Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden] [Literatur]

[Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden] Auf die Magister-Promotion des Herrn T(obias) E(hrenfried) F(ritsche) in Wittenberg Herr Magister! Gelt, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 102-105.: [Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden]

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Danklied [Literatur]

Danklied 1843. Frischauf, mein Herz, und werde Klang! ... ... Licht, Zur Wonne ward das Leid, Und wieder schaut' ich aufgericht't Des Lebens Herrlichkeit, Den blauen, lichten Sternenraum, Der Erde ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 246-247.: Danklied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Ad locum [Literatur]

Ad locum 1799. Zapft die Tonnen, füllt die Gläser, ... ... in Bacchus' Heiligtume Herrsche das Gesetz der Lust! Ach! es traur't der Jugend Blume Bald verwelkt an unsrer Brust.

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 15-16.: Ad locum

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Chorgebet [Literatur]

Chorgebet 1809. Herrscher der Dinge, Selige Götter, ... ... Geht ihr im Wetter Donnernde Pfade, Träufelt ihr Segen, Eu'r ist das Recht. Denn was im Staube Wechselt und wandelt, ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 68-70.: Chorgebet

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die Wehmut [Literatur]

An die Wehmut 1813. Du, die im Sternenschleier ... ... der lichte Schein, Die Liebe, die auf Erden Wohl nie Genüge find't, Oft traurig an Gebärden, Gleich dir ein himmlisch Kind. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 141-142.: An die Wehmut

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Finkenlied [Literatur]

... Finken Klang. Den klang er, als vom welschen Gei'r Der deutsche Hain war stumm gemacht, Den klang er frisch durch Berg und Tal; Drob hieb der Gei'r ihm Bann und Acht Und rief: Wir wolln den deutschen Schnäbeln ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 250-252.: Das Finkenlied

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Stein [Literatur]

Das Lied vom Stein 1814. Wo zu des Rheines heil ... ... ' er schon die Sonnenbahn! Drauf in das Leben ausgeflogen Wie find't er alles anders gar! Verfinstert hat den Himmelsbogen Ein wüster Schwarm ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 166-168.: Das Lied vom Stein

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Chasot [Literatur]

Das Lied vom Chasot 1813. In Deutschland lebt' ein ... ... . Der Ritter, der die Kranken pflegt Und der Verwundeten Schmerz verbind't, Wird in die dunkle Gruft gelegt, Schon spielt um seinen Hügel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 109-112.: Das Lied vom Chasot

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Dörnberg [Literatur]

Das Lied vom Dörnberg 1813. Es war ein Freiherr fromm ... ... Wandersmann Wohl Kleid und Kappe tauschen. Bis er den wackern Braunschweig find't, Der Welfen echtgebornes Kind, Den treuen deutschen Degen; Da ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 108-109.: Das Lied vom Dörnberg

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/An die deutschen Fürsten [Literatur]

An die deutschen Fürsten 1842. Ihr schaut den deutschen Michel ... ... , Für deutsche Wahrheit, deutsche Freude – Lernt das, dann weidet eu'r Geschlecht Auch künftig mit auf deutscher Weide. Ja, schaut den ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 241-243.: An die deutschen Fürsten

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Omphale [Literatur]

Omphale Zwei Augen wie Kohlen so glühend und groß Durch' ... ... Myrthen so heiß, So heiß auch die lydischen Rosen, Und es läß't sich, von Neuem gefangen in's Joch, Vom Weibe der Wackere kosen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 36-41.: Omphale

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Friedrich Adler/Mein Nachbar [Literatur]

Mein Nachbar An jedem Abend, wenn die späte Stunde Die ... ... In Rücksicht auf das Musikalische, Doch denkt die Zeit, die Ruhebedürftigkeit Und nehm't dazu den seltsamen Genuß, Und dann vergebt mir nicht, wenn ich am ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 80-82.: Mein Nachbar

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Kind aus dem Volke [Literatur]

Kind aus dem Volke Kind aus dem Volke so schlicht und ... ... Nacht. Heißer zum Herzen strömt dir das Blut, Deine Wang' erglüh't in Rosenglut. Dein Mund dem Kusse entgegenschwillt, Nur des Mannes Arm ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 9-10.: Kind aus dem Volke

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Ein goldner Kaisertraum [Literatur]

Ein goldner Kaisertraum Kennst du das Zaubereiland, Das fern ... ... O siehst du, wie die Welle Als wie ein kleines Kind Umkos't, umspielt das Eiland So weich, so schmeichelnd lind? Wohl liegt ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 31-33.: Ein goldner Kaisertraum

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Der erste verkleidete Schäfer [Literatur]

Der erste verkleidete Schäfer Es hat mich meine Braut geziert mit mancherley: Der rothen Mütze Schmuck deckt mein Gold-gelbes Haar/ Das nechst ... ... alle dem ist was vergessen blieben/ Das/ leider/ mir noch fehlt: Rath't alle/ was es sey?

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 118-119.: Der erste verkleidete Schäfer

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Es liegt die Welt in Sünden [Literatur]

Es liegt die Welt in Sünden Es liegt die Welt in ... ... Und bangt vor dem Gericht! In wilden Wollustschauern Liegen wir staubbesä't Und stammeln an schwellender Dirnenbrust An die Venus ein Gebet: ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 106-109.: Es liegt die Welt in Sünden

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Der Emir und sein Roß [Literatur]

Der Emir und sein Roß Blutbeströmt und voller Wunden, Die ... ... mir, Denn ich kenne diese Stimme, Das ist El Mahran's Gewieh'r!« Da am Herzen brachen strömend Auf die Wunden, sterbend sank ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 253-256.: Der Emir und sein Roß

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Daniel in der Löwengrube [Literatur]

Daniel in der Löwengrube Wende Dein Antlitz mir zu, o Herr, ... ... horch – es wird still. Ich fühle dich Odem des Herrn, du umfließ't mich. Erfüllst diese Schlünde, ich spüre dein Weh'n. Gnädiger Vater ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 241-243.: Daniel in der Löwengrube

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Keine veracht- Nach einer getracht [Literatur]

Keine veracht/ Nach einer getracht Climen ist hurtig und geschickt/ Mit ... ... ander/ welcher noch befreyt/ Wird euch das Seine willig geben. Ihr werd't aus meiner Treu erkennen/ Was mich vor edle Flammen brennen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 274.: Keine veracht- Nach einer getracht

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Deutscher Ehren-Preiß [Literatur]

Deutscher Ehren-Preiß Hört/ Helden-Söhne/ Mein Barden-Gethöne/ Gebt ... ... fauler Haut: Geht/ liebe Deutschen/ Die Feinde zu peitschen/ Und fecht't ums Kraut. Wo Waffen knallen Und Hörner erschallen/ Das ist das ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 55-56.: Deutscher Ehren-Preiß
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon