Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/An die Unbekannte [Literatur]

An die Unbekannte 1775. An's Mägdlein sei dies Lied gericht't, Die mich nicht kennt, und ich sie nicht, Nicht weis, in welchem Land sie lebt, Da doch mein Geist sie stets umschwebt. Wenn ich aus dem Getümmel ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 72-73,79-80.: An die Unbekannte

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An einem trüben Abend [Literatur]

An einem trüben Abend Vielleicht ist dies der lezte Abend, Der mir so bang' und düster sinkt! Vielleicht nah't sie sich schon, die Stunde, Die mir zur ew'gen Ruhe winkt ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 38-39.: An einem trüben Abend

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Shakespeare. Sonnette/XL [Literatur]

XL Nimm meine lieben · lieb · ja nimm sie alle! Hast du nicht alles · gab ichs nicht schon eh'r? Kein lieben · lieb · das dir als echt gefalle – ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Shakespeare. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 12, Berlin 1931, S. 46-47.: XL

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Feldhüter [Literatur]

... im Chor, und wenn der Her Pfarer e Spruch seit, luegi mi Vreneli a, öb es au ... ... lueg mi fründli a, und gib mer herzhaft e Schmützli! Chummi heim, und triff di a, i gib der en ... ... Höchi, seif mer der Schulmeister i mit diner venedische Seife, mach em e rechte Schuum! So brav, und alliwil besser, aß ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 140-144.: Die Feldhüter

Sommer, Elise/Gedichte/Poetische Versuche/An das scheidende Jahr [Literatur]

... von hinnen, Schon sein Ende nah't heran, Sieh', die lezten Tropfen rinnen In den großen Ozean ... ... Grab; Birg in deinen dunklen Fluten Jede That, die Prüfung scheu't, Nur die Redlichen und Guten Kröne mit Unsterblichkeit. ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Poetische Versuche, Marburg 1806, S. 76-80.: An das scheidende Jahr

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Gerichtsdag [Literatur]

Gerichtsdag (1855?) Von wen ick't heww, dat segg'ck nich nah dat Kind, mit dat ick gah. Ji spiet vor mi as vör'ne Hur; wat seggt ji Slimms mi nah?

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 413.: Gerichtsdag

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Irrlichter [Literatur]

... er ebe dri, und biißt e Stückli Schwefelschnitten a, und trinkt e Schlückli Treber-Brenntewi. Druf ... ... hinterher, und lauft me no, se sinkt men in e Gülle, 's fehlt sie nit. ... ... und jez chasch wieder goh! Nei, wart e wenig, 's chunnt e guti Lehr! Vergiß mer's nit, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 62-64.: Die Irrlichter

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wohl dem, der den Herren scheuet [Literatur]

Der 112. Psalm Wohl dem, der den Herren scheuet 1. Wohl dem, der den Herren scheuet Und sich fürcht't vor seinem Gott, Selig, der sich herzlich freuet, Zu erfüllen ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 179-181.: Wohl dem, der den Herren scheuet

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

... ; för weck Lüd, je dor löppt't, för anner humpelt't lahm un krank – dat's grad, as een dat ... ... Kron, de anner de ward köppt, un deenten beid för't sülwig Lohn – dat's ... ... Di bringt dat grote Loß de Jur in't Hus, wil mi he schröppt, du ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Geringe Feinde [Literatur]

Geringe Feinde Was groß ist, wird gefürcht't, was klein ist, wird verlacht, 1 Und dieses macht, daß wir geruhig niemals sitzen. Laß uns den Himmel nur vor kleinen Feinden schützen, Vor großen nehmen wir uns selber ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 202-203.: Geringe Feinde

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Sommerabend [Literatur]

... doch hätt' er nit Vergelt's Gott! gseit. Und het e Frau ne Wöschli gha, se het sie trochnet druf und dra. ... ... gangen isch, se het sie gheuet froh und frisch. Es isch e Sach, bi miner Treu, am ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 85-87.: Der Sommerabend

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Verwandlung [Literatur]

Verwandlung Nach S.T. Coleridge Dichter Auf einmal war ein liebliches Gebild, Auf einmal wars an meines Bettes Rand, Saß neben mir und stützte seine Hand Auf meine Kissen und sah still mich an, Daß süßer Schauer mir ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 202-203.: Verwandlung

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Freude in Ehren [Literatur]

... , der Engel nit im Sterneglast? E freie frohe Mut, e gsund und fröhlich Blut goht über ... ... hemmer's und jez simmer do; es chunnt e Zit, würd's anderst goh. 's ... ... , wer hilftis alle? O gebis Gott e sanfte Tod! E rüeihig Gwisse gebis Gott, wenn d'Sunn ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 61-62.: Freude in Ehren

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... frömm Lüd se möt! Ick weet, mi stünn in't Og 'ne Tran, as in dit Hus ick tred toirst, un müßt'ck morrn wedder gahn, ob'ck't nich mit Tranen ded? Man doch, wen weet, wat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Sonette/So ist's [Literatur]

So ist's Das aber nehmt euch einmal zu Verstande: ... ... Einer nie sein Höchstes kann vollbringen, Wenn nicht ein Gott ihm gnädig lös't die Schwingen, Und nicht ein günst'ger Wind ihn treibt vom Strande. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 93-94.: So ist's

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Mann im Mond [Literatur]

... Me het em gseit der Dieterli, e Nütznutz isch er gsi. Ufs Bete het er nit ... ... scho selber wüsse z'neh. Nemol, es isch e Sunntig gsi, so stoht er uf vor Tag, und nimmt e Beil, und tummlet si, ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 81-83.: Der Mann im Mond

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/In der Schweiz [Literatur]

In der Schweiz Unter Felsen wandelst Du, Unter Träumen wirkest Du, Wandle, wirke immer zu, Doch das Herz find't keine Ruh. Nicht die Wüste, nicht der Strand, Nicht die ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CI101-CII102.: In der Schweiz

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/An zwey Täubchen [Literatur]

An zwey Täubchen Ihr Täubchen, welche beyde Mein Amor ... ... auf jener Weide, Des Knaben beste Freude, Das Spiel der Nymphen war't! O grüßt, mit jedem Morgen, Den frommen Dichter hier: ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 216-218.: An zwey Täubchen

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Blick auf! [Literatur]

Blick auf! O Sorge, die mich niederdrückt, O ... ... , Der kleidet mich auch gern. Bin ich auch traurig und verwais't, Ist Tisch und Kammer leer: Mein Vater, der die Vöglein ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 12-14.: Blick auf!

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Am 23. Juli 1894 [Literatur]

Am 23. Juli 1894 Sie, die ich ... ... meiner Augen Licht, Ach, ich sehe sie doch nicht! Sah't ihr jemals ein Gesicht, Das die Himmelssprache spricht, Sah't ihr jemals einen Blick, Liebe strahlend, Güte, Glück: Ach ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CCLXIX269.: Am 23. Juli 1894
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon