Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Das Duell [Literatur]

Das Duell Der Hase und das Lamm im Streite, Sie fordern sich zum Zweikampf aus. ... ... einer Seite, Soll Richter sein dem blutgen Strauß. Der Tag erscheint, der Hase sucht das Weite, Das Lamm ist kaum sich seines Siegs bewußt. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 254.: Das Duell

Scheerbart, Paul/Gedichte/Katerpoesie/Groglied [Literatur]

Groglied In meinen Adern brennt der stramme Grog; Pompöser Kohl durchrast mein Eingeweide. Die kalte Nase steckt im Weltgehirn; Die heißen Hengste führ ich auf die Weide. Jetzt, Erdenbürger: Leide! Leide! Leide!

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 41-42.: Groglied

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Überliefert [Literatur]

Überliefert Zu Olims Zeit, auf der Oase Am Quell, wo schlanke Palmen stehen, Saß einst das Väterchen im Grase Und hatte allerlei Ideen. Gern sprach davon der Hochverehrte Zu seinen Söhnen, seinen Töchtern, Und das Gelehrte, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 309-310.: Überliefert

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Hinüber [Literatur]

Hinüber Lag ich jüngst im hohen Sommergrase, Hatte gern das Menschenvolk gemieden. Grade, grade über meiner Nase Zog ein Schäferwölkchen hin in Frieden; Zog im Blauen seine stille Straße, Zog den Weg ins Land der Pyramiden. Nickten ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 141-142.: Hinüber

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Zuversicht [Literatur]

Zuversicht Wie Heut sich end'gen wird, was Morgen bringen, Ich weiß es nicht; doch streu' ich gerne Saaten. Sie laße Luft und Boden dann gerathen, Durch meine Trägheit soll es nicht mißlingen. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 359-360.: Zuversicht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Politisch [Literatur]

Politisch Mit wem soll sich verbünden der Hase! Der Fuchs schleicht ihm nach im Grase, Von oben rauschen des Geiers Schwingen, Der Bauer im Kohlfeld legt ihm Schlingen, Und macht er sich endlich auf die Füße, Treffen ihn des ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 573.: Politisch

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Scheu und treu [Literatur]

Scheu und treu Er liebte sie in aller Stille. Bescheiden ... ... Und hat sie doch so schrecklich gern. Ein Mücklein, welches an der Nase Des schönen Kindes saugend saß, Ertränkte sich in seinem Glase. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 294.: Scheu und treu

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Die Seifenblase [Literatur]

Die Seifenblase Wie sie mit ihren Dünsten sich umgeben! Wie sie, den Finger an der Himmelsnase, weislich erforschen ihre eignen Gase, wie diese Klötze an der Erde kleben! Doch immer hohler, ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 27-28.: Die Seifenblase

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1840/Fehlgeburt [Literatur]

Fehlgeburt Der Teufel wollte einen Mörder schaffen Und nahm dazu ... ... Nur eins vergaß der Ehrenmann: den Mut. Da drückt' er ihm die Nase ein voll Wut Und rief: Lump, werd ein Jud und rezensiere!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 440.: Fehlgeburt

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Kinderreim [Literatur]

Kinderreim Rische rasche rusche, Der Hase sitzt im Busche. Wolln wir mal das Leben wagen? Wolln wir mal den Hasen jagen? Rusche rasche rische, Der Hase sitzt bei Tische. Siehst du dort im grünen Kohl ihn? ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 48-49.: Kinderreim

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Der Romanschriftsteller [Literatur]

Der Romanschriftsteller Graugelb ist sein Gesicht. Die Nase Steigt klippenspitz empor. Die Augen liegen fleckig Mißtrauisch von den Wimpern tief beschattet, Geduckt zum Sprung wie Panther in der Höhlung. Der rechte Arm mit der Zigarre steht Steif wie ein ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 24.: Der Romanschriftsteller

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Dorfbilder/Der Arzt [Literatur]

Der Arzt Zwei Schläger, Trinkhorn und Cerevis Schmücken die ... ... Corpsstudent. Es gleicht das flotte Conterfei Nimmer dem Original, Die Nase theilt ein Schmiß entzwei, Der schöne Kopf ist jetzt kahl. ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 57-58.: Der Arzt

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Der Unfall [Literatur]

Der Unfall Es sprach das Gehirn erschüttert Zur Nase: »Du blutest stark!« Es sagte der Hut verbittert: »Ich bin total zerknittert Und war auf Seide gefüttert Und kostete dreißig Mark!« Es sagte das Auge verschwommen: ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 442.: Der Unfall

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Die Ballade des Vergessens [Literatur]

Die Ballade des Vergessens In den Lüften schreien die Geier schon, Lüstern nach neuem Aase. Es hebt so mancher die Leier schon Beim freibiergefüllten Glase, Zu schlagen siegreich den alten bösen Feind, Tät er den Humpen pressen... ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 33-36.: Die Ballade des Vergessens

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Unterirdischer Weg [Literatur]

Unterirdischer Weg Aus den Schächten meines Lebens Leiden hab ich ... ... tief geschürft, Unterirdischen Erbebens Schauer schreckensheiß geschlürft. Dämpfe stiegen, schlugen Gase, Drin das Grubenlicht erstickt – Durch der Hölle bös Geblase ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 226-227.: Unterirdischer Weg

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Kinder-Verwirr-Buch/Kindersand [Literatur]

Kindersand Das Schönste für Kinder ist Sand. Ihn gibt's immer reichlich. Er rinnt unvergleichlich Zärtlich durch die Hand. Weil man seine Nase behält, Wenn man auf ihn fällt, Ist er so weich. Kinderfinger ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 2: Gedichte, Zürich 1994, S. 17.: Kindersand

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Prolog [Literatur]

Prolog Graugelb ist sein Gesicht. Die Nase Steigt klippenspitz empor. Die Augen liegen fleckig, Mißtrauisch von den Wimpern tief beschattet, Geduckt zum Sprung wie Panther in der Höhlung. Der rechte Arm mit der Zigarre steht Steif wie ein Schwert, als wolle er damit ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 5-7.: Prolog

Dauthendey, Max/Gedichte/Ultra Violett. Einsame Poesien/Faun [Literatur]

Faun Im Walde Faun, Tief im Grase. Die Ohren gereckt, mit schnuppernder Nase, Horcht über die Halme zur sinkenden Sonne. Und die Affenstirne in Falten geschoben, Und zitternd die geballte Rechte gehoben: »Verfluchte Gewalt, du ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 43.: Faun

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Ausdauer [Literatur]

Ausdauer Wenn ich so in Unruh' lebe, Zwischen Angst ... ... Einst noch, ja auf Erden hier, Wird ein Ruhehafen Dir, Wie Gase in der Wüste, Leuchtet Dir die schöne Küste! Und zu ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXIII83-LXXXIV84.: Ausdauer

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Der Ruhm [Literatur]

Der Ruhm? Der Ruhm? Ein Ding, das unter sogenannten Brüdern Fast so reel wie eine Seifenblase? Geh, lass dir deine Nase putzen, Junge! Ein Rollmops, den die Mitwelt mit mir theilt, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 409-410.: Der Ruhm
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon