Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

George, Stefan/Sonstige Werke/Cognicion [Literatur]

... sequen Que aguas perpetuas e puras En alabastro lucente remolien. E plantas fluidas aere e eseres Parescen entre morte e nova vita Se balanciar en flaco ... ... Mirablemente ella se despliquese Voleba solo la pluvia de basios E de beatas horas la rosata. ...

Volltext von »Cognicion«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Aflohnt [Literatur]

Aflohnt De Sœn de harr ęr banni leef, se weer so week un fee. De Ole schull int Hus herum: wat se sik inbilln dę! Se neem ęr Bündel ünnern Arm, vun Thrann de Ogen blank, Se sä de Ole sacht adüs, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 210-211.: Aflohnt

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Widmung [Literatur]

Widmung Aug' in Auge lächelnd schlangen Arm in Arm einst West und Ost, Zwillingspaar, das liebumfangen Noch in Einer Wiege kos't! Ahriman ersah's, der Schlimme, Ihn erbaut der Anblick nicht ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 3-4.: Widmung

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/En Breef [Literatur]

En Breef Ik kreeg Jüm Breef bi gude Gesundheit, Un seeg, wa't all bi Jüm noch rund geit, Wa't mit de Koh un mit de Hund steit Un mit dat Pęrd, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 11-13.: En Breef

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Grotmoder [Literatur]

Grotmoder Grotmoder nült inn Lœhnstohl Un ... ... ni mehr keen Kind. Vunmorgens is se gänzli Verbistert un verbas't, Se süht ni, dat de Müppe Ęr anne Rocken tas't. Se markt ni, dat de Kater Ęr inne Nachmütz slöppt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 54-55.: Grotmoder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Maien [Literatur]

... jung un olt, nu gah wi alltosamen in't Holt, in't gröne Holt. Nu frische Maien hal ... ... baben sick wisen een bi een. Un wenn't dorœwer Nacht ward, wat heet, wat deit dat grot, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 304-305.: Maien

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Prinzessin [Literatur]

Prinzessin Se weer as en Pöppen, so smuck un so kleen, Se seet mi in Schummern to dröm' oppe Kneen, Se fat mi de Hand un ik strak ęr Gesicht, Vertell ik ęr jümmer de ole Geschicht: »Dar weer ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 24-25.: Prinzessin

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Aurora [Literatur]

Aurora An E. Es neigte sich in einer finstern Stunde Dein Geist zu mir mit Worten des Propheten: »Die zu zerstört dich wähnest und zertreten, Ich sage dir: Erheb' dich und gesunde! Das nied're Unkraut dir im ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 159-161.: Aurora

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dönken [Literatur]

Dönken Däudrupp anne Blom, Krint inne ... ... Wratt uppe Näs', lütt Fettog in'n Kes' – wen hadd't nich all söcht, wen hadd't woll nich möcht! Ailen an't Kurn, anne Hanbutt een Durn, Kulen inne Backen, Schelm ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 309.: Dönken

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/163. [Literatur]

163. Menschen, o ihr Toren, alles, was ihr tut ... ... Strahlenherrlichkeit ist nichts! Drum in dieser Welt, der tollen, weiht der Fröhlichkeit eu'r Leben; Eine Spanne Zeit nur währt es und auch diese Zeit ist nichts ...

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 44.: 163.

Omar Chayyām/Sinnsprüche/Vierzeiler/115. [Literatur]

115. Des Ew'gen Finger schreibt der Menschen Schicksalsbuch; Fruchtlos, ihr Frommen, ist, ihr Weisen, eu'r Versuch, Daß ihr nur einen Spruch, auch nur ein Wort von denen, Die er geschrieben hat, auslöscht mit euren Tränen.

Literatur im Volltext: Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.], S. 31.: 115.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

... nümms dat seg, dat Legst ander, dat een'n an't Läben grippt. Min arm ... ... ; dunn kem de Holtwohr gahn – sin Waterstäwel hoch an't Knee, sin dicken Flausch vun Kordure, sin Voßklott œwer't Uhr hadd he all will un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Krautfru [Literatur]

... weer dat Hart so grot, As wull't mi baben rut. De Boden all in Sünnenschin, De ... ... ! Kraut!« Wa weer de Mann doch dodenblass, De dar ut't Finster kik! Bewahre! ik entzück mi fast Un ... ... mi man de lewe Gott, Dat mi't nie slechter geit!

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 35-38.: De Krautfru

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Matten Has' [Literatur]

Matten Has' Lütt Matten de Has' De mak sik en Spaß, He weer bi't Studeern Dat Danzen to lehrn, Un danz ganz alleen Op de achtersten Been. Keem Reinke de Voss Un dach: das ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 122-124.: Matten Has'

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/L'envoy [Literatur]

... blag un swor as Bli – un wenn't so neg herannerfohrt, denn kümmt dat up, ihr een sick wohrt, denn treckt't nich mihr vörbi. Hell klingt dat vun dor ünnen ... ... Mäkelbörg geiht mi di, Landsmann, ok in't Feld un hett to rechte Tit sick stellt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391-393.: L'envoy

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Melkdiern [Literatur]

... dat mag'k lidn, so hest du't drapen!« – He hett al Dor un Sleetbom apen. ... ... Hast Un singt so nüdli ünner de Koh: De Melk sus't sach den Takt darto. Denn schümt de Ammers vull un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 29-33.: De Melkdiern

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/In'n Dik [Literatur]

... klappt inne Hänn' un kickt to. Moder de steiht ünner't Dur dor un schellt: »Gören, ick kam mit'n Schacht!« Vader de kümmt grad to Middag ut't Feld, Vader de süht dat un lacht. » ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 297-298.: In'n Dik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Kronen [Literatur]

... so ängstlich nah de Sünn, as wenn't verklagen wull de bös' oll Nacht bi ehr, Ruhrip ... ... Enn nu geiht, so leed er ded, as wir't 'n Kind, dat noch nich spräken kann un all sin Leed ... ... as Mannschaft hen, de Order krägen hett un de nu afmarschiert ut't oll Quartier vörwartsch de breede ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 373-375.: De Kronen

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Gleichstellung [Literatur]

Gleichstellung Wer nur erst recht vertraut ist mit des Lebens Kerne, ... ... ' Menschenbild, gleichviel, ob sich sein Geist Als ebenbürtig, ob als unterordnet weis't; Gleichviel, ob er mit ihm durch Lieb' und Treu' verbunden, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 30-32.: Gleichstellung

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Posteljon [Literatur]

... un klick! – Dat is in't Dörp een Kœter, sin Seiß de hoort he sick. ... ... sin'n Hamer rünn un rup, un dorto pippt un fläut't he sick sülm een Stückschen up. Wat heet dat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 330-331.: Posteljon
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon