Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Die wolfsklage über die bösen menschen [Literatur]

... tichten und mir vil scharpfer selbgschoß richten, auch ser vil falstrick her und hin, ... ... der ding keins hab tan, ganz unverhört sie mich verdammen, als kum ich von eim schedling stammen und hab verwürket wol den tot. darumb, o ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 71-78.: Die wolfsklage über die bösen menschen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Hezilo, der Jägerbursch [Literatur]

Hezilo, der Jägerbursch Im Abendland Fahr' wohl, mein grüner Buchenhag Und alles Weidwerk, ... ... mir taugelind, O steig' empor mir schattenmild, Du, deutschen Buchwalds grünes Bild, Und laß die Seele lauschen, Wie ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 468-469.: Hezilo, der Jägerbursch

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Siebengesang des Todes/Geistliche Dämmerung [Literatur]

Geistliche Dämmerung Stille begegnet am Saum des ... ... Ein dunkles Wild; Am Hügel endet leise der Abendwind, Verstummt die Klage der Amsel, Und die sanften Flöten des Herbstes Schweigen im Rohr. Auf schwarzer Wolke Befährst du trunken von ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 66.: Geistliche Dämmerung

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Es hat die Flur ein Sturm verheert] [Literatur]

[Es hat die Flur ein Sturm verheert] Es hat die Flur ein Sturm verheert, All ihre Blüthen abgekehrt – Ein schreckliches Gestiebe! Die Lilien indessen, Die Rosen und Cypressen Der Schönheit und der Liebe, Gottlob, sie blieben unversehrt.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 292-293.: [Es hat die Flur ein Sturm verheert]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Eduard Jahn/Das All [Literatur]

Das All Im ewgen All ist Harmonie: Das Morgenroth, das Abendroth. Da eint, als herrlicher Accord, Das Leben sich dem schrillen Tod. Nur in der flücht'gen Menschenbrust Trennt sich die Wonne ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 235.: Das All

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Literatur]

[Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden] [Nicht sicher zu datieren.] [unter eine Abbildung des Wohnzimmers Grillparzers] Vera effigies meines Zimmers. Grillparzer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564.: [Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden]

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/An Josephine von Wertheimstein [Literatur]

An Josephine von Wertheimstein Sollen wir mit leeren Händen kommen Wie der leere fremde Abendwind, So mit leerer Hand zu denen kommen, Die uns mehr als alle andern sind? Doch an gütigsten Dämonen gehen Ohne Gabe wir vorüber ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 158-159.: An Josephine von Wertheimstein

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Brunhelm von Buchenbühlen [Literatur]

Brunhelm von Buchenbühlen Im Abendland Ich ritt ins Land ... ... In diesem Zeichen wirst du neu gekräftet.« Ein rotes Kreuz hat er hervorgezogen Und auf die ... ... ritt nach Haus. Da im Vorüberschweben Hört' ich der Lerche Lied im Abendrote: »Er trägt das Kreuz ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 459-460.: Brunhelm von Buchenbühlen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Groteske [Literatur]

... Bahr.) Ich sah im Traume eine Abendröte, Die war wie wellendes, dampfendes Blut, Tief dunkel. ... ... Phosphorleuchten, perlmutterig Blinken, Jagende, tanzende, stechende Lichter. Himmel, Himmel! Die Sonne, ... ... Ball. Da ward es dunkel, und wie silberne Fische Schwammen Millionen Kometen durch das Nachtmeer.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 258-260.: Groteske

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Scot [Literatur]

Scot Leibhaftig soll der Herr an allen Enden Im Abendmahl zugegen seyn? Sprach Scot, der Ketzer; wahrlich nein! Einmal befand er sich in Priesterhänden, Und kam so übel weg, daß wohl der Gottesmann Den Herren nicht mehr trauen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 36-37.: Scot

Otto, Louise/Gedichte/Mein Lebensgang/Abteilung 4. Aus den Jahren 1870-1880/Jung-Elschen [Literatur]

Jung-Elschen Der Abendwind streicht durch den Wald Und ... ... im Wald! Der Mond begann heraufzusteigen – Doch plötzlich lauter Sang erschallt, Wo vorher noch das tiefste Schweigen. »Ei, guten ... ... niederkniet, Im blauen Aug' Begeistrungsflammen. Und plötzlich schreckt ein Fluch sie auf – Sie ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Mein Lebensgang. Leipzig 1893, S. 275-280.: Jung-Elschen

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An seinen Fritz [Literatur]

... auf den Rasenhügel hin, Und denke, daß mein Leib in Millionen Theilchen Allein zerflog, ich aber selbst noch bin. ... ... Denn, sollt' auch schon mein Mund im Grabe schweigen, So schweiget doch vielleicht nicht mein Gedicht. Sohn! werde ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 101-107.: An seinen Fritz

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Abschied [Literatur]

Abschied Abendlich schon rauscht der Wald Aus den tiefen Gründen ... ... An die Sterne zünden, Wie so stille in den Schlünden, Abendlich nur rauscht der Wald. Alles geht zu seiner Ruh, Wald und Welt versausen, Schauernd hört der Wandrer zu, Sehnt sich recht nach ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 285.: Abschied

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Die Stolze [Literatur]

... samt Manschetten und Flöte Den verliebten Tag verbrannt. Und als nun verglommen die Gründe, Sie stieg auf ... ... da rings um die Schlünde Die Welt so groß und schön! Waldkönig zog durch die Wälder Und stieß ins Horn vor Lust, ... ... Und müßt auf Leben und Sterben Entführen mich auf sein Schloß!

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 202.: Die Stolze

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Lieder/Die Bekehrte [Literatur]

Die Bekehrte Bei dem Glanze der Abendröte Ging ich still den Wald entlang, Damon saß und blies die Flöte, Daß es von den Felsen klang, So la la! Und er zog mich, ach, an sich nieder, Küßte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 19-20.: Die Bekehrte

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal/Hymnen/Verwandlungen [Literatur]

VERWANDLUNGEN Abendlich auf schattenbegleiteten wegen Über brücken den türmen ... ... und strahlen schimmerndem spiele In glücklicher ferne vom ziele: Auf einem silbernen wagen Wo lichtgrüne spiegel dich tragen Und schaumgewinde dich fächeln ... ... fächeln Herniedertauche Mit wildem lächeln Und sengendem hauche!

Literatur im Volltext: Stefan George: Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 2, Berlin 1928, S. 27-29.: Verwandlungen

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904/Baldur/Totenfahrt [Literatur]

... Ufer standen Die Asen all und sahen wortlos, wie Die Abendglut in Baldurs Locken weinte. Wie Rosenduften schwamm's durch goldne Lüfte, Das sonnenuntergangs, wenn alle Blumenkelche Ihr Sehnen glühender in den Abend gießen, Der Sommerwind auf Sammetflügeln stahl. ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 170-171.: Totenfahrt

Stadler, Ernst/Gedichte/Verstreute Gedichte aus den Jahren 1902 bis 1904/Baldur/Baldurs Tod [Literatur]

... Jähes Grauen lähmte die Himmel, und ein Schluchzen trug Zitternd der Abendwind durch dämmernde Welten. Um seine Füße schlug die Abendsonne, Die Wolkenwehre ... ... .« Aufschauernd brach er auf das Purpurlager. Krampfend griff Die Hand zum letzten Male in das Quellgold, Das um ihn flutete und ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 2, Hamburg o.J. [1954], S. 169-170.: Baldurs Tod

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Kurze Fahrt [Literatur]

Kurze Fahrt Posthorn, wie so keck und fröhlich Brachst du ... ... auf Lieder sann. Dunkel rauscht es schon im Walde, Wie so abendkühl wird's hier, Schwager, stoß ins Horn – wie balde Sind ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 289.: Kurze Fahrt

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Dritter Teil/Reisegedichte eines Kranken/Anblick von Florenz [Literatur]

... Felsen und die Gebäude Brennen im Stral, Und hundert Villen Erglänzen fern und ferner. Der Himmel spielt mit Grün und Blau ... ... dem Strom. Süße Dämmrung Tritt aus dem Aether Die Welt umfassend, Und in schweigender Rührung Empfängt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 3, Heidelberg 1967, S. 137-139.: Anblick von Florenz
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon