Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Der Wachtelruf [Literatur]

... das Ährenland. Ein Lockruf tat ans Ohr mir gehen, Andächtig blieb der Fuß uns stehen. Der Wachtel Herz noch spät anschlug, Sie hatte nicht vom Tag genug, Sie fand noch keine Abendzeit, Rief noch ihr Glück aus meilenweit.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 148-149.: Der Wachtelruf

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Dornröschen [Literatur]

... Schlummer gesungen, Dann ist auch meine Sehnsucht Von heilendem Schweigen bezwungen. Sei mir im Traume geschaffen, Bringe ... ... Vermissen durchflutet Des Herzens Räume. Vermissen entzündet Hungernde Träume. Weiß aus dem Moder der alten ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 71-87.: Dornröschen

Ahlefeld, Charlotte von/Gedichte/Gedichte von Natalie/Mein Dörfchen [Literatur]

... Flur, O wie eilt' ich dann, sie zu begrüssen Und der Sehnsucht leis' erwachte Spur Wusste froh die Hoffnung zu versüssen. So entwich im eng beschränkten Kreise Mir der Frühling meiner ... ... Schicksal finster mich ergriff; Ach nun schwankt auf wild erzürnten Meeren Meines Lebens unbeschirmtes Schiff, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gedichte von Natalie. Berlin 1808, S. 41-44.: Mein Dörfchen

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Lord Murray und Lady Anne [Literatur]

... die Hand vor die Augen gepresset; Childe Arthur bracht' ihm den Abendwein: »Mylord, nun trinkt ... ... »Das lügst du mir, Knabe, ins Angesicht, keinen Sohn hatte Lord Leicester.« »Meine Mutter, ... ... Luft, und du liegst tot, Lady Leicester. – Wißt – Lord Leicester lag lang im Todesschlaf, seine ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 391-395.: Lord Murray und Lady Anne

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Das Haus der drei Schönen [Literatur]

... Schönen« heißt die Villa, Lauschend in Granatenbüschen, Daran täglich die Studenten Gehn vorüber ins Kolleg. ... ... und Antlitz war.) Aber welche von den dreien Lohnt den fleißigen Studenten So für seinen Fleiß alltäglich? Dies ergründen muß ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 370-376.: Das Haus der drei Schönen

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Drittes Kapitel [Literatur]

... , und als vier Wochen später die Nachricht kam, daß alles glücklich in der neuen Heimat angelangt ... ... begeben, um sich daselbst einer Nervenkur bei dem damals berühmtesten Arzte, dem Geheimrat Horn, zu unterziehn. ... ... mehr als korrekten Haltung der Amme gegenüber auch nicht das geringste von seiner starken »schwachen Seite« vermuten ließ. Der zweite Tag ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 30-34.: Drittes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Neuweinlied [Literatur]

... ; Wir tanzen zum Oktoberwind Wie trunkene Propheten. Daß ihr mir nicht dem Herbste glaubt, Es sei nun alles abgelaubt, Und alle Keime schliefen! Seht unsern Kranz und unsern Tanz ... ... zu der klaren Stärke, So braut in uns gesunder Sinn Durch Winternis und Starre hin ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 72-74.: Neuweinlied

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/An Reimar Leo [Literatur]

... Der Vögel leichte Hauffen Stimpt an den Lobgesang, Die Lerche thut sich schwingen, Schreyt in die Lufft hinein: Wir, wir, wir, ... ... Vnd krencken ohne Ruh, Daß muß man andern lassen Vnd Rückwerts sehen zu. Der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 244-245.: An Reimar Leo

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Trauer-Gedichte/Klag-Rede [Literatur]

... tausenden lebendig. Der Untergang eines Tyrannen erwecket insgemein ein solches Frolocken bey allen; daß auch ... ... Schrecken. Hier ist die Traurigkeit allgemein, hier weinet niemand aus Gewonheit oder aus flüchtigem Mitleiden; ... ... , welche man in währender Schiffart, und ehe man das Land erreichet, nicht verändern kan ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 340-350.: Klag-Rede

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Luft [Literatur]

... auszubreiten Und zu spannen, wär geschickt, Sich verdünnet und verdickt. 25. Wann ... ... geschwind Wieder in sich selbst gedrücket, Starck gedrenget und verdicket. Hat sie also, wenn ... ... die Fische Und die Pflantzen selbst erfrische, Welche durch ihr löchricht Grün Athem, wie ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 29-56.: Die Luft

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Fabel von einer kleinen Kirche [Literatur]

... Mit treuem Muth, mit mildem Sinn. In diesem Kirchlein abgelegen, Gar unbeachtet von der Welt, Ein alter Herr ... ... Leuten thun, Und hört des ew'gen Worts Vertrauen, Im Kirchlein von dem Gottesmann, Und ... ... Glaube bei euch Reichen mächtig, Ihr schafftet Platz für jedermann, Ihr bautet eine Kirche prächtig ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 68-70.: Fabel von einer kleinen Kirche

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Gute Lehre [Literatur]

Gute Lehre Grad Herz brich nicht, Lieb mich und ... ... Wenn mich schon die Dornen stechen, Will ich doch die Ros' abbrechen. Wer die Rosen will abbrechen, Muß nicht achten der Dornen Stechen; Rosendornen stechen sehr, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 132-133.: Gute Lehre

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Sonne [Literatur]

... Farben, Morgenröth' und Thau; Malt, bepurpert und vergüldet Das gemischte Silber-Grau: Und der Himmel ... ... Welt erwacht. 22. Schmücket die bereiften Felder Des beblühmten Frühlings Hand; Färbet die ... ... ihre Menge, Deren man schon sechszehn kennt, Ihre Schönheit, ihre Gänge, Wovon sich ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 179-205.: Die Sonne

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Klage meiner Muhme [Literatur]

... Zorn-Flut sich Getrewer Vater, über mich, Mich, dein Geschöpff, ergiessen? Laß endlich auch Nach altem Brauch Ein Gnaden ... ... Vnd möchte nur zerspringen. Erkennstu nicht, daß ich vorhin Ein abgelebte Wittwe bin, Die sehr ... ... , meinen Wunden ein, Man wil mich nicht verbinden, Vnd sagt wol frey, Dieß alles ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 62-64.: Klage meiner Muhme

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Adelnssucht [Literatur]

... Pflug kann zwicken. Wenn er nun kommt zum Abendtanz, So gilt sein Kranz Mehr denn der andern allen. Er krümmt sich fast nach Adelssitt, Sein gemeßner Tritt Thut ihm selbst wohlgefallen. Wer hätt ... ... zieret, Den seiden Waat, Den Adelsstaat, Zu bäurisch Art verführet.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 364-365.: Adelnssucht

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Aus der Welt zu fliehen] [Literatur]

... Sandte meine Seele In die reine Wohnung Himmlischer Naturen Feierlich empor. Wehe, welch ein Aufruhr! Wehe, welch ein störend ... ... mir in's Ohr! All um meine hehre Wonne war's geschehen; Denn hereinbegleitet, Schleichend auf den ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 299-301.: [Aus der Welt zu fliehen]

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Ein Artliches lob der Lauten [Literatur]

... holtz, bringst leben, Derhalben will ich dich erheben, Dich vorsetzen dem Edelgstein, Dem ... ... zu vollen brüdern, Zu jhrem jauchtzen, truncknen liedern, Dann (sagt man) von Biertranck vnd Wein ... ... Vnd dein lob wöllen wir verkünden, Allweil den Athem wir empfinden; Dann du bist aller ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 355-376.: Ein Artliches lob der Lauten

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Der Kürbis [Literatur]

... einem solchen Orte, war, Zertreten und zerknickt zu werden; Hub ich sie von der Erden, ... ... folgende Gedancken: Ich will bey dem Verlust gewißlich nichts verlieren. Es soll, geliebte Rancke, mich ... ... das Gesicht gemacht, Mit Danck-erfüllter Ehrfurcht dachte, Und Ihm ein fröhlichs Hertz dafür zum Opfer brachte ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 328-336.: Der Kürbis

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Des Portes [Literatur]

... / Neyd/ Verdruß und Widerwillen! Gefängnis/ welches Leib und Geist zugleich bestrickt/ Gifft/ welches unsre ... ... nicht diesen Abgrund meyden? Selbst unser Untergang gefällt uns allzuwohl/ Wir schmieden dieses Schwerdt/ das uns verletzen ... ... in kurtzer Zeit vertreiben. Hat dein verliebtes Hertz entzündet fremde Zier: Begehrstu kalt zu seyn? vermähle ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 79-82.: Des Portes

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am Tage der Reinigung Mariæ [Literatur]

Am Tage der Reinigung Mariæ Die Geistliche Heimkunft Nach der Singweise: Ich hab mein Sach Gott heimgeste. 1. Herr Jesu ... ... 5. Knecht' und Taglöhner sind erfreut, Wann naht herbey die Abendzeit, Weil sich ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 91.: Am Tage der Reinigung Mariæ
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon