Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An G.T. [Literatur]

An G.T. Freund, der mit mir in düstern Stunden Den Gram der Erde durchgefühlt, Mit mir die große Qual empfunden, Die in der Brust der Menschheit wühlt, Der nah mir war in jenen Nächten, Als ich der ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 387-388.: An G.T.

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/O süßes Nichtstun [Literatur]

O süßes Nichtstun O süßes Nichtstun, an der Liebsten Seite Zu ruhen auf des Bergs besonnter ... ... Städtchens Häusergruppe Den Blick zu senden, bald in ferne Weite! O süßes Nichtstun, lieblich so gebannt Zu atmen in den neubefreiten Düften; ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 131-132.: O süßes Nichtstun

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/O Mäuselein! [Literatur]

O Mäuselein! O Mäuselein, o Mäuselein, O stelle doch das Naschen ein! ... ... Sei künftig mehr auf deiner Hut! O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ... ... Die aufgestellt hat der Papa. O Mäuselein, o Mäuselein, Wie wird es dir ergehen! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 292-293.: O Mäuselein!

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] [Literatur]

[Lern', o Schüler, ächte Gnose!] Lern', o Schüler, ächte Gnose! Siehe da, der Busch der Rose Brennet dir mit hellen Gluthen Als der Feuerbusch des Mose. Und aus ihm, wofern du nehmlich Nicht zu dumpfe, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 70.: [Lern', o Schüler, ächte Gnose!]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/O Gott, mein Gott! [Literatur]

O Gott, mein Gott! O Gott, mein Gott! Wie viele gellten Den ... ... , Der sich verlor, Der Woge gleich, der felszerschellten. O Gott, mein Gott! Wie viele rangen Die Hände wund ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 133-134.: O Gott, mein Gott!

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/An den klagenden G*d [Literatur]

An den klagenden G*d Den 11. November 1765. Sprich, welcher Gott soll ... ... jedem Blick ist Amors Pfeil verborgen, Und jeden Blick empfindest Du. Erzittre G*d! ich weißage Mehr als Apollo's Pythia, Die vor des ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 20-22.: An den klagenden G*d

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] [Literatur]

[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] Kommt, o kommt, betrübte Seelen, Wollen uns nicht länger quälen, Fassen einen starken Muth, Mit Koranen und Brevieren Ein gewaltig Feuer schüren, Nichts von all dem Tande schonen, Lachen ob ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 69-70.: [Kommt, o kommt, betrübte Seelen]

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/O sieh mich nicht so schmerzlich an [Literatur]

O sieh mich nicht so schmerzlich an O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein totenblasses Lieb, Und ... ... Und ihn vertreibt in Ewigkeit Auch nicht der Liebe Hand. O sieh mich nicht so schmerzlich an, Mein totenblasses Lieb, ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 39-40.: O sieh mich nicht so schmerzlich an

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[O ihr kunsthistorisches Gelichter] [Literatur]

[O ihr kunsthistorisches Gelichter] O ihr kunsthistorisches Gelichter, Nennt ihr die Tonsetzer: Tondichter? Dann nennt auch, was wir Dichter nannten, In Zukunft: Wörtermusikanten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 567.: [O ihr kunsthistorisches Gelichter]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O sieh, wie sich's türmt] [Literatur]

[O sieh, wie sich's türmt] O sieh, wie sich's türmt, Die Welle sich bäumt, Das Ufer ergrünt, Von Blumen besäumt. Es näh'rt sich das Boot, Die Woge sie schäumt, Das Mägdlein ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87-LXXXVIII88.: [O sieh, wie sich's türmt]

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe/O, einen Sturm! [Literatur]

O, einen Sturm! O schilt nicht, daß mein Flug erlahmt ... ... kranken Seele. O, einen Sturm, mein Gott, mein Gott, daß er die Kraft ... ... bleichen Schemen wehre, die das Blut aus meinen Adern trinken! O, einen Sturm, mein Gott ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 113-114.: O, einen Sturm!

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[O wie matt] [Literatur]

[O wie matt] O wie matt Ist dein Glanz, ... ... Jedes Blatt, Und dein Glanz O wie matt! O wie stumpf Ist dein Duft, Und wie dumpf Deine Luft. Deine Luft O wie dumpf, Und dein Duft Wie so ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 215-216.: [O wie matt]

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/O Mädchen, glaube dem Liede [Literatur]

O Mädchen, glaube dem Liede Weine nicht, weine nicht wieder, ... ... sitzt das Glück im Gehege, Und das Glück ist blind und taub. O Mädchen, glaube dem Liede: Auch die Träne wird einmal zu Staub. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 164.: O Mädchen, glaube dem Liede

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/[»O Lilgen schne weiß«] [Literatur]

... schne weiß/ Auß dem Paradeyß/ O wie tugentreich/ O wie werth zugleich/ ... ... darzu trieb. [5.] O Lielgen wie klar/ O wie wunderbar/ O wie ... ... euch/ Sehn im Himmelreich. O lieblicher safft/ O wundere krafft/ Kompt jhr ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936.: [»O Lilgen schne weiß«]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O wißt ihr, was ich denke] [Literatur]

[O wißt ihr, was ich denke?] O wißt ihr, was ich denke? O nein, ihr wißt es nicht! Wenn ich mich ganz versenke, Dann denk' ich ein Gedicht!

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXII132.: [O wißt ihr, was ich denke]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Nachtrag/[Sing', o lieblicher Sängermund] [Literatur]

[Sing', o lieblicher Sängermund] Sing', o lieblicher Sängermund, Stets von ... ... neuem und ende nicht! – Sieh, o Schenke, die Becher leer; Bring' uns, ... ... ohne Grund Stets von neuem und ende nicht! Du, o Quelle des Lichts, jedoch Scheuch', o Sonne, die finstre Nacht, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 308-311.: [Sing', o lieblicher Sängermund]

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/An Fräulein Cäcilie von G. [Literatur]

An Fräulein Cäcilie von G. Gleich einer Rosenknosp' in zarter Hülle Hat schon als Kind Cäcilie mich entzückt. Ein jeder Zug verrieth der Schönheit künft'ge Fülle, Die jetzt die holde Braut im Myrtenkranze schmückt. Vergeßen hatt' ich längst die Kunst ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 13-14.: An Fräulein Cäcilie von G.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1843/[O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] [Literatur]

[O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel] O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel Mit Bürgermeister Staar und seiner Frauen Dünkel.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 458.: [O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[O gieb mir Laut und Stimme] [Literatur]

[O gieb mir Laut und Stimme] O gieb mir Laut und Stimme, O gieb mir Wort und Sang, Daß ich ein Lied anstimme Für Dich zum Lobgesang. Laß mich Dein Geist durchdringen, Dein hoher Gottesgeist, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXVII117-CXX120.: [O gieb mir Laut und Stimme]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/An die Herren N.O.P. [Literatur]

An die Herren N.O.P. Euch bedaur ich am meisten, ihr wähltet gerne das Gute, Aber euch hat die Natur gänzlich das Urteil versagt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 262.: An die Herren N.O.P.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon