Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Trauerrede über das Leiden seines Erlösers/Trauerrede [Literatur]

... 21/ 11. Notum illud Tarquinii apud Liv. l.I. 20 Dann unter dem Käiser Tiberio war ein ... ... beschlagen/damit sie die Vbelthäter/ als Schlachtvieh/ zur Wahlstatt forttrieben. Lips. l. 2 de Cruce c. 11. 24 ... ... sinu haberet, nullo jure in pannicularia ratione detinebitur. L. Divus ff. de bonis damnatorum. ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 298-332.: Trauerrede

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

... .« So heißt es in Paul Schützes schon eingangs zitiertem Buche. Desgleichen hat L. Pietsch im zweiten Teile seiner »Lebenserinnerungen« sehr anziehend über diese Heiligenstädter ... ... eines evangelischen Geistlichen erschienen ist – wenn mir der jemals gesagt hätte: »Lieber F., Sie sind frivol«, so hätt' ich mir das gesagt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vorrede [Literatur]

... Weil nun solcher Arbeit erster Theil in L. Erzehlungen bestehend / sehr wol beliebet worden / wie in der Zuschrifft ... ... / wie Conradus Grasserus in der Vorrede über das 9. Capitel Danielis f. 6. 7. 8. auß der Grundsprach erweiset / und von ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664.: Vorrede

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Es fünken- und flinken- und blinken] [Literatur]

[Es fünken/ und flinken/ und blinken] Vnd solches schnitte er ... ... / und hernach wieder einen anfangen/ so will ich des gleichen mit seinem thun/ u.s.f. Sungen also die Beyde folgender massen gegeneinander: Floridan. Es ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 32-36.: [Es fünken- und flinken- und blinken]
Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn]

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Das Buch Ruth/[VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn] [Literatur]

... H. C.M. A.C. N.C.A.F.A.C.N.H.M.C.T.C.M.H ... ... A llzeit C hristo N ach/ L aß dich im guten L auff nicht hindern W eltlich S ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 77-79.: [VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Drees [Literatur]

Drees Inn Winter, inn Winter, denn knackert dat Is, ... ... Drinkt Thee mit de Frunslüd, int Landschopshus Grog, Un rędt Politik un spęlt L'hombre un Whist: Ik lach na den Narrnkram, min Flint inne Füst! ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 77-79.: Drees

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Noch Eins! [Literatur]

Noch Eins! Mit dem Volke soll der Dichter gehen ... ... Verschliesst St Peter die Thür: Garibaldi heisst er und Bolivar Und Toussaint L'Ouverture. Es wandelt der neue Jesus Christ Still durch die Völker ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 83-89.: Noch Eins!

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hans Schander [Literatur]

Hans Schander Nach Burns Tam o'Shanter Wenn Markt un Boden lerri ward, De Geestlüd langs den Lannweg fahrt, Ast Sünnabnds jümmer ward to lat, So schulln wi ok wul op de Strat. Doch wi sitt drunkfast bi den ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 272-285.: Hans Schander

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Die Aeonenhalle [Literatur]

Die Aeonenhalle 1 Dort, wo gehüllt in ewige ... ... Entdeckt von Capit. James Cook auf seinen drei Seereisen in den Jahren 1768, 1772 u. 1776. 8 Er ward im Jahr 1779 auf der Insel ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 313-322.: Die Aeonenhalle

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Widmungsepistel [Literatur]

Widmungsepistel Seinem lieben Freunde Emil Richter der Verfasser. ... ... und wenig zahm Und unterschrieb in ihrem Wörterbuch Das alte Wuthwort: Écrasez l'Infâme! Ja: erst wenn abgethan sammt Stab und Stola Die ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892.: Widmungsepistel

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Gruß des Frühlings [Literatur]

Gruß des Frühlings 1 Harfe ... ... Kloster auf dem Kahlenberge. 3 Die Maßlieben. Bellis perennis. L. 4 Die Butterblumen. Leontodon taraxacon. L. 5 Die Puppe ( Aurelia ) der meisten Dornraupenarten ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 237-246.: Gruß des Frühlings

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Die Hexe [Literatur]

Die Hexe Wenn du ein Hexlein richten soll't, blick' nicht ... ... und Tod getrieben; In Kirch' und Messe geht sie nicht, ein Greu'l sind ihr die Glocken, Und grünes Zauberkraut sie flicht in ihre schwarzen Locken ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 356-358.: Die Hexe

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Auf Josephs Krönung [Literatur]

Auf Josephs Krönung 1 O Geist der Lieder! ... ... April 1764. 2 So schreibt wenigstens Aristoteles, Plinius, Plutarch, Strabo u.a. Man erinnere sich, daß hier ein Türke redet, dem dieses Holz ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 289-294.: Auf Josephs Krönung

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

... Tomson ibid. Zum Exempel gehöret der L Quintius Cincinnatus hieher, den der römische Senat zum Diktator erwählete. Die Abgeordneten ... ... Vt solet accipiter trepidas vrgere columbas. Ouid. Met. L. 16 Sol erat a tergo vidi praecedere longam ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Der Gentleman [Literatur]

Der Gentleman Nun ist Ihr Schritt aus diesem Haus entschwunden, ... ... beträufelt Neger und Matros. Und während unsere Brüder sich zerfleischen: Das U-Boot zischt, auf London sinkt der Zepp – Zerfliessen wir in geigenden ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 102-103.: Der Gentleman

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/Opera Seria [Literatur]

Opera Seria Rubini, Malibran, Fodor, Lablache, So ging ... ... Fodor, Lablache, Non ebbero successor vostri talenti puri Si cangia in Melodrama l'Opera. Al prò Dei cuori teneri e degli' orechi duri.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 432-433.: Opera Seria

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Den Franzosenfressern [Literatur]

Den Franzosenfressern O Land der blauäugigen Menschen! ... ... »Lied im höhern Chor«, Daran wir heute noch gesunden? Rouget de L'Isle war's, der Franzos, Die Seine rauscht's und die Garonne ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 77-83.: Den Franzosenfressern

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Des Kaisers Schatten [Literatur]

Des Kaisers Schatten nach Raimund Ei Pfui Teufel, Militari, Blaue Hosen, Tschariwari, Und der Adel, Sauerei! Reidt ma ... ... In dem Ehband, das ihn bindt, Außer ihm kein einzigs Kind. u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 257-258.: Des Kaisers Schatten

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/In Löwes Album [Literatur]

In Löwes Album Wir sahen andere Zeiten, Nur liegen sie ... ... selbst, wo mirs etwa mißlungen, Du stehst, wo der Dichter erliegt. F. Grillparzer. (Wien am 9 Februar 1861)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 565-566.: In Löwes Album

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/Sineds Klagen/Erste Klage [Literatur]

Erste Klage 1 Schauerndes Lüftchen! woher? Trüb ist der Tag. In dem entblätterten Haine Weder Kehle noch Fittig. Kein Schwan berudert ... ... Tacit. Germ. C. 2 et 3. 5 In französischen u. italienischen Uebersetzungen.

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 36-41.: Erste Klage
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon