispeln Abendsang, Das Wiesengras durchhaucht gelind Der liebe Sommerabendwind! Der ... ... ihr, bei dieser Sterne Schein, Der Schöpfung Gottes mich zu freun!

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 16-17.: Abendlied

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Erste Gedichte/Abendbild [Literatur]

Abendbild Schon zerfließt das ferne Gebirg mit Wolken In ein ... ... Aus dem Blütenstrauche, der um das Plätzchen Zarter Liebe heimlichend sich verschlinget: Mirzi horcht am Busen des Jünglings ihrem Zaubergeflöte. Dort am Hügel weiden die Schafe ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 441.: Abendbild

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Bergeinsamkeit/Wandrers Abendburg [Literatur]

Wandrers Abendburg Die Sonne neigt sich abe Zum blauen ... ... Schon dräun die Wolken schwarz wie Ungeheuer. Da mahnt die Sonn im Sinken: Sieh dort ... ... Zinnen winken! Den irren Wandrer laden sie, zu hausen. Des Burgherrn Trostlicht wacht Getreu die ganze Nacht. ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 69-70.: Wandrers Abendburg

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied am Sonntag [Literatur]

... ', Ein Leilach mich verhüllet, Und niemand ist, der mich erschreck', In Todesschlaff gestillet, Mit Gottes Geist erfüllet. ... ... jede Seel erworben, Böß oder fromm gestorben. 6. Gleichwie mir nun der süsse Schlaff Den ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 3-4.: Abendlied am Sonntag
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon