Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/An einen Rangsüchtigen [Literatur]

An einen Rangsüchtigen Wien im May 1786. ... ... Drum zähme deinen Wunsch! leb' als ein freyer Mann! Was man nicht sehnlich sucht, vermisst man ohne Sorgen. Der Weise lässt durch nichts sich fesseln, ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 232-235.: An einen Rangsüchtigen

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/An die Unbekannte [Literatur]

An die Unbekannte 1775. An's Mägdlein sei dies Lied gericht' ... ... seufze, daß ihr Bild Den heißen Wunsch so schwach erfüllt. So sehnlich sucht' ich, und so lang'! Nun wird's im Herzen trüb' ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 72-73,79-80.: An die Unbekannte

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Aufruhr [Literatur]

Aufruhr »Und hörst du ein Brausen nicht, grollend und ... ... – Wie krankhaft bleiche Keime An Wurzelknollen, die im Keller lagern, Sehnlich tasten Nach warmem Sonnenbade. – An meinem Lager hält die Nacht ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 74-78.: Aufruhr

Röling, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder und Oden/Sterbenstrost [Literatur]

Sterbenstrost Joh. 3, 16. Was tröstet mich doch ... ... Genug für alle Menschen sein. Das eign' ich mir auch kühnlich zu; Ich glaube, daß, mein Heiland, du Auch mich dem ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 30, Stuttgart [o.J.], S. 314-315.: Sterbenstrost

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Tafellied [Literatur]

Tafellied Kränzt, edler Lust Gleich edel lieb zu kosen, ... ... schweben: Geneuß! geneuß! Kurz daur' ich wie das Leben. Aehnlich dem Freunde scheidet Lust, Der auf der Flucht uns begegnet, Herzlich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 369-370.: Tafellied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Der deutsche Völkerbund [Literatur]

Der deutsche Völkerbund Dem 24. Januar 1813. Erster Sänger ... ... ' uns das Rechte kennen, Daß wir Schlechtes nicht verfechten, Unsre Herzen sehnlich brennen Nach dem Ächten, nach dem Rechten! Siebenter Sänger. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 95-101.: Der deutsche Völkerbund

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Gib dich zufrieden und sei stille [Literatur]

Der 37. Psalm (Vers 7) Gib dich zufrieden und sei stille ... ... stilles Klagen, Und was du keinem darfst erzählen, Magst du Gott gar kühnlich sagen, Er ist nicht fern, Steht in der Mitten, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 273-277.: Gib dich zufrieden und sei stille

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Angstruf [Literatur]

Angstruf Jesus! willst Du mich nicht hören? Kennst Du ... ... o nimm es hin! – Herr! mit ausgestreckten Armen Streb' ich sehnlich himmelwärts. O Erbarmer! hab' Erbarmen, Jesus, nimm mich an ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 100-102.: Angstruf

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Lehrgedichte/Prolog zu Lessings Nathan [Literatur]

Prolog zu Lessings Nathan Die Dichtkunst Unzählig sind die frohen ... ... Sein Angedenken mir im Herzen fest und wert; Und tret' heraufgestiegen, Göttin, kühnlich auf Zu dieser seiner Namensfeier, das Gedicht, Wo sich sein Geist am ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 286-288.: Prolog zu Lessings Nathan

Wille, Bruno/Gedichte/Einsiedler und Genosse/Der Genosse/Geschieden [Literatur]

Geschieden »Zwei einsame Menschen Sie irren durchs Leben ... ... die Gedanken schwärmen Ameisenhaft im Haupte; Und drüben hör' ich Liebchen Sehnlich atmen. Da wallt mein Blut so heiß ... O komm, mein ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Einsiedler und Genosse. Berlin 1894, S. 58-63.: Geschieden

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Der reichste Fürst [Literatur]

Der reichste Fürst Preisend mit viel schönen Reden Ihrer Länder ... ... verborgen: Daß in Wäldern, noch so groß, Ich mein Haupt kann kühnlich legen Jedem Untertan in Schoß.« Und es rief der Herr von ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 51-52.: Der reichste Fürst

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/Farbensinnbild [Literatur]

Farbensinnbild Laß edlen Mut den weißen Altar gründen, Hoch Fantasie ... ... Der den Akkord der Farben drunter schriebe; So mag auch dieses Lied es kühnlich wagen, Zu deuten auf der Dichtung innre Mitte, In Farben spielend ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 172.: Farbensinnbild

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Das Haus der drei Schönen [Literatur]

Das Haus der drei Schönen 1. In dem Jahre siebzehnhundert ... ... der Malve Er die Rose: nur der weißen Blüte Duft verlangt er sehnlich, Die er hält in seiner Hand. 2. In der ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 370-376.: Das Haus der drei Schönen

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

Das Mädchen vom Don Mein Freund Gregor, mit dem ich manchen ... ... schon Die Schwalben wanderten, mich unverhofft Im stillgewordnen Bad am Ostseestrand. Ein sehnlich Ruhbedürfnis hatt' auch ihn Dorthin geführt, und bei verwandter Stimmung Und gleichem ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Der Renommiste/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Mein Lied besingt den Held, den Degen, Muth und Schlacht ... ... ; Ihr mürrisch Angesicht war der Verzweiflung Bild. Wer sich nur unterstund, sie kühnlich anzublicken, Dem drohte schon ihr Zorn von Sterben und Zerstücken. Ihr Stichblatt ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Der Renommiste. Stuttgart 1974, S. 5-13.: Erstes Buch

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/An Katharinas Töchter [Literatur]

An Katharinas Töchter, die Prinzessinnen Marie und Sophie von Württemberg Mit ... ... Der uns in ein Gefäß gebannt versendet Dahin, wohin wir, ach! so sehnlich streben!« Also ertönt' es, und die Blumen schweben, Die Schatten, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 110-111.: An Katharinas Töchter

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Schaut, schaut, was ist für Wunder dar [Literatur]

Schaut, schaut, was ist für Wunder dar? 1. Schaut ... ... Gütigkeit! Was lange Jahr Ihm hat der frommen Väter Schar Gewünscht und sehnlich oft begehrt, Des werden wir von Gott gewährt. 7. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 20-23.: Schaut, schaut, was ist für Wunder dar

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Das Fünfzehnde Katechismus-Lied [Literatur]

Das Fünfzehnde Katechismus-Lied, Uber den Dritten Artikul unseres Christlichen Glaubens: Der ... ... der Hirten Schaar, So bald Er Mensch gebohren war. Nun darf man kühnlich sprechen: Dis ist der Herr der Herligkeit, Der konte leicht durch ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 301-302.: Das Fünfzehnde Katechismus-Lied

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der Erdgeist und das Mädchen [Literatur]

Der Erdgeist und das Mädchen 1. Oftmals ging die weiße ... ... Zucke nur, und glüh' und leide! – Und es lüstet mich auch sehnlich, Und es reizt mich, dich zu schau'n. Und ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 424-427.: Der Erdgeist und das Mädchen

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Der Menge Qual/Aufruhr der Lüfte [Literatur]

Aufruhr der Lüfte An meinem Lager hält die Nacht Schweigend ... ... / Wie krankhaft bleiche Keime An Wurzelknollen, die im Keller lagern, Sehnlich tasten Nach lauem Sonnenbade. An meinem Lager hält die Nacht ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 104-108.: Aufruhr der Lüfte
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon