Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Ich habe so mit Rosen] [Literatur]

[Ich habe so mit Rosen] Ich habe so mit Rosen Dich zugesteckt, Es blieb, daß du gestorben, Mir unentdeckt. Bald dacht' ich, daß du lebend Noch seiest mein, Bald, daß du mir gewesen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 44.: [Ich habe so mit Rosen]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[Ich gehe hin, wo still und einsam] [Literatur]

[Ich gehe hin, wo still und einsam] Ich gehe hin, wo still und einsam ich deiner nur gedenken kann, bis deiner Augen, deiner Worte, bis ich mich deiner ganz entsann. Mein Blick hängt an den fernen Bergen ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 83-84.: [Ich gehe hin, wo still und einsam]

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/68. [So gehts denn aus dem Weltgen 'raus] [Literatur]

68. So gehts denn aus dem Weltgen 'raus, O Wollust, ... ... Ich habe sie gesehen. Brust und Gedanke voll von ihr: So komm, o Tod! ich geige dir; So komm, o Tod! und tanze mir.

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 182.: 68. [So gehts denn aus dem Weltgen 'raus]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1869/[Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt] [Literatur]

[Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt] Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt In Gödöllö und in Ofen? Was ist doch für ein Unterschied Zwischen Ofen und Possenhofen?

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 587.: [Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt]

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Wie so wund nun bist du, arme Seele] [Literatur]

[Wie so wund nun bist du, arme Seele] Wie so wund nun bist du, arme Seele, Blutest, ach, verblutest dich nach innen! Gleich der Taube, der das Rohr des Jägers Ihren Nestling in die Brust getroffen, Ihn ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 224.: [Wie so wund nun bist du, arme Seele]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Ach frommer Gott, wo sol ich hin] [Literatur]

[Ach frommer Gott, wo sol ich hin] Ach frommer ... ... Den Pfeilen zu entgehen sucht, Die schon sein Hertz empfinden, So eyl auch ich, und trage mich Mit meinen Höllen-Hunden. ... ... nicht verhäle, Ist gleich kein Ziel, und ihr so viel, Daß ich sie gar nicht zehle ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 494.: [Ach frommer Gott, wo sol ich hin]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Sag', wo nun entbunden] [Literatur]

[Sag', wo nun entbunden] Sag', wo nun entbunden Geht dein Himmelsflug, Ob er ... ... Langen Schmerz genug. Doch nun gib mir Kunde, Du so schön als klug: Hast du überwunden, Was vom bittern Krug ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 104-105.: [Sag', wo nun entbunden]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Krankheit und Tod/[Wo zu hören oder lesen] [Literatur]

[Wo zu hören oder lesen] Wo zu hören oder lesen Irgend Scherz und Ernst ... ... an deinen Namen, Scherz erinnern an dein Wesen; Und so kann dich allerwärts, Wo es Ernst nur gibt und Scherz, Nicht vergessen dieses ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 111.: [Wo zu hören oder lesen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Wo gieng dieser hin [Literatur]

Wo gieng dieser hin? Du hörest/ wie von mir manch stiller Seufftzer geht: Ach Fillis/ frage nicht/ wohin die Reise steht. Der Weg ist kurtz: dir steht zu rathen frey/ Ob er vielleicht an dich gerichtet sey.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 249.: Wo gieng dieser hin

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Nu sett't juch dal un hürt nipp to] [Literatur]

[Nu sett't juch dal un hürt nipp to] (1856) Nu sett't juch dal un hürt nipp to, ick will juch wat vertellen, un wat ich juch vertellen do, dat sünd keen oll Kamellen.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409-410.: [Nu sett't juch dal un hürt nipp to]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[So solstu nun auch Anstand machen] [Literatur]

[So solstu nun auch Anstand machen] So solstu nun auch Anstand machen ... ... , Das aus der klaren Inster trinckt. Es trug kein Holtz so dicke Schwarten, Sein Fleiß hat es grundaus versehrt, So daß man seine Beil vnd ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 116-117,129-131.: [So solstu nun auch Anstand machen]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Es ist mir so federleicht um's Herz] [Literatur]

[Es ist mir so federleicht um's Herz] Es ist mir so federleicht um's Herz, Versunken ist der wilde Schmerz, Und wenn's mir so im Innern glüht, Sing' ich euch bald ein neues Lied: ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVIII88-LXXXIX89.: [Es ist mir so federleicht um's Herz]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Neue Reich/Hyperion/I [Wo an entlegnem gestade] [Literatur]

I Wo an entlegnem gestade Muss ich vor alters entstammt sein Brüder des volkes ... ... euch wohl geniessend Wein und getreid unsres landes Fremdling euch bleibe? So wie sich sondert des sohns Ahnender stolz von geschwistern Späterer heirat ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 14-15.: I [Wo an entlegnem gestade]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/6. Geistliche Gedichte/So oder so [Literatur]

So oder so Die handeln und die dichten, Das ist der Lebenslauf, ... ... Der andre schreibt sie auf, Und der will beide richten; So schreibt und treibt sich's fort, Der Herr wird alles schlichten, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 289-290.: So oder so

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/55. [Wie mach ich es, wo heb ich Berge aus] [Literatur]

... Wie mach ich es? wo heb ich Berge aus Mich ihr zu nähern? wer kommt mir ... ... Anbetung sich erzwingt, auch wer ihn haßen kann. Das holde Mündchen, das so fein empfindet, So zärtlich liebet, das schalkhafte Kinn Gebildt von einer Huldgöttin ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 158-159.: 55. [Wie mach ich es, wo heb ich Berge aus]

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/[Wir hattens einst so gut verstanden] [Literatur]

[Wir hattens einst so gut verstanden] Wir hattens einst so gut verstanden, zu küssen uns zu rechter Stund, eh wir es selber ganz empfanden, gefunden hatte Mund den Mund. Ein einiger Gedanke schwebte, war weder mir noch ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 28-29.: [Wir hattens einst so gut verstanden]

Dauthendey, Max/Gedichte/Reliquien. Gedichte/1/[Das Laub, das im Sommer so rauschend sang] [Literatur]

[Das Laub, das im Sommer so rauschend sang] Das Laub, das im Sommer so rauschend sang, Das Laub ist von den Bäumen gestiegen. Voll stiller Blätter, gelb und braun, Liegen noch stiller die stillen Wege. Wie Duft ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 114.: [Das Laub, das im Sommer so rauschend sang]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[So willst du von der hohen Kunst dich trennen] [Literatur]

[So willst du von der hohen Kunst dich trennen] So willst du von der hohen Kunst dich trennen? Zwar dich nicht, aber uns, durch dich, in dir? Sieh nur den Wahnsinn durch die Straßen rennen, Die Frechheit und der ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 497.: [So willst du von der hohen Kunst dich trennen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1846/[Den Magiarismus halte so fern als möglich dir] [Literatur]

[Den Magiarismus halte so fern als möglich dir] Den Magiarismus halte so fern als möglich dir, Du scheinst sonst allzusehr Zigeuner auf dem Klavier.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 474.: [Den Magiarismus halte so fern als möglich dir]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wo die Sachen übel stehn] [Literatur]

[Wo die Sachen übel stehn] Wo die Sachen übel stehn Muß es auff das Wagen gehn.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 164.: [Wo die Sachen übel stehn]
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon