Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Wer machte dich so krank [Literatur]

Wer machte dich so krank? Daß du so krank geworden, Wer hat es denn gemacht? – Kein kühler Hauch aus Norden Und keine Sternennacht. Kein Schatten unter Bäumen, Nicht Glut des Sonnenstrahls, Kein Schlummer und kein ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 52.: Wer machte dich so krank

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1845/[So lass die Brust uns tragen] [Literatur]

[So lass die Brust uns tragen] So lass die Brust uns tragen, Wie früher, frank und frei. An seines Herzens Schlagen Fühlt jeder, daß er sei.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 468.: [So lass die Brust uns tragen]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] [Literatur]

[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] Wi gungn tosam ... ... So warn wi old un grau. Bargop so licht, bargaf so trag, So menni, menni Jahr – Un doch, min Hans, noch ębn so leef, As do in brune Haar.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 326-327.: [Wi gungn tosam to Feld, min Hans]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Und so hebe dich denn ... [Literatur]

Und so hebe dich denn ... Und so hebe dich denn aus den Nebeln des Grams auf des Selbstvertrauens mächtigen Fittichen aufwärts, bis du dir selber mit all deinem Leide klein wirst, groß wirst über ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 94-95.: Und so hebe dich denn ...

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/So geht der alte liebe Herr nun auch dahin [Literatur]

So geht der alte liebe Herr nun auch dahin »Auff das selige ... ... lang wolverdienten Herrn Bürgermeisters, Herrn Benedicti Reichardts« (Berlin 1667) 1. So geht der alte liebe Herr nun auch dahin: Nachdem er achtzig und ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 379-380.: So geht der alte liebe Herr nun auch dahin

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[So soll die Kunst euch denn belehren] [Literatur]

[So soll die Kunst euch denn belehren?] So soll die Kunst euch denn belehren? Die Kunst ist kaum im Denken frei. Sie kann des Angenehmen nicht entbehren Und mischt es ihren Lehren bei. Dadurch gerät der Satz ins Schiefe ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 350-351.: [So soll die Kunst euch denn belehren]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[So lebt denn wohl, ihr Truggestalten] [Literatur]

[So lebt denn wohl, ihr Truggestalten] So lebt denn wohl, ihr Truggestalten, die ihr so tröstend, süß und mild schon bei des jungen Keims Entfalten des Knaben Lockenhaupt umspielt ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 74.: [So lebt denn wohl, ihr Truggestalten]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Oh zittre mir nicht so ... [Literatur]

Oh zittre mir nicht so ... Oh zittre mir nicht so, mein Herz, da schwer das Leben auf dir liegt, ... ... noch jeden Schmerz im leichten Sinn besiegt. Und wenn du gar so einsam bist in dem, was ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 156-157.: Oh zittre mir nicht so ...

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1848/[Das Volk verehr ich so wie ihr] [Literatur]

[Das Volk verehr ich so wie ihr] Das Volk verehr ich so wie ihr, Die Masse zusamt dem Hebel, Laßt ihr aus dem Volk die Besten weg, So bleibt nur noch der Pöbel.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 496-497.: [Das Volk verehr ich so wie ihr]

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/12. [Wo bleibst du Trost der ganzen Welt] [Literatur]

12. Wo bleibst du Trost der ganzen Welt? ... ... Oel, in Klang und Thau Durchdring' er unsrer Erde Bau. So wird der heil'ge Kampf gekämpft, So wird der Hölle Grimm gedämpft, Und ewig blühend geht ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 173-175.: 12. [Wo bleibst du Trost der ganzen Welt]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Da kommt mir eben so ein Freund] [Literatur]

[Da kommt mir eben so ein Freund] Da kommt mir eben so ein Freund Mit einem großen Zwicker. Ei, ruft er, ... ... dicker. Ja, ja, man weiß oft selbst nicht wie, So kommt man in die Jahre ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 251-252.: [Da kommt mir eben so ein Freund]

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama [Literatur]

Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama, / auf Feuerflügeln, / hebt sich Kijo Matija, der graue Drache. // Der Mond verblasst, / alle Sterne erblinden. // Ich packe meinen Bogen aus Ebenholz, / spanne den ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 62-63.: Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt] [Literatur]

[In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt] In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt, Das Leben möglichst sauer uns zu machen, Erbarmst du dich der Kranken und der Schwachen Und hast mit Kuß und Anteil sie belebt. Magst diesem Volk, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 334.: [In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Wo sich Epheu schlingt] [Literatur]

[Wo sich Epheu schlingt] Wo sich Epheu schlingt, Eine Hand mir winkt, In der Mutter Gruft Eine Stimme ruft: Dich hab' ich geliebt! – Weine nicht, mein Kind, Unsterblich wir sind, Seh' ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CL150-CLI151.: [Wo sich Epheu schlingt]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz] [Literatur]

[Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz] Ich ... ... groß, Ich weiß ein Herz, das ist so gut, Und einen Mund, der spricht so süß. Ich weiß ein Bett, das ist so weich, Und eine ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 197.: [Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Ich meine doch, so sprach er mal] [Literatur]

[Ich meine doch, so sprach er mal] Ich meine doch, so sprach er mal, Die Welt ist recht pläsierlich. Das dumme ... ... himmlischer Seelenfrieden. – Kaum hat er diesen Spruch getan, Aujau! so schreit er kläglich. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 242-243.: [Ich meine doch, so sprach er mal]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wärst du wirklich so ein rechter] [Literatur]

[Wärst du wirklich so ein rechter] Wärst du wirklich so ein rechter Und wahrhaftiger Asket, So ein Welt- und Kostverächter, Der bis an die Wurzel geht, Dem des Goldes freundlich Blinken, Dem die Liebe eine Last, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 269-270.: [Wärst du wirklich so ein rechter]

Whitman, Walt/Lyrik/Grashalme (Auswahl)/Inschriften/Wo ist ein Platz belagert [Literatur]

Wo ist ein Platz belagert? Wo ist ein Platz belagert und versucht vergeblich die Belagerung aufzuheben? Ho! Dahin sende ich einen Kommandanten – geschwind, tapfer und unsterblich, Reiter und Fußvolk, Kanonen und Kanoniere, Die furchtbarsten, die jemals Feuer gaben ...

Literatur im Volltext: Whitman, Walt: Grashalme. Leipzig 1904, S. 34-35.: Wo ist ein Platz belagert

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Kein Mensch ist so vollständig ungläubig] [Literatur]

[Kein Mensch ist so vollständig ungläubig] Kein Mensch ist so vollständig ungläubig, daß ihn der Gedanke, er könne sich vielleicht irren, nicht doch zuweilen ein wenig bange macht.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 120-121.: [Kein Mensch ist so vollständig ungläubig]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1849/[Will er Minister sein, so mag er] [Literatur]

[Will er Minister sein, so mag er] Will er Minister sein, so mag er, Nur ohne Bruder und ohne Schwager.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 501.: [Will er Minister sein, so mag er]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon