Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Francesco Ferrer [Literatur]

Francesco Ferrer ermordet am 13. Oktober 1909 Vorbei. Die ... ... . Auguren lächeln feist und abgefeimt. Mit Blut ward eines Königs Thron geleimt ... Blut? ... ... – – Ein Kämpfer fiel – – und uns ein Kamerad. Francesco Ferrer! Nun dein Blut verdorrt, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 149-150.: Francesco Ferrer

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Der Einsiedler [Literatur]

... schlafen, Ein Schiffer nur noch, wandermüd, Singt übers Meer sein Abendlied Zu Gottes Lob im Hafen. ... ... hier einsam stehn, Die Welt hat mich vergessen, Da tratst du wunderbar zu mir, Wenn ich beim Waldesrauschen ... ... Not, Bis daß das ew'ge Morgenrot Den stillen Wald durchfunkelt.

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 279.: Der Einsiedler

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Die Colonie [Literatur]

... zum Weitzenland. Das Ding gefiel den Abderiten, Und weislich schloß der Magistrat, Die Pflanzer sollten sich vom ... ... Erschienen froh vor dem Senat: Laßt uns, so flehte voll Vertrauen Ihr Haupt, für ... ... rief er aus, Könnt, wenn ihr wollt, ein Hurenhaus, Nur keinen fremden Tempel bauen.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 32-33.: Die Colonie

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Vber Herren Johannis Härtleins Absterben [Literatur]

Vber Herren Johannis Härtleins Absterben Strophe. 1. ... ... zu deinen Ehren Hett' ertichtet, deine Zier Hat gegläntzt vns andern für, Wie die Palmen ... ... Schweiß, Helffen was der Schönheit Sachen, Vnd bey Büchern sich verwachen, Durch Geschickligkeit vnd Kunst ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 477-479.: Vber Herren Johannis Härtleins Absterben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Das Haupt des heiligen Johannes in der Schüssel [Literatur]

... , Abel Rantzow, Geesche Ahlfeldt, Trienke Bockwoldt, Drud' Rugmooren, Benedikte Reventlow. Diese Klosterfräulein lauschen Sehr andächtig der Aebtissin, Der Aebtissin Wiebke Pogwisch, Dei gratia Dominae. ... ... holden blauen Augen Küßte Detlev Gadendorp. Wiebke Pogwisch, die Aebtissin, Spricht zuerst mit ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 16-19.: Das Haupt des heiligen Johannes in der Schüssel

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Ein alter umgeweheter Kirsch-Baum [Literatur]

... deinem Lager an. Es hat dich dein Verdienst beschützet: Dieß dein Verdienst begleitet dich Zu der Zeit auch, da grimmiglich Ein Wetter ... ... Mit kindischem Gewühl und frohem Lermen, Geschäfftig schlupfen, hüpfen, schwärmen. Kein einziger von ihnen denckt daran, Wie ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 140-142.: Ein alter umgeweheter Kirsch-Baum

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Amor im Garten [Literatur]

... mich so schön bedekket; Allein im schnellen Springen Empfand ich plötzlich Schmerzen. Ein kleines Kind mit Flügeln, Das ich noch ... ... nur die Schöne Drauf in der Laub' erblikkte, Verschwanden alle Schmerzen; Denn sie war gar zu freundlich ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 16-17.: Amor im Garten

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Morgens bei der Sichel Klang] [Literatur]

... , Laßt uns klagen! Die beim Untergehn die Sonne Gestern grüßte: Lebet wohl auf ... ... als im Dämmerflor Sich der Schnittersang verlor, Hört' ich diesen Elfenchor: Um die Blumen abgehauen, Laßt das Klagen, Daß ... ... und Sternenblumen Blühn, solange Wechselnd Tag' und Nächte thauen; Laßt das Klagen!

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 245-247.: [Morgens bei der Sichel Klang]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Kreuzschau [Literatur]

... Der Schild der Sonne ward im Himmelsraum Zu Gottes Angesicht, das Firmament Zu seinem Kleid, das Land zu dessen Saum ... ... Nicht, Herr, im Zorn entziehen deinen Frieden, Wenn seine Schwächen er vor dir bekennt. ... ... schon die ganze Zahl – Verlorne Müh! Vergebens war's geschehen! Durchmustern mußt er sie ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 390-391.: Die Kreuzschau

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Winterlied [Literatur]

... hat mit kalter Hand Die Pappel abgelaubt, Und hat das grüne Maigewand Der armen Flur geraubt; Hat Blümchen, blau und rot und ... ... Blümchen, hoffet nicht Von mir ein Sterbelied. Ich weiß ein holdes Angesicht, Worauf ihr alle blüht. Blau ist des ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 45-46.: Winterlied

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See [Literatur]

... Drin ich saß, zur Abendzeit, Wo die finsteren Wasser spülen Und den Bergen die ... ... den Alpenhängen, Und der Ferg bekreuzte sich. Dunkel lauschten die Kapellen Alter Freiheit aus dem ... ... Sonne blinken, In der sterbenden Sonne Glut. Fabelhaft und heidnisch blühte Ihrer Schönheit arger Flor; Wilde Schadenfreude ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 241-243.: Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Lieder eines Erwachenden/Romanzen und Märchen/Richard Löwenherz' Tod [Literatur]

... jedes Herz empor Den graubefiederten Tod! Hoch lebe das fröhliche Engelland, Und jedes Stück davon! Der König schwang in ... ... zuckendem Schmerz, Der todeswunde Mann, Da hatte das brechende Löwenherz Den letzten Schlag getan. Die Faust war ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 37-39.: Richard Löwenherz' Tod

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke/Aus den »Italischen Liedern« [Literatur]

... Du, Luisella, wie liebeberauscht, Nur von der Fluth und dem Himmel belauscht, Unsere Seelen sich fanden, Lippe ... ... lodernd gebrannt Und Du dem Sohn aus dem nordischen Land Seligst Geheimniß gestanden? Weißt Du auch, daß ich besser nie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 163-164.: Aus den »Italischen Liedern«

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Gott der Freude [Literatur]

... . Ich lallte Mit Zittern: Ach! dein Unbestand! Der ist dein Glück, versetzt der Spötter, Stell immer deine Klagen ein, Wär ich beständig, traun, die Götter Behielten mich für sich allein. Mag seyn, doch wen kein Gut beglückte, Dem droht auch ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 61-62.: Der Gott der Freude

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Marquise de la Pivardiere [Literatur]

... Liebe, die den weiblichen Sinn erst recht nach seiner innersten Bedeutung gestaltet, und die wohl nur bei einem ... ... Der Marquis de la Pivardiere war unter Franziskas Bewerbern derjenige, dessen Ansprüche auf ihre Hand gerade die ... ... nicht, ihrem Gemahl zu schreiben, daß der Kapellan des Schlosses gestorben, daß der Augustiner Charost ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 237-276.: Die Marquise de la Pivardiere

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Zu-Gabe während des Drucks/249. Hofe-Mahler [Literatur]

249. Hofe-Mahler Bey Hofe hats viel Mahler, die einen abemahlen Gemeiniglich mit Kohlen; sie fodern kein bezahlen; Sie thun es ungeheissen; sie thuns von freyen stücken; So darff man auch nicht sitzen; sie künnens hinterm Rücken.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 673-674.: 249. Hofe-Mahler

Drollinger, Carl Friedrich/Gedichte/Gedichte/Geistliche und moralische Gedichte/Auf die Religionsspötter [Literatur]

... , Das, wenn man ihrem Spruch gesichert trauen darf, Nur blinder Aberglaub auf unsre Schultern warf. Zu lange, sprachen sie, hat schon ... ... , an. Schau doch, wie ernstlich der den alten Satz betreibet, Daß nach dem Tode selbst ... ... mehr ist, sein Gott ihm zugedacht; Wie jener seinen Feind durch Nachsicht frecher macht; Wie ...

Literatur im Volltext: Carl Friedrich Drollinger: Gedichte. Stuttgart 1972, S. 49-52.: Auf die Religionsspötter

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Vermischte Gedichte. Erstes Buch/Ihr klugen Jungfraun [Literatur]

Ihr klugen Jungfraun Ihr klugen Jungfraun In eurer Kammer, O ... ... Düften! Legt an das Geschmeid'! Umgürtet die Hüften Mit purpurnem Kleid! Der Herr ... ... Beschreitend, er pocht. Verlöscht ist ihr Docht. Verstoßen vom Funkeln Des Festes dann ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 139-140.: Ihr klugen Jungfraun

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Das Haus im Irrgarten/Zwischen Abend und Nacht [Literatur]

... Einst hab ich halbe Nächte lang gelauscht, Wie unsrer Wälder vollste Kehle sang, Und mich ... ... Ich wußte wohl: auch mir ist seelenvoll So heiße Liebe schluchzend zugewandt, Und dankbar trat ich leise an ein Bett ... ... So herben Schmerz hast du mir angethan, Einstmals Geliebte, daß mein Herz steinhart Von Narben wurde. Eher höbe ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 293-295.: Zwischen Abend und Nacht

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten] [Literatur]

... Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten. Du gingst allein, dein Haupt nur überragte die Ähren, die das Abendroth vergoldet. Doch beugtest du von Zeit zu Zeit dich nieder und ... ... Zu ihrem Munde beugt ich mich hernieder und suchte dort und fand gar süsse Früchte, indes die ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 115-116.: [Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon