Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Ein neues Pilgerlied [Literatur]

Ein neues Pilgerlied Aus den Siebziger Jahren, mitgetheilt von H.F. Schlosser. An welcher Zelle kniet nun Mein süsser Pilgerknab, Ach wo! ach wo! in welchen Sand Drückt er den Dornen Stab? Wo drückt sein ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 332-333.: Ein neues Pilgerlied

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1855/[Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich] [Literatur]

[Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich] Gern möcht ich Rohitsch ... ... Wie würde dort Begeistrung laut, Wo man dem Wasser Tempel baut. F. Grillparzer. (Sauerbrunn 15 Juli 1855)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 532.: [Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich]

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Der Schwarzwald [Literatur]

Der Schwarzwald 1814. An K.F. Eichhorn. Wie fröhlich hier im reichen Thal Die lieben Bäume stehn. Gereift an Gottes mildem Strahl, Geschützt von jenen Höh'n. Ihr Kirschen und ihr Kästen sollt Noch manches ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 161-163.: Der Schwarzwald

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste [Literatur]

Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste in Leipzig Den 20 Februar 1730. I.f.N. Kann denn Amors Nectarsee, Auch in den gekürzten Tagen, Mitten unter Frost und Schnee, In verliebte Herzen schlagen? Fühlt denn auch, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 35-38.: Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs [Literatur]

Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs, der heiligen Schrift Doctors und Professors des ... ... 1732 den 20 Jenner. Im Namen des Colleg. U.L.F. Seit dem der Weise von Stagyr Dem Denken Regeln vorgeschrieben, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 69-72.: Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Dialogen aus dem Griechischen [Literatur]

Dialogen aus dem Griechischen Zur Erbauung andächtiger Seelen hat F*** S*** , Graf und Poet und Christ, diese Gespräche verdeutscht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 269.: Dialogen aus dem Griechischen
Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das ander

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das ander [Literatur]

Das ander Ein arm gering Liedlein von betrachtung der jetzigen wunder ... ... / gantz einfältig gestellet durch des Heiligen Geistes eigeben/ Anno 1635 von F.A.K. 1 Kommt her/ mit fleiß ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 285-293.: Das ander
Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das Erste

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das Erste [Literatur]

Das erste Auff den Nahmen der Gottliebenden/ Edlen/Ehrn-und Aller- ... ... und geschrieben den 23 Febr. Anno 1624. Zu Horstrowey in Testredey/ von F.A.O.H. 1 C hriste Gotts ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 282-285.: Das Erste

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden [Literatur]

Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden Den 19ten Junii 1732. I.f.N. Daß unsre ganze Wissenschaft In gar zu engen Gränzen bleibe; Und stets mit gar zu matter Kraft Die schwachen Sprossen aufwärts treibe; Daß Witz, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 72-74.: Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Die wiedergefundene Königstochter [Literatur]

Die wiedergefundene Königstochter v. Seckendorfs Musenalmanach f. 1808, S. 29. Es hat ein König ein Töchterlein, Mit Namen hieß es Annelein; Es saß an einem Rainelein, Las auf die kleinen Steinelein. Es kam ein fremder ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 273-276.: Die wiedergefundene Königstochter

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade [Literatur]

Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade 1734. I.f.N. Der Sommer weicht, der Herbst fällt ein, Die gelbe Ceres weicht Pomonen, Selbst Bacchus kostet schon den Wein, Und will den frischen Most nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 136-139.: Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade

Fischart, Johann/Gedichte/Kleinere Dichtungen/Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden [Literatur]

Erklärung beyder hie fürgemalter Teutscher Tugenden J.F. Standthafft vnd Treu, vnd Treu vnd Standschafft, Die machen eyn Recht Teutsch verwandschafft: Beständige Treuhertzigkeyt Vnd Treuhertzig Beständigkeyt, Wann die kommen zur Eynigkeyt, So widerstehen sie allem Leyd; ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Werke. Teil 1, Stuttgart 1895, S. 389-390.: Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/Eines Sohnes an seine Bekümmerte Frau Mutter [Literatur]

(Elegie) Eines Sohnes an seine Bekümmerte Frau Mutter, über das Absterben Ihres Eheliebsten 1727. I.f.N. Bekümmerte Mama! dafern, vor Schmerz und Thränen, Ihr trübes Auge noch ein Schreiben lesen kann: So unterbreche sie ihr Aechzen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 377-379.: Eines Sohnes an seine Bekümmerte Frau Mutter

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/Ueber das Absterben Herrn Heinrichs des XIIIten [Literatur]

Ueber das Absterben des Hochgebohrnen Herrn Heinrichs des XIIIten, Grafen zu Reußen 1733. I.f.N. So fällt denn unser Haupt? So muß des Landes Ehre, Des Reußenstammes Preis gleichwohl in Sarg und Grab? Ach ja! die Schmerzenspost, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 386-389.: Ueber das Absterben Herrn Heinrichs des XIIIten

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest [Literatur]

Auf Sr. Hochreichsgräfl. Excellenz, des Herrn Conferenz-Ministers Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest 1749. I.f.N. Die Welt stund noch in erster Jugend, Die Weisheit ward noch nicht gelehrt; Als schon Verstand und wahre Tugend ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 220-224.: Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten [Literatur]

Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten Im Jahre 1732, den 29 September. I.f.N. Wie sehr, o Mensch! vergehst du dich Mit deinen weitgestreckten Blicken! Du wähnst und hoffst, es müsse sich Nach deinen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 80-83.: Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn [Literatur]

(Auf das Beylager Herrn Christians, Fürsten zu Schwarzburg, mit einer Prinzeßinn von Anhalt-Bernburg) (Im 1728 Jahre den 10. November.) I.f.N. Auf! schmücke dich mit Lust und Pracht, Du ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 23-25.: Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs [Literatur]

Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs, ber. Sachwalters des Königl ... ... und Churfl. Oberhofgerichts zu Leipzig 1731 den 3 Dec. I.f.N. Nimm hin, erblaßter Graf! der treuen Wehmuth Zeichen, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 379-382.: Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Poetische Sendschreiben/Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt [Literatur]

Als ein geschickter Rechtsgelehrter zu Halle 1730 den Doctorhut erhielt I.f.N. Wie freudig hör ich doch, vertrautgeliebter Freund! Daß dein gelehrtes Haupt im Doctorhut erscheint; Und daß dir Themis selbst, für deinen Fleiß in Rechten, Den Putz ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 338-340.: Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/[Freut euch im Herren allezeit] [Literatur]

... [Freut euch im Herren allezeit] F. F.D.F. F. Freude Der Frommen/ Muß ... ... recht selig seyt. M. F. M.F.V.F.M. F. M. M ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 136-144.: [Freut euch im Herren allezeit]
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon