Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Geheimnisse [Literatur]

Die Geheimnisse Fortsetzung des Fragments aus dem Leben eines Fantasten: »Die Irrungen« ... ... gestalten. Nicht scheut der Magus ein hermetisch Siegel, Der innern Kraft will kühnlich er vertrauen. Ihm springen auf der Geisterpforte Riegel. Bist du der ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 326-346.: Die Geheimnisse

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Babeno und Gabriele [Literatur]

Babeno und Gabriele, treu nach einer Taschenbuch-Ballade von 1813 ... ... hören Und fühlen, wie ein Geist sich rächt! Sein Schwert zieht kühnlich stracks Babeno Stürzt, aufgeregt von Heldenmuth, Entgegen sich dem Nachtgespeno - ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 46-49.: Babeno und Gabriele

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Die Klag-Lieder Jeremia/Das dritte Klagelied [Literatur]

Das dritte Klagelied O Ich betrübter Mann, der ich mit kranckem ... ... Ohr für meinem Seufftzen nicht: Komm, nahe dich zu mir, komm wann ich sehnlich ruffe, Sprich zu mir: Sey getrost, erharre mein und hoffe. Herr ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 250-253.: Das dritte Klagelied

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Betrachtung der unseligen Ewigkeit [Literatur]

Betrachtung der unseligen Ewigkeit O Eitle Welt, O kurtze Zeit, ... ... dieses Trauer-Spiel Ach Ewig und ohn alles Ziel! Der Tod der sehnlich wird gebeten, Wird ewig, ewig von uns treten. Es wird ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 501-503.: Betrachtung der unseligen Ewigkeit

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Vermischte Jugendgedichte/5. An eine Jungfrau [Literatur]

5. An eine Jungfrau Umb alles Gut unnd Geldt in diesem ... ... Ich hab auß Feindschafft ihm was Leides angethan. Ihr möget aber doch darneben kühnlich gleuben, Daß ich ohn euch, Gott Lob, wol werd' im Leben ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 7-8.: 5. An eine Jungfrau

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Fortunat und seine Söhne/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Ihr Wolken, die ihr bunt den Himmel säumet, ... ... ein reisemüder Mann, Der nach den Stürmen Ruhe sucht und Frieden, Der sehnlich wünscht, nach mannigfachen Fährden Zum Port des Ehstands eingelotst zu werden.« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 279-291.: Erstes Buch

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/An die Parzen [Literatur]

An die Parzen Nicht ins Gewühl der rauschenden Redouten Wo Stutzerwitz ... ... In glühende Begierden wiegt, Wo wir die Weisheit schamrot überraschen, Die kühnlich Phöbus' Strahlen trinkt, Wo Männer gleich den Knaben diebisch naschen, Und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 58-60.: An die Parzen

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Das alte Haus [Literatur]

Das alte Haus Der Maurer schreitet frisch heraus, Er soll ... ... In jener Ecke saß er da, Und stumm und händefaltend sah Er sehnlich auf zum Himmel. Du selbst – doch nein, das sag' ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 266-269.: Das alte Haus

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Paradieses/Berechtigte Männer [Literatur]

Berechtigte Männer Nach der Schlacht von Bedr, unterm Sternenhimmel ... ... metallnen Tore weit getan, Und schon klopfen die verklärten Lieben Paradieses Pforten kühnlich an. Finden, ungehofft und überglücklich, Herrlichkeiten, die mein Flug ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 145-147.: Berechtigte Männer

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe [Literatur]

Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe 1. Meister, ohne dein ... ... der bittern Tiefe, Könntest du auch nicht verzeihen, Daß dein Knecht so kühnlich riefe! 17. Daß des Lichtes Quelle wieder Rein und heilig ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 329-332.: Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Unvergnügung- aus dem Horatius [Literatur]

Unvergnügung/ aus dem Horatius Wie kommts/ daß jeder fast mit dem ... ... offnem Mund/ und wachst bey deinen Säcken/ Darffst sie/ als Heiligthum/ nicht kühnlich greiffen an/ Hast so viel Lust darvon/ als der empfinden kan Der ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 133-137.: Unvergnügung- aus dem Horatius

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auffgelöstes Hochzeit-räthsel [Literatur]

Auffgelöstes Hochzeit-räthsel Zu ehren Hn. Johann Heinrich Daubingern bräutigam vnnd Jungfraw Catharinen ... ... von einer meergöttinnen/ Welchs jhr/ her bräutigam habt pflegen zu beginnen Ein sehnlich klage-lied/ so/ daß das blawe tieff Mit trübem wiederschall' am ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 46-47.: Auffgelöstes Hochzeit-räthsel

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Der 143. Psalm [Literatur]

... erhöhn. Sieh! wie ich so sehnlich bethe, Wie ich winßle, klag und fleh! Wie ich ... ... Trost. Herr, errette mich von ihnen: Denn ich ruf dich sehnlich an. Wilst du mir hierbey nicht dienen; O! so ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 147-151.: Der 143. Psalm

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Bei Gelegenheiten/Lehrbrief des Schicksals [Literatur]

Lehrbrief des Schicksals Wie so gerne fließt ihr Thränen, Fühlt ... ... Verbannte. Nun er aus die Arme breitet, Nach dem Bild noch sehnlich schreitet, Stehet er in Wolkenleere, Niedersenket ihn die Schwere; ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 278-280.: Lehrbrief des Schicksals

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Episteln. Zweiter Teil/Antwort an Herrn von Heß [Literatur]

Antwort an Herrn von Heß Nicht, um das letzte Wort ... ... längstens heil!) Bloß unsrer Freundin 1 zu gefallen, Die sehnlich wünscht, ich möchte allen, Vorzüglich einem Mann' wie dir, So ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 2, Frankfurt a.M. 1821, S. 187-192.: Antwort an Herrn von Heß

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Auf eine Hochzeit [Literatur]

Auf eine Hochzeit Mein Herr! ihr habt euch nun mit Leib ... ... doch selber wißt, wie weh euch einst geschehen, Als ihr Dianens Bild zu kühnlich angesehen. Ihr schweigt! Ich merke schon, daß euch das Glücke wiegt, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 267.: Auf eine Hochzeit

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen [Literatur]

Da Se. Churfürstl. Durchl. unser gnädigster Herr Ihren höchstangenehmsten Gebuhrts-Tag begingen, ... ... sie wird getrieben, Der Andacht, die vor Gott ohn unterlaß muß stehn Und sehnlich thut nach dir und deinem Wolergehn. Dieweil du aussen bleibst, und gar ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937, S. 232-235.: Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Anhang/Hochzeitscherz [Literatur]

Hochzeitscherz Nach Anleitung des Lateinischen aus dem Johanne Secundo. Da habt ... ... ihr der nahe Verlust Die frühe Bereuung aus Augen und Brust. Verfolge sie kühnlich und las dich nicht irren, Betäub ihr die Seufzer durch Küßen und Kirren ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931.: Hochzeitscherz

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Treugedichte/Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit [Literatur]

Auff hn. Christoff Vlrichs vnd fraw Elisabeth Wincklers hochzeit: 1. ... ... frewde bawt/ Der man seinn leib vnd gut vertrawt Vnd der man kühnlich klaget Was einem übels wiederfährt/ Was einem hie vnd da versehrt/ ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 84-85.: Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Louis Schneider Hofschauspieler, Geheimer Hofrat, Vorleser Friedrich Wilhelms IV. ... ... das noch ganz den Stempel Friedrich Wilhelms I. trug. Er hatte sich alles sehr wohnlich zurechtgemacht, und sein Arbeitszimmer, das bei großer Tiefe nach hintenzu jede Lichtabstufung zeigte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 233-247.: Sechstes Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon