Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee So bist ... ... auch leicht des Krieges Spiel. Es schliefen heimliche Sagen Von grauen Heidentagen Auf deines ... ... Der Kronen kalte Pracht: Hernieder laßt uns dringen, Demütigen Herzens bringen Licht in der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 176-180.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Don Quixote [Literatur]

Don Quixote Noch ein Abenteuer, Welches Ruhm verspricht; ... ... Knappe, Deinem stumpfen Sinn Diese Ungeheuer Mühlen immerhin; Hülle sich mit Trugschein Zauberhaft der Graus ... ... echte Mühlen, Auf dem Hügel dort. Dürft ihr's euch erfrechen, Haltet mir nur ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 249-250.: Don Quixote

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/Die Flucht der Heiligen Familie [Literatur]

... Länger fallen schon die Schatten, Durch die kühle Abendluft, Waldwärts über stille Matten Schreitet Joseph von der Kluft, Führt ... ... Daß die Erd mit Blumen, Bäumen Fernerhin in Ewigkeit Nächtlich muß vom Himmel träumen – O ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 294-295.: Die Flucht der Heiligen Familie

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend siebendes Hundert/52. Auff Vitum [Literatur]

... Einem andren abgelogen, Einem andren abgetrogen, Einem andren abgeeydet, Einem andren abgekreidet Weib, Geld, Gut, Vieh, Hülle, ... ... schöne Habe, Nennet Veit deß Herren Gabe, Wil von solchem Gott bescheren Sich mit Gott und Ehren nähren.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 554.: 52. Auff Vitum

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Herrmann der deutsche Cherusker/Dritter Aktus [Literatur]

... Hermann: Wohlauf, ihr alten Deutschen! Sieg oder Tod! Die römischen Knürpse zu vernichten Im Morgenroth, im Abendroth, Ist eine Kleinigkeit vor uns, die Wasserdichten. Varus: Halt ein, Verräther! Vorwärts Marsch, Legionen! Und gieng es gegen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 41-42.: Dritter Aktus

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend fünfftes Hundert/19. Ehrerbittung [Literatur]

19. Ehrerbittung Wer zu Ehren was stellt an, Mag ersparen, was er kan, Nur daß er an Ehren nicht Etwas spart und abebricht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 512.: 19. Ehrerbittung

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee 1846 So bist du eine Leiche! ... ... Hat deiner Jugend Axt geschallt. Hast du dem deutschen Sänger, Dem edlen Schlittschuhgänger, ... ... Der Kronen kalte Pracht: Hernieder laßt uns dringen, Demütigen Herzens bringen Licht in der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 312-316.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Auch wo Verliebte gingen, lebt von ihnen noch die Luft [Literatur]

Auch wo Verliebte gingen, lebt von ihnen noch die Luft ... ... ist erschienen und ruft andere bald. Die Waldbäume verloren Gestalt und Mienen. Am Talweg geht Geruch von manchem Maienstrauch, Maiblumen trug heut' manche frohe Hand nach Haus, Der Abend ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 261.: Auch wo Verliebte gingen, lebt von ihnen noch die Luft

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Lieder aus dem Meerbusen von Salerno/Sonnenschein [Literatur]

... goldne Strahl der Sonne ruht, Springt 's Fischlein selig in die Luft Und schnappt nach rothem Abendduft, Und es kräuseln sich plätschernd die Wogen. Wenn ich ... ... ruht, Ob unter ihm sich hebt die Fluth, Ob Herzen und Fischlein springen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 246.: Sonnenschein

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert sechs und dreyßigstes Sonett: [In ihres Blüthenalters schönstem Weben] [Literatur]

Zweyhundert sechs und dreyßigstes Sonett. In ihres Blüthenalters schönstem Weben, Wann Amor meiste Kraft zu haben pfleget, Als sie die Erdenrinde abgeleget, Schied Laura, die mir Leben hat gegeben, Sich schön, lebendig ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 49-50.: Zweyhundert sechs und dreyßigstes Sonett: [In ihres Blüthenalters schönstem Weben]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/Der Baum am Hügelrand [Literatur]

Der Baum am Hügelrand Du Baum, allein am Hügelrand, Dein Einsamsein ist ... ... O Wolken, Wind, o, Abendland, Wie seid ihr Schweigenden mir verwandt! Ein Blitz ... ... angeschaut. Das Leben, – ein feuriger Augenblick! Und Sehnsucht und Sehnsucht ist unser Geschick. (Garoet 1915)

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 499.: Der Baum am Hügelrand

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2034. Augspurgisches Confessions-Lied/Art. 10. [Literatur]

... 10. 1. Vom heilgen Abendmahl des Herrn lehrt man bey uns, und glaubets gern, daß unter dem ... ... dem wein der wahr' leib und blut Jesu seyn. 2. Im Nachtmahl gegenwärtig seyn gegeben und genommen ein; daß die lehre bey uns nicht ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1921-1922.: Art. 10.

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Zu-Gabe/12. Tugend und Laster [Literatur]

12. Tugend und Laster Wann wo kein Laster wär, wär keine Tugend nicht; Dann tugendhafft ist der, der Lastern abebricht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 410.: 12. Tugend und Laster

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Das mich gebohren hat- hat einen rohten Kopf] [Literatur]

... sich also den Weg dahin tragen liessen/ fienge Periander unter andern an zu reden von den Rätzelfragen/ zu ... ... Aufgabe/ derē er sich von dem nächstvorhergehenden Tage (in einer Gesellschafft beschehen) erinnerte; welche zu vernehmen weil die andern ein Verlangen trugen/ widerholete er ihnen solche/ und waren ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 98-99.: [Das mich gebohren hat- hat einen rohten Kopf]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch. Vaterland/Drittes Kapitel. Zeitgedichte. 1816. 1817/Der ewige Nordschein [Literatur]

... ein Flammenrot, Es ist nicht Abendröte, Es ist auch nicht das Morgenrot, Was ist's für ... ... ist, seit sie ausgebrannt, Doch steht des Scheines Helle Noch leuchtend über allem Land, Und auf derselben Stelle. Vergehn wird noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 66-67.: Der ewige Nordschein

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Als er sich der genoszenen Gunst erinnerte [Literatur]

Als er sich der ehemals von Flavien genoszenen Gunst noch erinnerte Erinnert euch mit mir, ihr Blumen, Bäum und Schatten, Der oft mit Flavien gehaltnen Abendlust! Die Bäche gleißen noch von Flammen treuer Brust, In der wir werthes ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 191-192.: Als er sich der genoszenen Gunst erinnerte

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Wer sieht dich- Neride- du Ball der Trefflichkeiten] [Literatur]

... er nicht die überschöne Neride ein wenig beschriebe mit folgenden Klingebände: Wer sieht dich/ Neride/ du ... ... Wer hört von deiner Zier/ und ist nicht flugs entbrandt? Wer lebt und liebet nicht dich/ Krohn und Zier der Zeiten ... ... die Nas ist Welt bekandt/ Weil ihre Zinnen sind her aus dem Affenland/ Der Wangen gelbes Feld will noch mit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 94-95.: [Wer sieht dich- Neride- du Ball der Trefflichkeiten]

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Epigrammatische Spaziergänge. Zweiter Gang/4. Beschwerliche Weisheit [Literatur]

4. Beschwerliche Weisheit Wie der Esel Säcke Goldes, trägst du deiner Weisheit Last. Ach, wie wohl wirst du dich fühlen, wenn du abgeladen hast!

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 323-324.: 4. Beschwerliche Weisheit

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend fünfftes Hundert/93. Eigen-Lob [Literatur]

93. Eigen-Lob Die Zeugen haben den verlassen, Der eignes Lob muß abefassen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 327.: 93. Eigen-Lob

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod/Vorspiel/XXI [Solang noch farbenrauch den berg verklärte] [Literatur]

... im geheg · Nun ist es stumm auf grauem abendsteg. Nun schreitet niemand der für kurze strecke Desselben ganges in mir hoffnung wecke ... ... mit des endes ton – dem lied der grille – Geht auch erinnrung sterben in der stille. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 5, Berlin 1932, S. 31-32.: XXI [Solang noch farbenrauch den berg verklärte]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon