Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Vielen/C.G. [Literatur]

C.G. Viele Veilchen binde zusammen! Das Sträußchen erscheinet Erst als Blume; du bist, häusliches Mädchen, gemeint.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 315-316.: C.G.

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/G.G. [Literatur]

G.G. Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig, Sind sie in corpore, gleich wird dir ein Dummkopf daraus.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 288.: G.G.

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Stille Stunden/Lass', o lass' [Literatur]

Lass', o lass' Lass', o lass' Dein gütig mildes Fragen, Lass' es sein ... ... ... , Und ich kann sie, kann sie Dir nicht klagen, Nein, o nein. Bis zum Thor der Schmerzen darfst Du mich geleiten, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 40-41.: Lass', o lass'

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Jesu Christ, dein Kripplein ist [Literatur]

O Jesu Christ, dein Kripplein ist mein Paradies 1. O Jesu Christ, Dein Kripplein ist Mein Paradies, da meine Seele weidet! Hier ist der Ort, Hier liegt das Wort, Mit unserm Fleisch persönlich angekleidet. 2 ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 10-13.: O Jesu Christ, dein Kripplein ist

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Wehre nicht, o Lieb] [Literatur]

[Wehre nicht, o Lieb] Wehre nicht, o Lieb, Wühlen in den Locken Deines holden Hauptes Laß mich ohne Stocken! Denn ein eigner Trieb Waltet, es bewältigt Eine sympathetisch Eigne Zaubermacht. Wisse, meine Seele Such' ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 31-32,34.: [Wehre nicht, o Lieb]

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Buch der Sprüche/U.A.w.g. [Literatur]

U.A.w.g. Hans Paasche 1 , schuldlos vor dem Gesetz, ... ... Vogelstellern umgebracht. Wer wird den gemordeten Menschen vertreten? U.A.w.g.! Fußnoten 1 Pazifist. Wurde auf falsche Anschuldigung am 22. ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 373-374.: U.A.w.g.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/O grüner Baum des Lebens [Literatur]

O grüner Baum des Lebens O grüner Baum des Lebens, In meiner Brust versteckt, Laß mich nicht flehn vergebens! Ich habe dich entdeckt. O zeige mir die Wege Durch diesen tiefen Schnee, Wenn ich den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 70-71,80.: O grüner Baum des Lebens

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst [Literatur]

... mein Schöpfer, edler Fürst 1. O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst Und Vater meines Lebens, ... ... deiner frommen Schare Verdrießlich sei und schade. 3. Bewahr, o Vater, mein Gehör Auf dieser schnöden Erde Vor ... ... ewiglich zu quälen. 6. O selig ist, der stets sich nährt Mit Himmels ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 159-161.: O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1849 bis 1866/Wann, o wann [Literatur]

Wann, o wann? 1858. Wann doch, wann erscheint der Meister, Der, o Deutschland, dich erbaut, Wie die Sehnsucht edler Geister ... ... tönt nach ihrer Weise, Dennoch gibt's ein klares Spiel. O, wann rauschen so verschlungen Eure ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 214-215.: Wann, o wann

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/G.d.Z. [Literatur]

G.d.Z. Dich, o Dämon! erwart ich und deine herrschenden Launen, Aber im härenen Sack schleppt sich ein Kobold dahin.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 284-285.: G.d.Z.

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Sprueche/Mein ABC [Literatur]

... Und was dir auch begegnet! G Glück suchst du, das von außen kommt? Das ist ... ... Lach dir eins und laß sie lästern, Diese dürren Kaffeeschwestern. O Oberflächlichkeiten Sind geschickt, zu gleiten, Wissen ihren Weg gar ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 439-446.: Mein ABC

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Jesu Christ, mein schönstes Licht [Literatur]

O Jesu Christ, mein schönstes Licht Nach Johann Arnds ... ... hingegen böser Art Und hart gleich einem Steine. O laß doch deines Blutes Kraft Mein ... ... durchdringen Und diesen Lebenssaft Mir deine Liebe bringen! 7. O daß mein Herze offen stünd Und fleißig möcht auffangen Die Tröpflein ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 170-175.: O Jesu Christ, mein schönstes Licht

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Spätere Tage/»Warum o armes Herz« [Literatur]

»Warum o armes Herz« Warum, o armes Herz, Willst du so tief versenken ... ... besessen, Kannst der Enttäuschung Weh Denn niemals du vergessen? O, sieh auf's Leben frei, Als wär' es eine Bühne: ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 64-66.: »Warum o armes Herz«

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/1./O Nacht ... [Literatur]

O Nacht ... O Nacht, du Sternenbronnen, ich bade Leib und Geist in deinen tausend Sonnen – O Nacht, die mich umfleußt mit Offenbarungswonnen, ergib mir, was du weißt! O Nacht, du tiefer Bronnen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 11-13.: O Nacht ...

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Leb wohl, o Weimar, gutes Land] [Literatur]

[Leb wohl, o Weimar, gutes Land] Leb wohl, o Weimar, gutes Land, Die Pferde sind zur Fahrt gespannt, Fort muß ich, heimatwärts. Noch einmal, eh es ganz entschwand, Begrüßt dich winkend diese Hand Und klopfend ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 170.: [Leb wohl, o Weimar, gutes Land]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/O - raison d'esclave [Literatur]

O – raison d'esclave »Krücken, Krücken! gebt uns Krücken! Ach, wie geht die Menschheit lahm, seit man, neu sie zu beglücken, ihr die alten Stützen nahm. Brillen, Brillen! gebt uns Brillen! grün und ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 12-13.: O - raison d'esclave

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Tafeln/G.v.V. [Literatur]

G.V.V. Dein gequälter geist fand nirgends eine bühne: In den fernsten stätten machtest du die ronde Bis in Ostens gärten – und auf einer sponde Blutigen grases suchst du rast auf armer düne.

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 192.: G.v.V.

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Von dem capitain G. Bochern [Literatur]

Von dem capitain G. Bochern Des hauptman Bochers stolz und pracht, gesehen vil und weit gehöret, wird nicht durch seiner wafen macht, sondern durch seine füß vermehret. Dan kein ring zieret seine hand, da mit gold seine sporn ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 314.: Von dem capitain G. Bochern

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/O-Tahiti [Literatur]

O-Tahiti An Georg Forster. O glücklich ... ... Ebenbild zerstören, Natur! um o-tahitisch schön zu seyn? Sind deine Weiber treu, sprich, sind ... ... Weil Brod am Baum dir wächst, d'rum weniger? O nein! Wo Menschen sind, da ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 4-7.: O-Tahiti

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Aufschwinge dich, o Wind] [Literatur]

[Aufschwinge dich, o Wind] Aufschwinge dich, o Wind, Mit einem ihrer Düfte Und wonnige damit In Edens Hain die Lüfte!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 6.: [Aufschwinge dich, o Wind]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon