Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/[Widmung] [Literatur]

Dem Hoch- und Groß-Edel-gebohrnen / Erkornen /Gestrengen / Mannfesten Herrn / ... ... ; ohne daß er ihm die eigentliche reflexion machete / es wäre ein grosser gebratener Hase auffgetragen worden: welches zweiffels ohn nicht so sehr meinem Herren Ambassiadoren, als mir ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 5-13.: [Widmung]

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

Tolk-Schuby ein Gedicht an die Herren E*** E*** ... ... eine Wüste stürme! Daß über dieser Flur Sein giftger Athen nie in spätem Hagel rase, Noch seine Legion von Ungeziefer blase! Zum mindsten muß er schadlos vor ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Ein Tagebuch/[Widmung] [Literatur]

... hindurch kein Auge schließen; Denn immer mußt' ich an die Base denken... Den nächsten Tag da durft' ich nicht hinüber, ... ... , als ging der Nagel durch mein Herz. »Oh meine Base, meine Base Anna!« So schrie ich auf und stürzte zu dem ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 55-66.: [Widmung]

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Lubomirski [Literatur]

Lubomirski Schweigend durch der Straßen Leere Zog Fürst Sobieski ein ... ... Friedhofs Schutt und Stein, Arm und Bein sich dran zerfallen Und die Nase rennen ein? Hohe Schule, deine Hallen Sind gesperrt, verrammelt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 316-321.: Lubomirski

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Fink und Frosch [Literatur]

Fink und Frosch Auf leichten Schwingen frei und flink Zum ... ... Ein Frosch, ein dicker, der im Grase Am Boden hockt, erhob die Nase, Strich selbstgefällig seinen Bauch Und denkt: Die Künste kann ich auch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 291-292.: Fink und Frosch

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Ça ira!/Wie man's macht [Literatur]

Wie man's macht So wird es kommen, eh' ihr denkt ... ... Kein Herzblut, hoff' ich, färbt ihn rot – Für Weib und Kinder 'Käse' nur soll er zerhaun und nahrhaft Brot! Und nun hinaus! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 97-100.: Wie man's macht

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nesseln/Auf Ruinen [Literatur]

Auf Ruinen Heisa lustig! denn das Bersten, Rieseln, ... ... trüb' das Licht, Wenn auch der Parfum der Fäulniß Prickelnd in die Nase sticht. Heisa lustig! – auf Ruinen Lacht und tanzt Ihr ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 62-63.: Auf Ruinen

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Romanzen/Rot [Literatur]

... drallen Arm Fiel dem Sprecher auf die Nase, Sie begrüßend freundlich warm! Bleich entsetzt fuhr er zusammen, Wusch darauf sich siebenmal; Doch noch lang rümpft' sich die Nase, Fühlt' noch lang den warmen Strahl. Eine Ros' ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 286-287.: Rot

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Gedancken [Literatur]

Gedancken/ Vber den Kirchhoff vnd Ruhestädte der Verstorbenen 1. Wo find ... ... Licht Beginnt sich scheußlich zu bewegen/ Durch innerlicher Würmer regen/ Die Nase rümpft sich vnd zerbricht. 28. Die zarten Wangen schrumpfen eyn/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 5-18,218-219.: Gedancken

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Vorgesang [Literatur]

Vorgesang Ich hatte fast so viel wie Göthe's Faust Vom ewigen Geheimniß ... ... Nur meinen Staub, mein Schlechtstes, barg: Kaum todt, so kroch durch Nase, Mund und Ohr Mein Geist aus Herz und Kopf hervor; Just ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 1-10.: Vorgesang

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mohnfeld [Literatur]

Das Mohnfeld Es war einmal, ich weiß nicht wann Und ... ... , Ein schöner, müder Sommertag, Im ersten Schlummer eingenickt. Ein Hase kam im Sprung. Erschreckt Hat er sich tief ins Kraut geduckt, ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 58-59.: Das Mohnfeld

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Literatur und Kunst [Literatur]

... die Stiefel nur, Nicht an die Nase spritzen. 4. Sie konnten im Unsittlichen Nicht kecker sich ... ... . Die Muse wandelt in stolzer Ruh Vorbei und hält sich die Nase zu. 5. Wollt ihr in Gold den Kiesel fassen, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 572-588.: Literatur und Kunst

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/Geisterrache [Literatur]

Geisterrache Der Censor schlief, es war Mitternacht; Da regt sich ... ... schwirrt's um des Schläfers Kopf Das böse Geister-Gewimmel. Sie krochen durch Nase, durch Ohr und Mund; Sie rißen am Haar ihn, sie stopften den ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 31-34.: Geisterrache

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Rechtes Geistesmatz [Literatur]

Rechtes Geistesmatz 1847. Denke Gott und aller Welt ... ... Da nur ist ein selig Bleiben. Hehrer Aufblick! Höchstes Ziel! Maße schwinden und Gewichte, Und der Geist im zarten Spiel Schwelgt und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 263-264.: Rechtes Geistesmatz

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Moralische Gedichte/Horaz [Literatur]

Horaz Horaz, mein Freund, mein Lehrer, mein Begleiter, Wir ... ... , So muß Torquat zum Schaffer dich erwählen. Bei dir, wo nichts die Nase runzlicht macht, Verlängert ihr, beredt, die Sommernacht: Wo Reinlichkeit den Tisch ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 54-64.: Horaz

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Gerechtigkeit Gottes [Literatur]

Gerechtigkeit Gottes 1839. Du findest keinen festen Weg zum Glücke ... ... Gerecht ist Gott und gut allein und weise, Er misset jedem zu mit rechtem Maße: Wer nur die Blumen sucht der Pilgerreise, Den treibt er fort zur ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 226-227.: Gerechtigkeit Gottes

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Jesu, allerliebster Bruder [Literatur]

Jesu, allerliebster Bruder Nach Johann Arnds »Paradiesgärtlein«, Goslar 1621, ... ... Scheu Öffnen und erklären möge, Da ich alles abelege (nach dem Maße, das mir gnügt), Was mir auf dem Herzen liegt. 8. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 185-189.: Jesu, allerliebster Bruder

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Dritte Klage [Literatur]

Dritte Klage Auch dieses will ich, Vaterland! dir klagen, ... ... 's Heldenzucht. Wer mit eräfften, flatternden Geberden Fremd durch die Nase spricht, Wird noch darum kein Volkbeglücker werden, Schlägt noch ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 46-51.: Dritte Klage

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Der Heilige Nimbus [Literatur]

Der Heilige Nimbus Manch Heiliger von alters her Stand bei ... ... nun der Heilige erscheint, Da ist man nahezu versteint. Wer sonst die Nase hochgetragen, Wagt kaum die Augen aufzuschlagen, Und wer sonst kein verlegner ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 248-254.: Der Heilige Nimbus

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Zweierlei bitt ich von dir [Literatur]

Aus den Sprüchen Salomonis (30, 7-9) Zweierlei bitt ich von ... ... , daß ferne von mir sei Lügen und Abgötterei. Armut, das die Maße bricht, Und groß Reichtum gib mir nicht. Allzu arm und allzu ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 157-159.: Zweierlei bitt ich von dir
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon