Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Rost, Johann Christoph/Gedichte/Das Vorspiel/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Die Rollen wurden noch vor Abend ausgetheilt. Und zu der Anstalt nicht ein Augenblick verweilt. Der gute Suppig bath, aus hertzlich-treuer Rache: Erlaube, daß ich selbst hierbey den Tadler ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Rost: Das Vorspiel. Berlin 1910, S. 29-37.: Vierter Gesang

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/Cäcilie, eine Geisterstimme/Am 4ten Januar 1814 [Literatur]

Am 4ten Januar 1814 Sonnig lacht der helle May, Flüchtig rinnt der Quell vorbey, Und von Blumen prangt die Weide; Ueppig blüht die ein' empor, Und die andre schaut hervor Schüchtern aus ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 37-38.: Am 4ten Januar 1814

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/An meinen einzigen Bruder [Literatur]

An meinen einzigen Bruder, Plantagen-Direktor in Surinam. 1 ... ... Bäume Feigen, Aloe, Kakao stehn; Wo des Wunderbaumes grüne Hülle Ueppig sich von gelber Schaale streift, Und zum Nektartrank, voll Geist und Feuer ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 69-72.: An meinen einzigen Bruder

Rost, Johann Christoph/Gedichte/Das Vorspiel/Dritter Gesang [Literatur]

... durch einen Glantz der Götter-Pracht entzückt. Sie stirbt! schrieh Suppig laut: Die Ohnmacht ist zu hefftig, Gleich Schauers Balsam her! Hier ... ... anietzt vernommen, Soll mir zu keiner Zeit aus dem Gedächtniß kommen.« Doch Suppig lächelte, und redete gantz frey: »Was du gesehen hast, halt ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Rost: Das Vorspiel. Berlin 1910, S. 19-29.: Dritter Gesang

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Pinie und Tanne [Literatur]

Pinie und Tanne Nah des Grenzpfahls kaltem Banne Zwischen deutsch' ... ... Lenz und Friede, Licht und Liebe!« Reben, die in wilden Keimen Ueppig Stämm' und Aest' umstricken, Schlagen zwischen beiden Bäumen Kühn des ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 141-144.: Pinie und Tanne

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Doch eh dies Buch begonnen hat] [Literatur]

[Doch eh dies Buch begonnen hat] Doch eh dies Buch begonnen ... ... , weil's gequälter. Ich neidete dem Pferd, dem alten, Daß rippig es mit Hängefalten. Das Alter schien mir wie ein Segen, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 583-588.: [Doch eh dies Buch begonnen hat]

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zwanzigstes Kapitel/Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt [Literatur]

Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt Daß mich dieser krasse Blödsinn ... ... auf keinen hypochondern Eigner eben schließen ließen, Und ein seiden Himmelsbette, Ueppig breit, nebst Toilette. »Götter!« rief ich aus, »Was seh' ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 131-147.: Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt

Neuber, Friederike Caroline/Gedichte/Bitt- und Glückwunschgedichte/Abschied der Neuberschen Gesellschaft aus Hamburg [Literatur]

... , die uns durch Eigennutz und List gedrohet war. HR. SUPPIG. Der Spaß kost nur viel Geld. HR. FABRICIUS. ... ... das Dein Trost noch ist so mag es immer sein. HR. SUPPIG. Das kann mich auch ergötzen. HR ...

Literatur im Volltext: Dresdner Morgen-Zeitung, Dresden 1827, S. 1454.: Abschied der Neuberschen Gesellschaft aus Hamburg
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8