Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Sprüche und Spruchartiges/Sprüche/[Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben] [Literatur]

[Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben] Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben; Von Gotteshuld empfing Wohlthätigkeit die Gaben, Gott gibt den Quell, der Mensch den Becher nur zum Laben.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 164.: [Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel ... ... Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ... ... mir des Lebens Wolke Um die schuldlosen Locken noch; Wie prophetischer Raben Silberklang Aus einsamer Luft Umklangen mich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Leben [Literatur]

Leben Schaumgekrönter Überschwang, Roter Blütenrausch – Melancholischer Gesang, Welkes Blattgerausch. Silberheller Jubelchor, Jauchzen Berg zu Tal – Stilles Schluchzen, schwarzer Flor, Schütternder Choral. Mir ein süßer Herzenswahn, Dir ein bittrer Hohn – ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 231-232.: Leben

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Das Leben [Literatur]

Das Leben 1. Ich rief dich nicht, du zerrtest mich hervor aus ... ... Wurm sich in die Blüte schlich. Denn was du tust, das tut das Leben sich, es singt in dir eins seiner bunten Lieder, wenn es durch ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 28-29.: Das Leben

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Das wahre Leben [Literatur]

Das wahre Leben Sonett Leicht, wie dem ... ... , Malet die flüchtige Freude das Leben, Ueber sanft – duftende Rosen dahin Führt uns so ... ... es, durch Ringen und Streben Freuden des Herzens in's Daseyn zu weben, Sieg folgt dem Kämpfer, und ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 223-224.: Das wahre Leben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Leben [Literatur]

Leben Gab jemals uns das Leben sichre Zeichen, Wann wir das Ziel und ob wir es erreichen? Wohl blühen grüne Bäume viel am Wege, Doch sahst du je die stillen Friedenseichen? Ein blaues Schloß, das Glück, blitzt, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 34-35.: Leben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Raben [Literatur]

Raben Durch den blauen Morgenhimmel Ziehen plumpe, schwarze Raben; Wie Gedanken, schwarze, plumpe, Durch die reine Seele ... ... . Durch die reine Seele ziehn Wie die plumpen, schwarzen Raben Die Gedanken und verschwinden In ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 109-110.: Raben

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Sprüche/Liebes Leben [Literatur]

Liebes Leben Leis' und hold wie Kindes Scherz, Rührt ... ... es kein Gefühl, das bliebe? Ja doch, wie aus Angst und Beben Sich entreißt ein neues Leben, Das im Schoß der Mutter lacht; So von Leiden angefacht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 342-343.: Liebes Leben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Ein Leben [Literatur]

Ein Leben Nach Glück und Glanz und Gloria Mit Peitschenhieb und Hussassa Durch die Täler, über die Hügel! – Mit schläfrigem Zügel, Den Buckel voll Prügel, Im Hundetrab Durch öde Niedrung ins Bettelgrab.

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 23.: Ein Leben

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/16. Einsames Leben [Literatur]

XVI. Einsames Leben. (1831.) Am frühen Tage, wenn mit Flügelschlagen Die ... ... o Liebe, war Ich deiner inne worden, als das Schicksal Mein Leben schon zerbrach, und diesen Augen Nichts mehr geziemt', als für und für ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 73-76.: 16. Einsames Leben

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Lug ins Leben [Literatur]

Lug ins Leben aus meinem Nachtwächterhäuschen in Reichenbach 1813. ... ... göttlichen Lichts. 21. Das war Leben, das zweite, das rechte Leben im Aufgang, Das war Liebe, ... ... rollet nur hin und kehret nicht wieder, Jahre! Du, Leben, so mit! Kehre auch du nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 142-150.: Lug ins Leben

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Leben [Literatur]

Leben Mit trübem Auge In finstrer Nacht, Geht durch ... ... Pflücke, denn wie fließend Wasser Rauscht das Leben dir vorüber. Fort weicht die Gestalt, Und tiefbekümmert ... ... Ach kein Wesen, das meiner sich erbarmte.« »Ist dies das Leben, Voll Lieb' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 193-197.: Leben

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Baben up'n Barg [Literatur]

Baben up'n Barg Nee, wat 'ne Pracht, 'ne rore Pracht hier baben vun de Hög'! Dat is, as wenn 'ne Brut sick lacht, de grön Saat in ehr Hochtitsdracht vun Samt un Sid dor leg. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 316-317.: Baben up'n Barg

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Leben [Literatur]

Das Leben Wie ein Gewölk, so schnelle, So ... ... sehr sie stutzt, Ihr ihre regen Flügel binden. Ist unser Leben nur ein kurzer Weg, Ist unser Leben nur ein schmaler Steg, So laßt uns diesen kurzen Weg ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 70.: Das Leben

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Die Raben [Literatur]

Die Raben Es stand ein Stern am Himmel, ... ... waren nicht sieben Tauben, Sieben Raben mußten es sein; Sie sind um das Rad geflogen Und huben an zu schrein. Der erste nahm die Augen, Der ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 345-346.: Die Raben

Trakl, Georg/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1913)/Die Raben [Literatur]

Die Raben Über den schwarzen Winkel hasten Am Mittag die Raben mit hartem Schrei. Ihr Schatten streift an der Hirschkuh vorbei Und manchmal sieht man sie mürrisch rasten. O wie sie die braune Stille stören, In der ein Acker sich ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 9.: Die Raben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Trotziges Leben [Literatur]

Trotziges Leben Höhnisch Heulen Von herben Winden! Rauhe Schauer Rieseln ... ... da droben; Pessimistische Zähren Spritzt mir der Sturm ins Gesicht – Leben voll Jammer und Schwären! Trotzig dich wehren! Kämpfend verklären! ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 16-17.: Trotziges Leben

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Leben, nebel [Literatur]

Leben, nebel Mensch, bist du klug, und wilt recht wissen was dein leben, so merk das wörtlein leben eben; da hast du gnug. lies es zuruck, so wirst ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 313-314.: Leben, nebel

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Ohne Tod kein Leben] [Literatur]

[Ohne Tod kein Leben] Ohne Tod kein Leben. Das wahre, gesunde Leben ist ein immerwährendes Absterben und Ausscheiden des Unbrauchbaren, um dem Brauchbaren Platz zu machen. Aber ist es erlaubt, dieses Absterben Tod zu nennen?

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 50-51.: [Ohne Tod kein Leben]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Unter allen, die da leben [Literatur]

... An Joachim Pauli Unter allen, die da leben, hat ein jeder seinen Fleiß (Am ... ... J. – wahrscheinlich 1665) 1. Unter allen, die da leben, Hat ein jeder seinen Fleiß Und weiß dessen Frucht zu geben; Doch hat der den größten Preis, Der dem Höchsten Ehre ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 143-144.: Unter allen, die da leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon