Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Christkindleins Wiegenlied [Literatur]

Christkindleins Wiegenlied O Jesulein zart, O Jesulein zart, Das Kripplein ist hart, Wie liegst du so hart, Ach schlaf, ach thu die Aügelein zu, Schlaf, und gieb uns die ewige Ruh. Schlaf Jesulein wohl, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 270-271.: Christkindleins Wiegenlied

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Jahr-Gedächtnisse [Literatur]

Jahr-Gedächtnisse Ein Jahr/ O höchster Gott/ ist wieder bracht ... ... seyn/ Ist ein Genaden-Werck/ O Schöpffer/ deiner Hände/ Darvor ich Himmel an der Lippen Opffer sende/ ... ... diß Jahr mein Leben schliessen soll/ Daß ich auff dein Verdienst/ O Jesu/ sterbe wohl. Im ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 17-18.: Jahr-Gedächtnisse

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Daniel in der Löwengrube [Literatur]

... aus todtem Verstummen! Gedenk' o meine Seele Daß Du entstammst von Gott, Sei muthig drum im Unheil Und trage stolz den Spott! Streb' auf, o meine Seele, Sei würdig deines Herrn, Er ... ... Und neiget dir sein Ohr; Dann sei bereit, o Seele, Dein Gott zieht in ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 241-243.: Daniel in der Löwengrube

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Das beste Andencken [Literatur]

Das beste Andencken Was ist/ o Himmels-Fürst/ der Mensch ... ... Zeuge deiner Gütte. Wie aber denckt/ o Gott! der schnöde Mensch an dich/ Hier ist nur Undanck und ... ... Gehäuffter Sünden Schuld/ betrübtes Angedencken. Ich leider! bins/ der dich/ o Heyland/ band und schlug ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 78-80.: Das beste Andencken

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Laßt Solyms Mauren] [Literatur]

[Laßt Solyms Mauren] Laßt Solyms Mauren Voll Freude stehen/ Ich ... ... bey ihm zeigen/ Durch Kidron watten/ Den Oel-Berg steigen. Betracht/ o Hertze/ Mit Buß' erweichet/ Ob auch ein Schmertze Dem seinen gleichet ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3.: [Laßt Solyms Mauren]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Wilhelm Arent/Meine Gottheit bist du in Ewigkeit [Literatur]

... ich kaum. An deiner Brust stirbt der Dämon Schmerz ... O holde Mährchenstund! Immer wieder küss' ich, du einziges Herz, ... ... seligleuchtende Frühlingsthau, Der deinen Augen entsprüht. Mein bist du; mein, o Seligkeit! Einzigmein in Lust und Graus! Meine ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 13-14.: Meine Gottheit bist du in Ewigkeit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Ach und weh, kein Schmalzele meh! [Literatur]

Ach und weh, kein Schmalzele meh! Ich hab' emahl ein Bettelmädele küßt, 's Schmalz ist ihm aus dem Häfele 'raus g'spritzt. Bettelmädele schreit Ach und Weh, Hab ja kein Schmalzele meh ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 316-317.: Ach und weh, kein Schmalzele meh!

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Cometen-Gedancken- An. 1664 [Literatur]

Cometen-Gedancken/ An. 1664 O Flamme/ von dem Zorn des Höchsten angesteckt/ Zu welcher unsre Schuld ... ... grossen Tage wird des Feuers Beute werden. Hier liegt dein armes Volck/ o viel erzürnter Gott! In wahrer Reu und Leyd für deinem hohen Throne ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 32-34.: Cometen-Gedancken- An. 1664

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Meine Liebe ist gecreutziget [Literatur]

Meine Liebe ist gecreutziget Weine Zion du Betrübte/ Weil dein Heyland ... ... Nun ans Creutzes Stamm verschmacht! Stirbt der Schöpffer aller Dinge? Reiß o Himmel! Felß zerspringe! Sonn erschwartz/ und Tag sey Nacht! An ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 66-67.: Meine Liebe ist gecreutziget

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Nachtigall [Literatur]

N n Nachtigall O Nachtigall dein edler Schall, bringt uns sehr große Freud, Dein Stimm durchstreift all Berg und Thal, zur schönen Sommerzeit, Wenn du fängst an zu zücken, die Vöglein schweigen still, Es läßt sich keiner blicken, keiner mehr singen will ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 245.: Nachtigall

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Ermunterung zur Andacht beym Erwachen [Literatur]

Ermunterung zur Andacht beym Erwachen O' Seele/ werde wach vom Schlaffe deiner Sünden/ Der dich in eine Nacht ohn Ende stürtzen kan. Nimm keinen falschen Schein zu deinem Führer an/ Und mühe dich das Licht der Ewigkeit zu finden. Geh nicht den ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 5.: Ermunterung zur Andacht beym Erwachen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs [Literatur]

... erst alsdenn gelehrt und klug zu nennen/ Wenn ich das A und O im Himmel werde kennen. Ich lernte nun den Kiel der leichten ... ... Jahre rückten an/ daß ich hierbey nahm zu An Alter und Verstand/ o Gott/ verliehest du: Gieb/ daß ich nicht bey ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143-150.: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] [Literatur]

[Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben] Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben/ Laß mich/ o höchstes Licht/ in deinem Lichte leben/ Laß mich diß wahre Licht zu ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 13.: [Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden [Literatur]

... Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden O Anfang sonder Ort/ o Anfang sonder Ende/ Wo warestu/ eh ... ... dich nicht/ die noch unzugericht: Und dennoch warestu/ o dreyvereintes Wesen/ O Schöpffer aller Welt/ Gott Vater/ Sohn und ... ... hier zu dunkel war. O Anfang sonder Ort/ der alles angefangen/ O Anfang/ welcher nichts ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 75-76.: Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Glückwünschungen an Gekrönte und Erlauchte Häubter/Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung- Glückwünschendes Europa [Literatur]

... mit göldnen Friedens-Schätzen Des Großen JOSEPHS Thron und Reiche zu ergötzen. O Himmel kläre dich mit hellem Sonnenschein! Laß ihr auff sanffte ... ... meinen Schrancken. Europa. Die schönste Weser-Blum ist dein/ o Deutschland/ eigen. Der Deutschen Donau Strand Wird nun ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3, S. 7-12.: Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung- Glückwünschendes Europa

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen] [Literatur]

[Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen] Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen/ O trauter Heyland/ laß du mich zur Rechten stehen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 143.: [Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge] [Literatur]

[Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge] Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge/ Drum fleh ich dir/ o Gott/ mit Demutts-nassem Auge.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 140.: [Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen] [Literatur]

[Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen] Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen/ Als einen gutten Baum/ o Himmels-Gärtner/ zeigen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 140.: [Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Ich bin zwar Sünden-voll- doch wiltu bey mir bleiben] [Literatur]

[Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben] Ich bin zwar Sünden-voll/ doch wiltu bey mir bleiben/ O HERR/ so soll mein Kahn nach deinem Willen treiben.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 139.: [Ich bin zwar Sünden-voll- doch wiltu bey mir bleiben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Sonntags- und Fest-Gedancken/[Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen] [Literatur]

[Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen] Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen/ Doch werd ichs überzeugt/ o Herr/ bey deinem Täuffen.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 133.: [Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon