Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Maienglöcklein läuten wieder [Literatur]

Maienglöcklein läuten wieder Maienglöcklein läuten wieder, Denn der Frühling ziehet ... ... ihn willkommen sein. Und mit Sonnenschein beladen Und mit Blumenduft besä't Nahet er von Gottes Gnaden, Er, des Frühlings Majestät. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 60-61.: Maienglöcklein läuten wieder

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages [Literatur]

An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages den April 1781. ... ... poculis adjicere mos erat – Thormod Thorfaei. Rer. Norwegic. T. VIIII. C. 25. Als, an Kriegs- und Ehren- ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 3, Zürich 1819, S. 217-221.: An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Das Lied der tapfern Soldaten [Literatur]

Das Lied der tapfern Soldaten Jetzo heißt es: ausmarschiret In ... ... Musikanten, musiciret! Jetzo ziehen wir ins Feld. Rührt die Trommeln! blas't die Flöten! Denn es ist uns Muth von nöthen; Jeder muß ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 87-88.: Das Lied der tapfern Soldaten

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Betrachtende/Frühsommerphilosophie [Literatur]

Frühsommerphilosophie (Herrn R.A. Schröder zugeeignet.) Die roten Tulpenflammen sind verglüht; Maiglocken wachen auf; der Flieder blüht; Die Eiche, die so lange sich besann, Steht nun in Laub; es steckt die Kerzen an, Die grünen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 335-336.: Frühsommerphilosophie

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die löbliche Gesellschaft Moselsar [Literatur]

Die löbliche Gesellschaft Moselsar Phil. v. Sittewald Strafschriften II. T.S. 661. Die löbliche Gesellschaft zwischen Rhein Und der Mosel allzeit rüstig seyn, Nach Unfall sie nicht fragen, Das Terich (Land) hin und her, Langes ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 185-187.: Die löbliche Gesellschaft Moselsar

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Verwandtes/Virgo et Mater [Literatur]

Virgo et Mater Der Jungfrau Bild, Im Arm das Kind ... ... Blickt sanft und mild Durch Nacht und Wind. Ein armes Mägdlein knie't davor, Sie schaut nur dann und wann empor, Doch, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 178-179.: Virgo et Mater

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Parforce-Jagd [Literatur]

Parforce-Jagd Mel. Marlborough s'en va-t-en guerre. Einst hatte sich die Freude, Fiderallala fideralla! Einst hatte sich die Freude Verwandelt in ein Wild. Das zog in allen Landen, Fiderallala fideralla! Das ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 152-155.: Parforce-Jagd

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Betrachtung wallender Wasser-Wogen [Literatur]

Betrachtung wallender Wasser-Wogen Auf einem sichern Schiff, worauf ich ... ... wilden Winde Starck aufgebrachte Fluth, die sich gewaltig bäumet, Entsetzlich wallet, braus't, und schäumet. Die Wellen drohen sich einander zu verschlingen; Die suchet ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 426-428.: Betrachtung wallender Wasser-Wogen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Die freie Liebe [Literatur]

Die freie Liebe Wie war es zu der Aeltern Zeit, Wenn sich ein schönes Paar gefrei't? Der Ehestand war voller Streit, Voll Einigkeit die erste Liebe. Wie geht es in der iungen Welt, Wenn sich ein schönes ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 50-52.: Die freie Liebe

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Trost [Literatur]

Trost Perlen hast du gesä't, auf einmal beginnt es zu hageln, Und man erblickt sie nicht mehr; hoff' auf die Sonne, sie kommt!

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 351.: Trost

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/4./[Die Sonne will sich sieben Male spiegeln] [Literatur]

[Die Sonne will sich sieben Male spiegeln] R Die Sonne will sich sieben Male spiegeln, in allen unsern ... ... siebenmal ihr Bild erwidern. Die Sonne will uns siebenmal entsiegeln. K

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 61-62.: [Die Sonne will sich sieben Male spiegeln]

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Fanale/Gesang der Intellektuellen [Literatur]

Gesang der Intellektuellen Rr–r–revolution macht man nur mit Liebe. Weist den Hetzer von ... ... die rote Fahne, andrerseits die Buttersahne lieblicher Versöhnung. Rr–r–revolution macht die Herzen schwellen. Laßt die Freiheit uns errichten ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 126-127.: Gesang der Intellektuellen

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/De Denische Dörp-Pape [Literatur]

... Holt Bror/ du heffst den bart bespy't/ Lath my't dy erst uthkleyen/ So kanstu Herr ... ... geschapen. 1. Weh' juw Pastoren De't Kaff vör't Koren Hebben genamen: Mit Juwen lehren ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 246-262.: De Denische Dörp-Pape

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Lieder der Liebe/Klagen über eine gestorbene Rose [Literatur]

Klagen über eine gestorbene Rose an meinen Freund R. 1 Den grübchenlächelnden Jünks besang neulich der Kleine Birtyll, wegen des anmuthigen Getränkes Der Cacaobohne mit Zucker gemischt; ich singe Dir darüber kein Lied, ich schmeichle Dir nicht, Wegen ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 303-306.: Klagen über eine gestorbene Rose

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/Die Sprüche der Sträusser-Mädchen/Glyzerion's Darbietung [Literatur]

Glyzerion's Darbietung Glyzerion, das Blumenmädchen, Das einst auf Melos K ränze wand, Verschlug das Schicksal in dieß Land Des Strickzeugs und der Spinnerädchen. Doch Spuhl' und Strumpf sind ihr nicht lieb; D'rum treibt sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 214-215.: Glyzerion's Darbietung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Kunz und der Wucherer [Literatur]

Kunz und der Wucherer W.: Ein gut Gewissen, Freund, ist eine große Gabe! K.: Und gute Zähne auch! Gottlob daß ich sie habe.

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 119.: Kunz und der Wucherer

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Kinder-Konzert, prima vista [Literatur]

... ging. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ... ... blum. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ... ... eng. Kleins Männele, u.s.w. was kannst du machen u.s.w. Ich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 283-285.: Kinder-Konzert, prima vista

Rückert, Friedrich/Gedichte/Lyrische Gedichte/Viertes Buch. Haus und Jahr/Sechste Reihe. Herbst/Abschied [Literatur]

Abschied Ihr Berg' und o ihr Thäler, hoch und tief, Die ihr mir lange war't ein fremdes Land, In welchem nie mein Herz die Heimat fand, Die stets der Sehnsucht aus der Ferne rief! Da endlich nun die Sehnsucht hier entschlief ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 1, Leipzig und Wien [1897], S. 262-263.: Abschied

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/L'Allemagne par tout [Literatur]

L'Allemagne par tout Mel. Kein Feu'r, keine Kohle kann brennen so heiß. Ihr Freunde, so lasset das Fremde doch ruhn! Wir haben genug noch zu Hause zu thun. Das Fremde bewundern kann Jedermann; Macht Eigenes, was ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 140-142.: L'Allemagne par tout

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Der liberale Frühling [Literatur]

Der liberale Frühling Mel. Warum bist du denn so traurig? ... ... Heißen ihn willkommen sein. Und mit Sonnenschein beladen Und mit Blumenduft besä't, Nahet er von Gottes Gnaden, Er des Frühlings Majestät. ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 60-62.: Der liberale Frühling
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon