Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Charfreitag [Literatur]

... 1814. Laßt mich sterben, laßt mich sterben Und vergehn im ... ... diesen Schmerz, Nur um mich sich todt gekränket, Ach! um ein erkaltet ... ... 'n an deinem Kreuze Sieh mich, Heiland groß und mild! Fürder kenn ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 230-231.: Charfreitag

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 5. (80.) Kühlpsalm [Literatur]

... wird er zum gewinn! Heis mich aufstehn, mein gehn wird freudigst heim! Heis folgen mich, ... ... knecht. Was Höll und Todt? Seht eure schlüssel, seht! Di Furcht verging! ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 114-129.: Der 5. (80.) Kühlpsalm

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An seinen Fritz [Literatur]

... Veilchen, Auf meines Grabes Hügel spielt, Wann erst dein Herz das volle Leben fühlt! – ... ... hin, Und denke, daß mein Leib in Millionen Theilchen Allein zerflog, ich aber ... ... Tante scherzend sprach: Du sollst mein Erbe seyn, wenn sie mich einst begraben. Ich schrieb ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 101-107.: An seinen Fritz

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See [Literatur]

... den Alpenhängen, Und der Ferg bekreuzte sich. Dunkel lauschten die Kapellen Alter Freiheit ... ... Ave Marie verklungen, War der arge Spuk entflohn. – Noch ein Alphorn hat gesungen Aus der Höh, und leis bezwungen Hat mein Herz sein süßer Ton.

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 241-243.: Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

... vom Zürichsee 1846 So bist du eine Leiche! So ist die ... ... dunklen Fahnen Der neuen Welt dein Bahrtuch hier. Darin wir uns vertieften, ... ... Sowenig nach dir fragten Als dort nach deinem Apfelbaum. Doch in dir hell erglühte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 312-316.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Trauerrede über das Leiden seines Erlösers/Trauerrede [Literatur]

... mit uns/ es hat jhm viel gestanden/ viel/ viel stieß jhm zu Handen/ ... ... hier Jaspis/ Brombeersträucher Onychel/ Stechdorn Smaragden; Hier sind alle Reiche der Welt und ... ... die Schuld erlassen/ der Engel trug mein Wort bald fort/ sie gläubt dem Wort ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 298-332.: Trauerrede

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/34. Der Ginster [Literatur]

... , Die trotzige Verachtung dieser Zeit, Weiß ich auch wohl, vergessen Wird, wer zu sehr der ... ... dem Goldgestirn der Sonne Theils unbekannt sind, oder sichtbar doch Nur so, wie sie ... ... er seine Kinder, Erweckt in Hast sein Weib, und fort mit Allem, Was ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 137-147.: 34. Der Ginster

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Erstes Buch [Literatur]

... Witz und Jugend: Ist eure Hand, ist eure Tafel leer, So flieht der ... ... tugendhaft zu sein Sich kühn entschließt; dem Lust kein Gut, und Pein ... ... dem die Anekdote, auf welche hier angespielt wird, unbekannt oder entfallen sein könnte, durch eine kleine ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 324-342.: Erstes Buch

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der freie Dichtergarten [Literatur]

... starker Ton, Du trägst mich fort, Mich schwaches Wort. Die Wiege ... ... Was wir gelesen, Also geht auch die Zeit von hinnen. Farbig schien ... ... schwinget, Zum Ring sich schlinget; Also geht auch die Zeit von ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 47-67.: Der freie Dichtergarten

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Erstes Kapitel [Literatur]

... führte: »Byrons erste Liebe«. Wenn dann der alte Rose spät nach Mitternacht aus einer Gesellschaft ... ... als Zeuge dienen zu können. Jede Partei trug denn auch ihre Sache vor, und der ... ... daß wir große Fässer davon nach London, ganz besonders aber nach Brighton hin zu liefern ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 9-27.: Erstes Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Der Elementargeist [Literatur]

... Tage in Lüttich eintreffen und dort zwei oder drei Tage rasten. Albert war schon ... ... mich verwegen genug in die Schranken fordertet, eine besondere Zeit und, wie Ihr gleich ... ... Räuspern im Gebüsche, aus dem denn auch bald mein ehrlicher Eulenspiegel, Paul Talkebarth, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 389-441.: Der Elementargeist

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Joseph Freih. von Retzer, in Wien [Literatur]

... meine Doris, Freund! Es ward mein Arzt; denn hier ward ich gesünder; Es ward ... ... einer Insel gleich, Trennt hier ein Busch, dort eine Wies', ein Teich, ... ... Landhaus' unsers Balles, Leicht schmeichelnder fürs Auge seyn. Doch hat vielleicht keins eine ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 134-143.: An Joseph Freih. von Retzer, in Wien

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

... Menschen schändlich zerstimlet werden. Folgender Sturmzeug wird gebraucht in Eröberung vester Oerter/ mit welchem ... ... Mare Rubrum , das rohte Meer/ denn Roht hier kein gemeines, sondern ein eigenes ... ... als lobet Gott den Herrn/הי-וללה αἰνεὶτε τὸν κύρὶον von ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen
Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Thierbilder

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Thierbilder [Literatur]

... Frag nun klämmen nimmer, Dann weil sie nach warn Christen fragen, Ist klar ... ... ihn heut erweckt, Da wird sein Fuchslist klar entdeckt, Vnd will ... ... deut, daß die Meßbrüller Art Kein Hirn noch Witz hat vnterm Lesen, Vnd ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 422-429.: Thierbilder

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Weltuntergangserwartung [Literatur]

... Doch zuvor, schön Hildegund, Wird noch mein dein roter Mund! Heute Nacht, ... ... dünnen Haar, – Sind wohl mehr als fünfzig Jahr, Fünfzig Jahr ... ... : Mit den Kinden Hand in Hand Holt mich Kurt ins bess're Land: – – ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 450-457.: Weltuntergangserwartung

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Anhang [Literatur]

... Nichts ist das seinen Todt nicht stündlich in sich find/ Wil vns das alter ... ... sich kan entbrechen/ Gott/ Gott ists der auch hier den Schmertzens Riß gethan/ ... ... tragicis horrenda figuris! Quod tetri sine sole dies; qvod sponte rotarent ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 22-26.: Anhang

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/An Herrn von Heß, in Hamburg [Literatur]

... Ehre Mit seinem Glück' zufrieden seyn; Denn Rang und Titel sind Chimäre!« ... ... verheißen, Nicht wagen, kühn sich loszureißen? Erkriecht dieß ferne Ziel der Thor Um Titel, Rang ... ... Und dieses machst der Welt du kund? Doch sicher wird es dich ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 176-182.: An Herrn von Heß, in Hamburg

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Marquise de la Pivardiere [Literatur]

... genähert, wollte ihr Herz sich ihm hinneigen, dann trat ihr plötzlich der ... ... ich glaube, Frau Marquise – oder laßt mich Euch Franziska nennen – daß es mir ... ... der Marquis in voller Verzweiflung: »Grausames Weib, kann dich denn nichts rühren? Kann deinen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 237-276.: Die Marquise de la Pivardiere

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert [Literatur]

... Herrn und Damen! Wir verzehren hier, so viel ist klar, Das erste Abendeßen ... ... Himmel und Hölle lacht. Dieß Kind hier hattest du gestohlen Und schwurst, dich ... ... in der ewigen Herrlichkeit. Denn dort sind wir alle noch zehnmal gescheiter, Und treiben ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 42-44,149-162.: Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Schluß [Literatur]

... Vnd raffen auß der gantznichtigen Welt/ Versetzen in euer Himmlisches Zelt. Fußnoten ... ... der Sohn (die andere Person) wird verkläret/ daß sein Angesicht leuchtet wie die Sonne/ der ... ... Dreyeinigkeit/ die die Menschen betrifft/sind gemein. Die Schöpfung zwar wird dem Vatter zugeschrieben/ hiervon ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 86-87.: Schluß
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon